02.01.2013 Aufrufe

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Papier chlorfrei gebleicht<br />

An sämtliche Haushalte<br />

www.marktplatz-aschau.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>-<strong>Blatt</strong><br />

Ausgabe Nr. 239 <strong>Okt</strong>ober 2004<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Filmfest<br />

Am 22. August 2004 fand das 10. Filmfest in St. Anton am<br />

Arlberg seinen Abschluss. Hierbei wurde der deutsche<br />

Kameramann und Filmemacher Jürgen Martin mit dem St.<br />

Antoner Spezialpreis ausgezeichnet. Jürgen Martin erhielt<br />

den Preis für seinen Film "Das Chiemgau-Kreuz". Dieser Film<br />

befasst sich mit der Aufstellung des Chiemgau-Kreuzes auf<br />

der Kampenwand.<br />

Die kürzere Fernsehfassung wird am 09.11.2004, 19.30<br />

Uhr, im 3. Programm im Rahmen der Sendereihe "Bilder<br />

einer Landschaft" ausgestrahlt.<br />

An dieser Stelle dürfen wir Herrn Martin sehr herzlich für<br />

diese Auszeichnung gratulieren.<br />

Öttl, Erster Bürgermeister<br />

Aktion „Saubere Landschaft“<br />

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereine,<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau möchte auch in diesem<br />

Jahr wieder eine Aktion "Saubere Landschaft" durch führen.<br />

Es ist dabei vorgesehen, Fluren, Bachläufe und Waldstücke<br />

von Unrat zu säubern. Fahrzeuge, Müllsäcke usw. stellt die<br />

<strong>Gemeinde</strong> zur Verfügung.<br />

Wir treffen uns dazu am Samstag, 09.10.2004, 8.30 Uhr,<br />

am gemeindlichen Bauhof in Hohenaschau, Am Hofbichl 3.<br />

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und freuen uns über Ihre<br />

Mithilfe.<br />

Öttl, Erster Bürgermeister<br />

Jugendblaskapellentreffen<br />

Ich darf Sie hiermit, auch im Namen unserer Musikkapelle,<br />

sehr herzlich zu unserem 4. Jugendblaskapellentreffen einladen,<br />

das am Sonntag, 17. <strong>Okt</strong>ober 2004, 10.30 Uhr, in<br />

unserer Festhalle stattfindet.<br />

Neben unserer Jugendblaskapelle nehmen daran auch<br />

Nachwuchsmusikanten aus den Nachbargemeinden teil, so<br />

dass ca. 4 Kapellen abwechselnd spielen werden.<br />

Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, recht zahlreich<br />

an dieser Veranstaltung teil zu nehmen. Der Eintritt ist<br />

frei. Der Betreiber unserer Festhalle, Herr Schneikart, wird<br />

Sie bestens bewirten.<br />

Öttl, Erster Bürgermeister<br />

Gefallenenehrung<br />

Die Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal in Hohenaschau<br />

findet an Allerheiligen, 01. November 2004, 19.00 Uhr,<br />

statt. Ich darf Sie dazu sehr herzlich einladen und bitte um<br />

rege Teilnahme.<br />

Öttl, Erster Bürgermeister<br />

MARTIN MARTIN<br />

BLANCKE<br />

GARTEN- GARTEN-<br />

UND LANDSCHAFTSBAU<br />

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · VOM MEISTERBETRIEB<br />

PFLASTER<br />

TERRASSEN<br />

BEPFLANZUNG<br />

GARTENPFLEGE<br />

GRABPFLEGE<br />

Wir übernehmen auch Ihren<br />

Winterdienst. Rufen Sie uns an!<br />

ZÄUNE<br />

TEICHE<br />

BAUMSANIERUNG<br />

BAUMFÄLLUNG<br />

PLATTENREINIGUNG<br />

Am Beerweiher 1-3 · 83229 <strong>Aschau</strong> i. Ch. · Tel. 0 80 52 / 6 58 · Fax 47 67 · Auto Tel. 01 71 / 7 70 53 88


Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>-Bürger-Archives<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Sie können nach Vereinbarung mit dem <strong>Gemeinde</strong>archivar<br />

fast täglich während der Öffnungszeiten des Rathauses das<br />

Archiv besuchen und benutzen. Für Berufstätige sind auch<br />

andere Zeiten möglich. Bitte melden Sie sich bei Frau<br />

Niedermaier, Tel. 95109-34, an.<br />

Über die Möglichkeiten, die das <strong>Gemeinde</strong>-Bürger-Archiv<br />

allen <strong>Aschau</strong>ern, Sachrangern und interessierten Gästen bietet,<br />

informiert zur Zeit eine Ausstellung in der Eingangshalle<br />

des Rathauses. Schauen Sie doch einmal vorbei.<br />

Öttl, Erster Bürgermeister<br />

Haushalt 2005 - Schließung des Hallenbades<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>blatt vom September 2004 unterrichtete ich von<br />

der Schließung des Hallenbades zum 31.12.2004. Mit dieser<br />

Maßnahme sind Einsparungen in Höhe von mindestens<br />

80.000 EUR im Jahr verbunden. Wie gut sich diese<br />

Einsparung für den <strong>Gemeinde</strong>haushalt 2005 auswirkt, merken<br />

wir bei den derzeitigen Haushaltsbesprechungen.<br />

So wie es jetzt aussieht, können wir mit den allgemeinen<br />

Einsparungen - einschließlich Hallenbad - den Verwaltungshaushalt<br />

2005 ausgleichen, ohne dass an der Steuerschraube<br />

gedreht werden muss.<br />

Eine Steuererhöhung in der jetzigen Zeit ins Auge zu fassen,<br />

wäre sicher ein schlechtes Zeichen gewesen. Gerade auch<br />

deshalb war die schwierige Entscheidung unseres<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates, das Hallenbad zum 31.12.2004 zu schließen,<br />

sehr weitsichtig und verantwortungsbewusst.<br />

Öttl, Erster Bürgermeister<br />

Wir haben uns zusammengetan<br />

Vicki Wiegand<br />

ehem. Directrice Vidal Sassoon<br />

2- <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Anja Starke<br />

Friseurmeisterin<br />

Salon am Maibaum<br />

Salon am am Maibaum<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Anja Starke – Friseurmeisterin<br />

Dienstag – Freitag 9 – 13 8<br />

Uhr<br />

Samstag 8 – 12 Uhr<br />

Vicki´s<br />

Haarschneide-Studio<br />

Telefon 0 80 52/90 97 86<br />

Vicki Wiegand – ehem. Directrice Vidal Sassoon Bahnhofstraße / <strong>Aschau</strong><br />

Aus dem Rathaus<br />

Nachlese Ferienprogramm 2004<br />

Die Sommerferien sind vorbei, die Kinder und Jugendlichen<br />

hat der Schulalltag wieder eingeholt und so ist es Zeit, einen<br />

kleinen Rückblick über das Ferienprogramm 2004 zu halten.<br />

47 Aktionen mit 815 Plätzen standen zur Auswahl und<br />

davon wurden von 206 Kindern bzw. Jugendlichen 502<br />

Plätze gebucht, was einer Belegung von rund 62% entspricht.<br />

Im vergangenen Jahr lag die Auslastung noch bei<br />

78%. Einige ansprechende Aktionen mussten mangels<br />

Beteiligung leider abgesagt werden.<br />

Trotzdem sind die Aktionen ohne Pleiten, Pech und Pannen<br />

veranstaltet worden und dafür gilt ein ganz herzlicher Dank<br />

all denen, die zum Gelingen des Ferienprogramms 2004<br />

beigetragen haben, seien es Privatpersonen, Vereine, Firmen<br />

oder Behörden. Wir wissen, dass ohne deren Ideen und<br />

Mithilfen ein solches Programm nicht zustande kommen<br />

könnte. Zum traditionellen Erfahrungsaustausch für alle<br />

Beteiligten ergeht noch rechtzeitig eine Einladung.<br />

I. Goßner<br />

Der Leiter des gemeindlichen Bauhofs geht in Ruhestand<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Bauhof wurde der<br />

langjährige Bauhofleiter Sepp Heinrich in den Ruhestand<br />

verabschiedet.<br />

Bürgermeister Kaspar Öttl lobte dabei die ausgezeichnete<br />

Arbeit seines Mitarbeiters, der die vielseitigen Aufgaben des<br />

gemeindlichen Außendienstes auch in oft stürmischen Zeiten<br />

bestens organisiert und durch geführt hat. Dem Dank schlossen<br />

sich Afra Krom als Personalratsvorsitzende und Rudi<br />

Angermaier für den gemeindlichen Bauhof an.<br />

Als Nachfolger wurden Rudi Angermaier und als dessen<br />

Vertreter Günter Habl offiziell in ihre neuen Aufgaben eingeführt.<br />

C. Niedermaier


25-jähriges Dienstjubiläum von Elisabeth Linhuber<br />

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum konnte Frau Elisabeth<br />

Linhuber feiern; sie begann ihre berufliche Tätigkeit bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> am 01. September 1979. Nachdem sie im Jahre<br />

