01.01.2013 Aufrufe

KREIS OLPE - Sauerländer Heimatbund e.V.

KREIS OLPE - Sauerländer Heimatbund e.V.

KREIS OLPE - Sauerländer Heimatbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Heimatbund</strong> De Suerländer<br />

SBiebergutmac^en am f(i)Ied)tcn<br />

2111 c n hommcn.<br />

Set So^metkbau.<br />

2Ber ptte nid)t feine greube an ben alien<br />

ga(^roerht)aufern! ^a, bte 2llten oerftanben<br />

tt^on 3U bauen, mit einfadjen SRllteln unb<br />

oijm 2Ird)ttehten. 3mmer roieber ttitt nun<br />

bet SBunf^ sutage, &em gac^roerh rote&cr gur<br />

(Seltung 3u nerlielfen. Es ge^t leiber md)t.<br />

5Bir ti-aben bas notige Gid)enl)ol3 ni(^t met)r,<br />

Dor allem hetn obgelagertes. 2)er 3immer=<br />

mann bet)errf(^t nt(J)t ,mef)r iias Se^auen bzx<br />

Salhen, t&t aJlaurer nid^t bas $errid)ten iies<br />

Se^mfac^rocThs. Stdjten^ unb Ktejernliols finb<br />

kein ibefrtebigenber erfat?. Sin ^aus mit<br />

ld)roinbfu(^tigem 50I3 ftort in einem 'ScdH'<br />

roerhiiorf mel)r als ein guter ®tci:ttiou.<br />

SBas alfo fcleibt 3U tun? SunQfilft roollen<br />

roir bte guten alten gadjroerhbautcn liefceDolI<br />

pflegen, notigenfalls mit offentlidjen 9JlitteIn.<br />

SBirhIi(^ gute 5od)roerhf)dufer — aber aud)<br />

nur foli^e—bie unler 5puft fte&en, roollen roir<br />

roieiier freilegen. 2)ic ©efai^e roollen roir fo<br />

oft ale nbtig fauberlid) kalhen unb bie aSalhen<br />

in fd)roor3em ober roenigftens bunhlem 2ln=<br />

ftric^ ^alten. Es roar eine Unfitte, bte (Sefad)e<br />

bunt 3u [treid)en flber gat mit 3ementfpri&=<br />

pu^ 3U be^anbeln. 3>a5 roollen roir roicber<br />

gut mad)en. Es mufe n>ieber oiel mcl)r ^alh<br />

in unfere OrtfdKtften tiinein. 9Ber in J5ad)=<br />

roerh neu bauen roill, mag es tun, foil afcer<br />

anftanbiges ^olsroerh (Sdjaufeite nid)t unter<br />

16 cm, (£*= unb tragenbe gJfoften 20 cm) Dor=<br />

roenben. SJlit ber Umfd)iefcrung oon 5Qd)=<br />

roerh^oufern, alien roie neuen, ^attc man t)iel=<br />

fod) hcine glii&Iic^e ^ahb. 'Hud) t)ierbci foil<br />

man bas Sctjbne mit bem SrocAmogigen Dcr=<br />

binben. 2)as Sd^iefcr^ous erforbert ein (Segen=<br />

geroid)t burd) reid)Iid)es SBcife in 'Det Um=<br />

ral)mung oon genftern unb liiren unb mog=<br />

lic^ft aud) bur(§ forbige fiaben. ailit gi^i^infli-n<br />

aJtitteIn hann man fo einem i)ufteren (Sebaubc<br />

3u einem freunblii^en 2lngefid)t Derl)elfen.<br />

Starh roirb ber Einbrudi bes Ortsbilbes burcl)<br />

bie 2)od)er beftimmt. 2tn nid)t allsu nielen<br />

Orten t)ot mon bie bei unferen •73orffll)ren<br />

feIbftDerftanbIid)e einl)eitlid)heit geroal)rt. „2Bte<br />

^raut unb SRiiben" mufe man lieute oft fagen.<br />

2)os mufe anbers roerbcn. Xer SBeftfalifcbe<br />

g)eimatbunb ^ot bal)er in einer entfd)lieijung<br />

