01.01.2013 Aufrufe

KREIS OLPE - Sauerländer Heimatbund e.V.

KREIS OLPE - Sauerländer Heimatbund e.V.

KREIS OLPE - Sauerländer Heimatbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Heimatbund</strong> De Suerländer<br />

bem Sefuehinb auf; fie erfdjemt m raeitem<br />

blauen ORantel. 3>05 linhe SBappenfelb Jat<br />

einen torartigen 93au mtt einem Siirmletn, bas<br />

re(j)t5 unb Itnhs oon etncm Stern flaitKtert<br />

ift. 25aruber bie ftra^Ienbe Sonne, allcs auf<br />

blauem (Brunbc. 93on elietnoligcr 3u9Sp"9=<br />

heit 3ur ©raffdioft math ift auf biefent 2Bap=<br />

penbilbc nid)ts 3" f«i^e"-<br />

2)as finb alfo bie Stabte unb gretl)eiten, bte<br />

in unferem engeten Conbfdjaftsgebiet bis oor<br />

hurgem eigene SESappenbilber in i^rcn Sicgcln<br />

futiren burften. 2)Qs ift erft unter ber nationau<br />

fosialiftifdien gflegierung anbere geroorben: fic<br />

i)at Qud) ben Slemtern unb Sanbgemeinbcn i>a5<br />

mzdft oerlielien, eigene SBoppen in intern<br />

Siegel gu fiil)ren. Unfere Megierung fiel)t aud)<br />

barin mit 9ted)t ein roithfames SWittcI, g)cimat=<br />

finn unb ^eimatliebe 3" foriiern, benn fo em<br />

©emeinberoappen hann geroiffermafeen als<br />

23onb angefei)en roerben, bas bie iBurger eincr<br />

Ortfd)aft ober eines Slmtes 3ufamment(dlt.<br />

2>a ift benn nun ein ebler SBetteifcr unter<br />

ben Sanbgemeinben entftanben, fid) Qute,<br />

fc^one, finnnolle, ticralbifd) einroonbfrete 2Bap=<br />

pen 3u fdiaffen. Ser ^reis ?IItcna ift barin<br />

ben anbercn Kreifen unfercr §)eimatproDin3<br />

mit einem rut)mlid)en aSeifpiele Dorangegangen.<br />

©etien roir nun auf bie gin3elt)eitcn ber<br />

neuen SBappen na^er ein.<br />

aSeginnen roir mit ber groftten aanb=<br />

gemeinbe, mit 2ub en f d^cib = 2anb; ber<br />

Sdiilb ift f(i)roar3=grun aufgeteilt unb roirb in<br />

bem mittleren gelbe Don bem rotftld'>rnen<br />

marhifd)en Sc^ai^ballien burc[)309cn. 3n bum<br />

oberften gelbe befinbet fid) liegenb bie aus brci<br />

JRingen — einem gefd)Ioffenen unb 3roei offenen<br />

SRingen — gebilbete ^ette aus bem SBappen=<br />

fd)ilb ber §erren oon lReul)off; in bem unieren<br />

gelbe beutcn brei iibereinanber liugenbe<br />

filberne SBellenftreifen auf bie brei ©ebirg5=<br />

bad)e ^in, roeld)e ber Sanbgemcinbc 2iiben=<br />

fd)eib feit it)rer gntftel)ung burc^ ein 5af)r=<br />

taufenb 2lrbeit unb 93rot gegeben l)aben unb<br />

nod) geben.<br />

2)as SBappen ber ©emeinbc § ii I f d) e i b ift<br />

cinmal quergeteilt. Die untere ^alfte gcigt<br />

ben mdrhifdjen Sd)ad)balhen in ben iiblid)en<br />

garben. 2)ariiber fe^en roir auf ©olbgrunb<br />

brei $>uIshrobbenbIdtter — eine Slnfpielung<br />

auf ben Xiamen ^iilfc^eib, ber gans arocifellos<br />