1983 die Angestelltenprüfung I und 1986 die Angestelltenprüfung<br />

II zur Verwaltungsfachwirtin abgelegt hat, leitete sie<br />

viele Jahre die Bauverwaltung der <strong>Gemeinde</strong> und übernahm<br />

später die Amtsleitung der Hauptverwaltung.<br />

Bürgermeister Öttl gratulierte seiner Mitarbeitern für die ausgezeichnete<br />

Arbeit in all den vielen Jahren. Namens der<br />

Arbeitskolleginnen und -kollegen gratulierte die Personalratsvorsitzende<br />

Afra Krom.<br />

C. Niedermaier<br />

„Rund um die Kampenwand“<br />

Am Sonntag, 03. <strong>Okt</strong>ober, bringt das Bayerische Fernsehen<br />

in der Sendereihe "Bei uns dahoam" um 19.45 Uhr den<br />

90minütigen Beitrag "Rund um die Kampenwand". Viele<br />

Szenen dieses Films mit der Bad Endorferin Traudi<br />

Sieferlinger als Moderatorin wurden im vergangenen Herbst<br />

im Priental und im Achental aufgenommen. Etliche heimische<br />

Musik- und Gesangsgruppen, Handwerker und Interviewpartner<br />

trugen zum Gelingen des Projektes bei. Zusammen<br />

mit diesen, den Mitwirkenden und den "Filmleuten" vom<br />

Bayerischen Rundfunk, die hinter der Kamera standen, laden<br />

der <strong>Aschau</strong>er Heimat- und Geschichtsverein und der<br />

<strong>Aschau</strong>er Verein "film-riss" zu einer "Vorpremiere" ein. Bei<br />

dieser ist der fertige Film bereits am Dienstag, 28. September,<br />

um 19.30 Uhr im Saal der Cocktailbar "Chalet", neben dem<br />

Bahnhof, zu sehen. Für musikalische Unterhaltung durch die<br />

am Film mitwirkenden Musikanten ist gesorgt. Der Eintritt ist<br />

frei, ein kleiner Beitrag zugunsten der gemeinnützigen Arbeit<br />

der beiden Vereine wird nicht abgelehnt!<br />

W. Bude<br />

Hausmeisterservice<br />

Ein Mann für alles rund ums Haus,<br />

Heckenschneiden, Baumschnitt auch<br />

mit Gerüst, Baggerarbeiten, Entrümpelung/Entsorgung,<br />

Wohnungsauflösungen, Entkernen, Kleintransporte bis 6 m3 / 2,5 Tonnen oder wenn der Wasserhahn tropft / Lampe nicht<br />

