01.01.2013 Aufrufe

KREIS OLPE - Sauerländer Heimatbund e.V.

KREIS OLPE - Sauerländer Heimatbund e.V.

KREIS OLPE - Sauerländer Heimatbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Heimatbund</strong> De Suerländer<br />

hanne ging man mit TOdiel gu 2etbe. ©or<br />

motK^er fd)Qmte fid), bofe fein Ural)n ein 23auer<br />

roar, er rourbe ein Sd)retber unb Derftctbterte<br />

mit ber 3eit. 2)er SBirt nannte fein ^au5<br />

Steftaurotion, offerierte bioerfe S(^ntttd)en unb<br />

prime SBeine. !I)ie ^bntgltc^e Eifenbal)n er=<br />

baute Stationen, errii^tete barin einen iperron<br />

unb teilte bie SBaggone in Coupes ein. 5n<br />

jenen Sagen gab ee benn aud» ^ier unb ba<br />

lonbfrembe SSiirohraten, bie nid^t mel)r aus ben<br />

$ofe5= unb (^lurnamen hlug roerben hount^n,<br />

unb bie baran gingen, ii)nen ben bduerlii^en<br />

^ittel ausgugie^en, um il)n gegen ein ftobtifi-^es<br />

©eraanb gu oertaufi^en. 58ei cinigen geriet<br />

biefe 93ergercaltigung. Die meiftcn ftroubten<br />

fid) mit §onben unb giijjen, rourben roibcr=<br />

fpenftig unb riefen: SBir roaren el)er l)ier ale<br />

3l)r. SBenn ^l)v uns nidjt lefen hbnnt, fo liegt<br />

t)a5 bei gud)!<br />

Einer, iber fid) bie I)od)beutfd)c 2;aufe ge=<br />

fallen liefe, I)iefe 2)iftelnbliad?. IDort fatten ee<br />

bie 2Renfd)en fdjroer, il)re "^zlbzx unb ©arten=<br />

beete Don ^letten unb 2)ifteln rein gu Ijalten.<br />

Sonft aber roar es ein frieblidjes glecht^en<br />

grbc, unb feine 58erooI)ner fbl)nten fid) aTlmai);<br />

lid) mit ber ftac^eligen 3?ad)barfc^aft aue. Slls<br />

nun bie 93erl)od)beutfd)ung losge^en follte, be=<br />

fragte fid) ber 5Jtann auf bem Stmte aid)t nad)<br />

bem Sinn bes SfJomens, fonbern taufte tt)n<br />

nad) feinem ©utbiinhen auf I)tftelnbled) um.<br />

2Ro(^te tier Jdufling nod) fo fel)r roiberfprid)en:<br />

93Iiadi f)etfet Seet! (£5 blieb bei Sled), unb bas<br />

$au6 im Sube*etoI l)eifet I)eute nod) !l)ifteln=<br />

bled). 2)ie Sprad)bred)fler ^aben groar in eincm<br />

atedjt bet)alten. Sie I)oben bas Slec^ i)oraue=<br />

gea^nt, bos fid) ^eute alliiberall breit mad)t,<br />

mit feinem ^onferoenbiit^fenftanb nid)t mef)r<br />

gufrieben ift, nai^ 5proletenort glei(^e5 Stei^t<br />

fiir alle forbert unb in letter 3eit fogar ben<br />

!Dod)giegeIn unb Sdiieferplotten ben $Rang<br />

ftreitig mad)t.<br />

2)iftelnbltad?s 2eiben6gefdt)rte roar idjorn^<br />

bedie, ein ©eI)oft mit ©efd)t(^te unb Ueber=<br />

lieferung. 2)ie Sd)ornbedie befafe etne ber brei<br />

erften Souernfd)aft6fd)uIen ber ©emeinbe, unb<br />

jeber Sd)iippenfd)imieb, :i)rat)tgie^er ober 58ouer,<br />

ber mei)rere ©efd)Ie(^tcr t)inburd) auf feiner<br />

Sc^oIIe geblieben roar, t)atte l)icr fein S5ater=<br />

fttelnforge:<br />

(jrrelJjerr com Stein.<br />

)W<br />

