01.01.2013 Aufrufe

Kinderturn - Test Plus - Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kinderturn - Test Plus - Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kinderturn - Test Plus - Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Ablaufplan 1: Durchführung des Moduls 6-10 Jahre<br />

Sieben <strong>Test</strong>leiter können 10 Kinder in 45 Minuten<br />

optimal testen. Zur Qualitätssicherung wird der zusätzliche<br />

Einsatz eines Teamchefs dringend empfholen.<br />

BEGRüSSunG DER KInDER<br />

Der Teamchef begrüßt die Kinder und erläutert kurz<br />

den Ablauf der <strong>Test</strong>ung. Bei allen Kindern wird noch<br />

einmal geprüft, ob sie Sportschuhe anhaben, da ansonsten<br />

die <strong>Test</strong>ergebnisse verfälscht werden können.<br />

GEMEInSAME ERWäRMunG<br />

Die Kinder laufen gemeinsam mit dem Teamchef oder<br />

einem <strong>Test</strong>leiter zwei Runden um das Volleyballfeld.<br />

TESTDuRcHFüHRunG<br />

20m-Sprint<br />

Die Kinder absolvieren anschließend als erste Station<br />

den 20m-Sprint, der an zwei Bahnen zeitgleich durchgeführt<br />

wird. Jeweils fünf Kinder pro Bahn stellen sich<br />

in einer vorgegebenen Reihenfolge auf und absolvieren<br />

alle den ersten Versuch. Danach wird der zweite<br />

Versuch in derselben Reihenfolge durchgeführt. Während<br />

des 20m-Sprints fungiert an jeder Bahn ein <strong>Test</strong>leiter<br />

als Starter, ein <strong>Test</strong>leiter als Zeitnehmer und ein<br />

<strong>Test</strong>leiter als Zeitenschreiber, der die Zeiten in die Erfassungsbögen<br />

einträgt.<br />

Stationsbetrieb<br />

Anschließend durchlaufen die Kinder die <strong>Test</strong>aufgaben<br />

Standweitsprung, Liegestütz, Sit-ups, Seitliches<br />

Hin- und Herspringen, Balancieren rückwärts und<br />

Rumpfbeuge. Es gibt keine feste Reihenfolge, allerdings<br />

muss gewährleistet sein, dass die Kinder mindestens<br />

zwei Minuten Pause zwischen den <strong>Test</strong>aufgaben<br />

haben.<br />

Die sieben <strong>Test</strong>leiter verteilen sich an die sechs<br />

Stationen und nehmen die Kinder mit zu ihrer ersten<br />

Station. Hierbei empfiehlt sich folgende Aufteilung:<br />

Standweitsprung<br />

Seitliches Hin- und<br />

Herspringen<br />

Balancieren rückwärts<br />

Sit-ups<br />

Liegestütz<br />

Rumpfbeuge<br />

Anzahl<br />

der <strong>Test</strong>leiter<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Anzahl<br />

der Kinder<br />

2<br />

Tab. 5.2: Durchführung des Moduls 6-10 Jahre mit 7 <strong>Test</strong>leitern –<br />

Verteilung der <strong>Test</strong>leiter und der Kinder an der ersten Station<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

Nach der ersten <strong>Test</strong>aufgabe bringt der <strong>Test</strong>leiter das<br />

Kind zur nächsten freien Station und kehrt zur eigenen<br />

Station zurück.<br />

Die folgenden Tipps gewährleisten den reibungslosen<br />

Ablauf:<br />

Die Kinder werden immer zur nächsten Station gebracht<br />

bzw. erhalten eine klare Anweisung, welche<br />

Station sie als nächstes durchführen sollen. Die<br />

<strong>Test</strong>leiter unterstützen durch kluges „Weiterleiten“<br />

den reibungslosen Ablauf des Stationsbetriebs.<br />

SHH: Da die Kinder zwischen den zwei Wertungsdurchgängen<br />

beim Seitlichen Hin- und Herspringen<br />

eine Pause machen müssen, kann in dieser Pause<br />

das nächste Kind seinen ersten Wertungsdurchgang<br />

durchführen.<br />

Das Balancieren rückwärts ist die zeitaufwendigste<br />

<strong>Test</strong>aufgabe. Sobald ein <strong>Test</strong>er mit seinem Kind<br />

am ersten Balken (6cm) das Probebalancieren vorwärts<br />

und rückwärts sowie zwei Wertungsdurchgänge<br />

absolviert hat, kann der zweite <strong>Test</strong>leiter<br />

dort mit seinem Kind beginnen. Der <strong>Test</strong>leiter führt<br />

die Aufgabe immer mit einem Kind komplett an allen<br />

drei Balken durch und testet erst danach das<br />

nächste Kind.<br />

6-Minuten-Lauf<br />

Haben alle 10 <strong>Test</strong>personen den Stationsbetrieb komplett<br />

absolviert, wird der 6-Minuten-Lauf gemeinsam<br />

durchgeführt (s. Kap. 3.8).<br />

ABScHLuSS<br />

Zum Schluss bedanken sich die <strong>Test</strong>leiter bei den Kindern<br />

für die Teilnahme am <strong>Kinderturn</strong>-<strong>Test</strong> <strong>Plus</strong> und verabschieden<br />

die Kinder.<br />

Tabelle 5.3 zeigt den <strong>Test</strong>ablauf im Überblick.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!