oon 1936 betont, bafe 3 i e g e I unb S d) i e f c r<br />

bie gegebenen bobenftanbigen unb gut be=<br />

rool)rten 2)ac^ftoffc feien. Er forberte ein 93er=<br />

bot fiir Seerpappe, SRuberoib unb dl)nlid)c<br />

Erfafeftoffe, 3t6beftfd)tefer (eternit), glafterte<br />

3iegel, Sementgiegel unb forbige 3tegel=<br />

mufterungen, fd)liefelid) aud) fiir bas Slei^bad).<br />

2)ie Dtegierungsprdfibenten ^aben ingroifctjen<br />

entfpre^cnbe Serorbnungen ^erausgegeben.<br />

SSegen iies i8Ied)bad)es finb groet neue ent=<br />

fd)eibungen oon SBebeutung. Set 5Rcid)sarbcits=<br />

miniftet forbert, ba^ 35ad)einbcdiungen au9<br />

SBlcd)cn jcber 2lrt im allgemeinen ju Der«<br />

SHB Meschede Sauerlaender <strong>Heimatbund</strong><br />

Kettcmeifler^aus In TJoUmc, fit. Sfltena.<br />

l)tnbern feien. SIus roirtfd)aftltd)en ©ritnbcn.<br />

35a3u hommt ein Urteil bes preufeifdjen Ober=<br />

oerroaItung5gerid)t6 in einem langroiertgcn<br />

SRed)tsftreit, bas bcfagt, bafs es nid)t bem Urteil<br />

ber Etnroo^ner bes !Dorfes iiberlaffen rcerben<br />

hbnne, ob ein 58Ied)bad) — es l)ani)elte [idf urn<br />

geftrid)ene !Dad)er — oerunftaltenb rotrlie ober<br />

nid)t. 3)as ift alfo ein Sieg bes §eimotfd)u6=<br />

gebanhens.<br />

2Bas ift nun gu tun? SBir roollen oorl)anbcne<br />

gute Stro^bdc^er erljolten, notigenfalls mit<br />

beprblid)er Unterftii^img. SBir roollen bie<br />

fc^on oor^anbenen, aber nod) ungeftrid)cnen<br />

93Ied)bdd)er binnen hiirgefter grift anftrcidjen,<br />

am beften fta^Iblau. SBir roollen fiir 9Jeu=<br />

bauten S^^Q^^ ""^ Gi^iefer oerroenben. §in=<br />

fid)tlid) ber garbe roollen roir uns bei 3^e9cln<br />

ber Umgebung anpaffen. Eine roeitgegcnbe<br />

Einl)eitlid)heit in Sadiform unb garbe mufe<br />

roenigftens fiir gefd)Ioffene spidfee, StraBen»<br />

unb Ortsteile, oor allcm aud) fiir neue Sicb=<br />

lungen, erftrebt roerben.<br />

hbnnen rool)I ols bie grdbfte baulic^c Ent=<br />

gleifung ber l)inter uns liegenben 3£its" '^^'<br />

gefel)en roerben. 2)iefe SRol)Iinge, gu benen<br />

nid)t etroa bie guten, bobenftanbigen 58odi=<br />

fteinbouten bes nbrblid)en aHiinfterlanbes gu<br />

3dl)Ien finb, fini) urge Storenfriebe im Orts=<br />

bilb. Sd)on oor breijjig 3ol)ren E)abcn inn=<br />

fid)tige Iffidnner gegen fie geroettert. 93er=<br />

geblid). Sefet aber roirb ein ©rofefelbgug gegen<br />

fie einfe^en. SBir ^oben in SiBeftfalen an<br />

g)aupt= unb 5Rebengebduben rb. 20 000 biefet<br />

§rt. S)tc roollen roir in ein freunblid)es ©e=<br />

raanb bringen. Sin ber Spifec ftc^cn ber SBeft»<br />

fdlifd^e ^eimatbunb unb ber 6auetldnbi[c^e<br />

© Copyright Sauerlander <strong>Heimatbund</strong><br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!