^ '<br />

^m<br />

iiAii^««§»w - ^^^wt^MaWKilfflfflMBB^tett.<br />

SHB Meschede Sauerlaender <strong>Heimatbund</strong><br />

unfer unb fein Einmoleins gelernt. 2)iefe gute<br />

alte Sd)ornbedie mufete es fid) trofeallebem ge=<br />

fallen laffen, bofe fie eines Sages auf ben<br />

SRamen Si^bnebedie umgefd)rteben rourbe.<br />

SBarum, bos roufete hein 9Jlenfd). 3>er 2>ohtor<br />

in §erf(^eib unb feer 2el)rer in ber S(^ornbedie<br />

roiberfprodien, ober ber neumobifdie 5Rame<br />

blieb beftel)en. Er biirgerte fid) aud) oIImat)Iid)<br />

bei bem jungen ©efd)Ied)t ein, bie 2IIten ^ieltcn<br />

es jebod) mit bem iiberhommenen SJomen.<br />

Tia5 fiif)rte benn aud) gu jener lufttgen ©e=<br />

fd)id)te, bie fid) eines Sages ouf ben §b^en non<br />

SBenningf)oufen ereignete, non benen ous man<br />

Sd)ornbedie gut fel)en hann. SIIs ein neuer<br />

Ce^rer oon 2itbenfd)eib ous feine St^ritte gum<br />

neuen 2)ienftort lenkte, fragte er SBil^elm teiA,<br />

ber gerobe ouf ben SBenningI)aufer gelbern bie<br />

^ortoffeln einpfliigte, roo (Sd)bnebedie Idge.<br />

2)iefen 3Jomen gotten roeber ber 33auer nod)<br />

feine grou nod) .^ned)t unb Tlaqb je gel)brt,<br />

nnb ber grogenbe beham gur SIntraort, bai^ ein<br />

foI(^er Ort ^ier nid)t beftiinbe unb bofg er fid)<br />

rool)I oerloufen I)ciben miiffe. Der 2el)rer, bes<br />

2onbes unb ber platten Spradie unhunbig,<br />

roollte fid) roieiber gum ©e^en roenben. 2)orl)<br />

gog it)n 9BiIt)eIm Eidi nod) etroas ins ©e=<br />

fprdd). 2)ie Unter^altung ging com ©etter<br />

Uber bie ^oriolpoft ouf bos Serufsleben. '•Had)<br />

einer 33iertelftunbe hom es t)erau6, ba|3 ber<br />

frembe SBonbersmann ein 2e£)rer fei, ber feine<br />

neue Stelle auffud)en roollte. Unb bomtt fonb<br />

fi^ oud) bes JRdtfels 2ofung; benn SBit^elm<br />

gidi fogte, bofe ber Sd)uIort rid)tig Sc^ornbedie<br />

^eifee unb gero&e oor ber SJofe bort unten im<br />

Sole Idge.<br />

2)ie S^itenu^r ge^t unaufl)altfam roeitcr.<br />

9Benn mit Sden unb Grntcn fid) roieberum ein<br />

3af)r geroenbet f)at, ift ber 5Renfd> rootjl nad)--<br />

benhlid), unb gar mand)er, ber in ben groiilf<br />

SJtonben nur ben 9ld?er beftellt ober Sifen ge=<br />

I)dmmert t)ot, roirb um biefe 3ett gum ^45f)iTo=<br />

fopljen. 30, roenn id) mir um eines Gorge<br />

ma(^e, bonn ift es um unfere gute olte platte<br />

Sprad)e. 3d) gloube, baf^ fie fterbensi^ronk<br />

ift, unb bofe fie unfere Enkel ntd)t me^r<br />

fpred)en roerben. $ier unb bo gibt fid) einer<br />

5lliil)e, bem ^ronhen roieber ouf' bie Seine gu<br />

t)elfen. 2Iber es fet)It on einem grofeen unb<br />

hrdftigen 2IIII)eiImitteI.<br />

© Copyright Sauerlander <strong>Heimatbund</strong><br />

fileinforgc:<br />

Oberprafibcnt Dincte.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!