01.01.2013 Aufrufe

Kinderturn - Test Plus - Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kinderturn - Test Plus - Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kinderturn - Test Plus - Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Modul 6 - 10 Jahre<br />

3.8 6 - Minuten - Lauf<br />

TESTAuFGABE<br />

Das Kind umläuft ein Feld der Maße 9 x 18m in sechs Minuten möglichst oft.<br />

WELcHE AuSSAGE ERMöGLIcHT DIE TESTAuFGABE 6-MInuTEn-LAuF?<br />

Die <strong>Test</strong>aufgabe „6-Minuten-Lauf“ erfasst die aerobe Ausdauer beim Laufen.<br />

TESTLEITER unD TESTMATERIALIEn<br />

1 <strong>Test</strong>leiter und 2-5 Schreiber<br />

Evtl. Startnummern<br />

6 Markierungshütchen/Pylone<br />

WIE WIRD DIE TESTAuFGABE 6-MInuTEn-LAuF DuRcHGEFüHRT?<br />

Der 6-Minuten-Lauf wird zeitgleich mit max. 12 Kindern durchgeführt.<br />

Der <strong>Test</strong>leiter erklärt die Aufgabe für alle Kinder. Die Kinder haben keinen Probeversuch und einen Wertungsdurchgang.<br />

Falls es nur zwei Schreiber gibt, starten alle Kinder gemeinsam an einer Ecke. Stehen mehrere Schreiber zur<br />

Verfügung, so verteilen sie sich mit den Kindern gleichmäßig an den Ecken.<br />

Der 6-Minuten-Lauf wird zentral durch den Haupt-<strong>Test</strong>leiter gestartet. Während des Laufes gibt er in 1-Minuten-<br />

Abständen die noch zu laufende Zeit an, die letzten zehn Sekunden zählt er laut mit.<br />

Um den Kindern ein Gefühl für den Laufrhythmus und das Tempo zu vermitteln, läuft/laufen der/die Schreiber<br />

in den ersten 2 Runden vor und dürfen auch nicht überholt werden. Auf Grund der bisher ermittelten Durchschnittszeiten<br />

wird ein Lauftempo bei 6-jährigen Kindern von ca. 22 Sekunden und bei 10-jährigen Kindern von<br />

ca. 18 Sekunden pro Runde empfohlen. Nach zwei Runden schert/scheren der/die Schreiber aus und die Kinder<br />

können ihr eigenes Tempo laufen.<br />

Die Kinder dürfen während der sechs Minuten sowohl Laufen als auch Gehen, sie sollten aber nicht stehen bleiben.<br />

Die Anzahl der Runden wird von den jeweils verantwortlichen Schreibern protokolliert. Gibt es nur zwei Schreiber,<br />

so benötigen die Kinder Startnummern. Ein Schreiber sagt die Nummern der vorbeilaufenden Kinder an, der<br />

andere Schreiber streicht die Runden auf dem Erfassungsbogen ab. Gibt es drei oder mehr Schreiber, so ist<br />

jeder Schreiber für drei bis vier Kinder verantwortlich und notiert deren Rundenzahl.<br />

Nach Ablauf der 6 Minuten bleiben die Kinder an Ort und Stelle stehen und setzen sich dort auf den Boden.<br />

Die Schreiber notieren die restlichen Meter der letzten Runde. Gemessen wird somit die Anzahl der gelaufenen<br />

Runden sowie die Restmeter.<br />

Sobald alle Daten erfasst sind, gehen die Kinder zur Erholung gemeinsam eine Runde um das Feld.<br />

Zur Bewertung wird aus der Anzahl der Runden (1 Runde = 54m) und den Restmetern die gelaufene Strecke in<br />

Metern berechnet.<br />

Beispiel: Läuft eine <strong>Test</strong>person genau 20 ½ Runden, so beträgt die Gesamtstrecke 20 x 54m + 27m = 1107m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!