mit ber §ulfe gufammcnpngt, bie in frut)eren<br />

3eitcn I)ier eine fel)r oicl oertretenc ipflanse<br />

roor. , ..<br />

2)as SBappen bes 3lmtes 2ubenfd)cib,<br />

in roclc^em bie fianbgemeinbe Ciibenft^eib<br />

unb bie Canbgemeinbe ^iilfc^eib Der =<br />

e i n i g t finb, fe^t fid) naturgcmafe aud) aus ben<br />

beiben SBappen biefer fianbgemeinben ^u^<br />

fammen. 2>a5 SBappen ift breimol quergeteilt.<br />

Sic 9Kitte l)at naturltd) roieber ber marhifd)c<br />

S(^ad)balhen, baruber auf fd)roar3em ©runbc<br />

bie brei filbernen SRinge ber Jleu^offs. 3>as<br />

untere gelb seigt bie ^ulshrabbc bes §ul«<br />

fd)eibcr SBappens ouf ©olbgrunb.<br />

35as SBappen ber ©emeinbc 3? a d) r 0 b t«<br />

SBiblingrocrbe 3eigt ben marhifAcn aBUr=<br />

fclbalhen m Silbcr unb ©olb, bie Slofe bes<br />

^rd)fpiele6 SSiblingroerbe unb ein blaue»<br />

SHB Meschede Sauerlaender <strong>Heimatbund</strong><br />

SBellenbanb. 3Mc SRofe ift bem Stegcl ber<br />

^ir&e in SBiblingroerbc, ber l)od)ftgeIc9cnen,<br />

roohl aud) alteften im ^reife Slltena ent=<br />

nommen. ©as SBellenbanb roeift auf bie Scnne<br />

bin, ben gluft, bem im Sale oon 5Rad)Eobt bte<br />

©eroerbetotigheit oornel)mlid| it)re entitct)ung<br />

unb gntroidilung oerbanlit.<br />

Das SBappen ber ©emeinbe $ a I o e r<br />

3cigt im gufee bas mar&ifd)e Sd)ad)brett.<br />

2)ariiber ert)ebt fid) ein Sinbenbaum, unter<br />

roeld)cm eine 93anh 3" fel)en ift- 2)as ^angt<br />

bamit gufammen, bafe l)ier in ^alocr tn<br />

friil)cren 3at)rl)unberten ein beru^mtcr grex=<br />

ftu^I ftanb, oon roeld)em mond) auffc^on=<br />

erregenbes Urteil burd) bie beutfd)en 2anbe<br />

ging. 9Kit §aIoer oereinigt iift bie 2anb=<br />

gemeinfee S(§alhstnul)le. 2lu(^ bier ift<br />

bas SBappen einmctl quergeteilt. SBiebcrum<br />

Seigt bie untere §alfte bas marhifd)c SBappen<br />

mit bem Sd)ad)brettbalhen. Eariiber fct)en<br />

roir ein ^albes SRiitjIrab auffteigen. Es ift bies<br />

eine Stnfpielung auf ben 9lamen Sd)alhsmiil)lc<br />

unb es i)anbelt fid) alfo l)ier urn ein rebenbes<br />

SBappen.<br />

iSlud) bie 2anbgcmeinbe ^ierspe f)at etn<br />

rebenbes SBappen aufsurocifen. Der ?lame<br />

Kierspe ifl 3ufammeng5fefet aus bem frUt)=mittcI»<br />

alterlit^en SBort ^irs = apa, i>. I). ^rdl)cnroaffer.<br />

mit Segug auf biefen 9lamcn finbet fid) benn<br />

oucb in ber oberen §alftc bes ^iersper ©e»<br />

meinberoappens eine ^ral)e, ober roie man ^ier»<br />

3ulanbe fagt, ein Stauh, roo^rcnb bie untere<br />

|)dlfte ben mdrliifd)en SSalhen oufroeift unb<br />

alfo auf feie Suge^origKeit 3U ber et)cmaligcn<br />

©raffd)aft Ttath l)inbeutet.<br />

2)asSBappen ber ©emeinbe 9tonfal)I ift<br />

ein burd) ben rotfilbernen 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!