01.01.2013 Aufrufe

3. Lernen in der „Freien, integrativen Montessorischule Pankow“ - 11

3. Lernen in der „Freien, integrativen Montessorischule Pankow“ - 11

3. Lernen in der „Freien, integrativen Montessorischule Pankow“ - 11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sollen „Häuser des <strong>Lernen</strong>s und Zusammenlebens“ se<strong>in</strong>, <strong>der</strong>en Unterrichts- und Erziehungsarbeit vor-<br />

bildlich und nachahmenswert wahrgenommen wird.“ Aus dem Grundsatzpapier <strong>der</strong> „club of Rome“<br />

Initiative.<br />

6. Elternvertretung<br />

Die eltern <strong>der</strong> schulk<strong>in</strong><strong>der</strong> wählen pro lerngruppe (z. B. 1-<strong>3.</strong> Klasse) zwei elternsprecherInnen. Die jewei-<br />

ligen elternsprecherInnen wählen die elternvertretung <strong>der</strong> <strong>„Freien</strong> <strong>in</strong>tegrativen <strong>Montessorischule</strong> <strong>Pankow“</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!