brennt. Im Service Angebot, Spezialaufträge.<br />

Ich suche immer für Sie nach der günstigsten Lösung!<br />

Franz Sartorius<br />

Laubensteinstraße 6 83229 <strong>Aschau</strong><br />

Tel. (0 80 52) 95 78 90 · Fax (0 80 52) 957891<br />

Mobil: 01 75 / 8 41 62 46<br />

Jugend-Infospalte<br />

In den Sommerferien war es etwas ruhig im Jugendraum.<br />

Viele Jugendliche waren in Urlaub und haben sich von<br />

Schule und Ausbildung ein wenig erholt. Einige Jugendliche<br />

sind mittlerweile schon volljährig geworden und "entwachsen"<br />

allmählich dem Jugendraum.<br />

Alle Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren können<br />

den Jugendraum besuchen. Der Jugendraum befindet sich<br />

am Hallenbad, Schützenstr. 16, und ist jeweils am Freitag<br />

und Samstag zwischen 17 Uhr und 20 Uhr geöffnet. Freitags<br />

bin ich die ganze Zeit über im Jugendraum anwesend,<br />

samstags gestalten die Jugendlichen die Öffnungszeit selbständig.<br />

Sie werden dabei von mir unterstützt. Ich bin allerdings<br />

nicht die ganze Zeit über im Jugendraum anwesend.<br />

Jugendliche, die noch nie im Jugendraum waren und diesen<br />

gerne einmal kennenlernen wollen, können gerne vorbei<br />

schauen. Es wäre gut, wenn Ihr dann am Freitag kommt,<br />

denn dann bin ich auch im Jugendraum anwesend und kann<br />

Euch wichtige und notwendige Informationen geben.<br />

A. Max<br />

Tourist Info<br />

Von Kapelle zu Kapelle<br />

Die <strong>Aschau</strong>er Kapellen - Wanderwege<br />

Die Zusammenarbeit zwischen katholischer Pfarrgemeinde<br />

und politischer <strong>Gemeinde</strong> zum Wohle der Gemeinschaft<br />

klappt bestens. Neuestes<br />

Indiz dafür sind die beiden<br />

Blätter zu den <strong>Aschau</strong>er<br />

Kapellen - Wanderwegen,<br />

die kürzlich realisiert wurden.<br />

Die Idee entstand im<br />

Pfarrgemeinderat "Zur<br />

Darstellung des Herrn", die<br />

profimäßige Umsetzung<br />

bewerkstelligte die gemeindliche<br />

Tourist Information, die<br />

sich von dieser Variante des<br />

Wanderns einen zusätzlichen<br />

Nutzen für die<br />

Urlaubsgäste erhofft.<br />

Wegen der kulturellen Fülle<br />

des Angebotes - 13 Kirchen<br />

und Kapellen waren "unter<br />

einen Hut" zu bringen - ent-<br />

<strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt - 3


standen schließlich die Varianten Süd und Nord. Auf jeweils<br />

einem DIN-A4-<strong>Blatt</strong> ist der Verlauf der vorgeschlagenen<br />

Route in den Ortsplanausschnitt eingezeichnet. Die Objekte,<br />

in diesem Fall die Kapellen, sind mit Nummern versehen, die<br />

sich auf deren Abbildung, Kurzbeschreibung und Wegeverlauf<br />

auf der Rückseite beziehen. Auf den Plänen ist deutlich<br />

eingezeichnet, welche Abschnitte beispielsweise mit<br />

einem Rollstuhl befahren werden können (incl. Hinweise auf<br />

barrierefreie WCs) und wo es dabei Probleme gibt. Der<br />

Kapellenweg Süd ist ebenso wie der Kapellenweg Nord<br />

gemütlichen Schritts in ca. drei Stunden zu bewältigen. Für<br />

kultur- und vielleicht auch religiös interessierte Menschen<br />

eine Bereicherung für Körper und Geist.<br />

Wer durch den Kapellenweg neugierig auf "mehr" geworden<br />

ist, dem bietet die Tourist Information den Prientaler<br />

"Kulturwegweiser" oder den Quellenband XIV zur Chronik<br />

<strong>Aschau</strong> i.Ch. "Kirchengeschichtliches" zur Lektüre an.<br />

Die Blätter zum <strong>Aschau</strong>er Kapellenweg gibt es für je 10 Cent<br />

bei den Tourist Infos oder in der katholischen Pfarrkirche.<br />

Kurkonzerte im <strong>Okt</strong>ober<br />

Das letzte Kurkonzert des Jahres 2004 am Sonntag, 03.<br />

<strong>Okt</strong>ober um 11.00 Uhr im gemeindlichen Kurpark gestaltet<br />

die Musikkapelle <strong>Aschau</strong>, die vorher auch bei der<br />

4- <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Telefon 0 80 52 / 14 81<br />

Außer montags sind wir jeden Tag für Sie da.<br />

Es freuen sich auf Ihren Besuch<br />

Klaus Baumbach und Mitarbeiter<br />

„Geflügelwoche“<br />

vom 05. bis einschl. 10. <strong>Okt</strong>ober ´04<br />

„Wildwoche“<br />

vom 19. bis einschl. 24. <strong>Okt</strong>ober ´04<br />

Erntedankprozession (9.00 Uhr Gottesdienst, anschl.<br />

Flurprozession) zu hören ist.<br />

Heimatabende<br />

Den letzten Heimatabend der Saison 2004 gestalten die drei<br />

örtlichen Trachtenvereine wieder gemeinsam. Veranstalter ist<br />

der GTEV D´Geiglstoana, Sachrang. Die Veranstaltung ist<br />

am Samstag, 09. <strong>Okt</strong>ober, in der Hohenaschauer Festhalle.<br />

Beim Heimatabend spielt die Blasmusik bereits ab 19.30 Uhr,<br />

ab 18.30 Uhr ist bewirtschaftet.<br />

"Der Prien ins Bett steigen"<br />

Am Freitag, 08.10., startet zum letzten Mal in dieser Saison<br />

die beliebte Wanderführung mit dem Geologen und Leiter<br />

des Naturkundemuseums in Siegsdorf, Dr. Robert Darga.<br />

Treffpunkt dazu ist um 13.00 Uhr die Tourist Information,<br />

Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldung bis Donnerstag, 09.10.,<br />

17 Uhr. Mit Gästekarte kostenlos!<br />

"Brotzeitwandern" auf die Alm<br />

Herbstzeit - Wanderzeit. Im "goldenen" <strong>Okt</strong>ober bietet die<br />

Tourist Information schwerpunktmäßig Bergwanderführungen<br />

an. Jeweils am Donnerstag startet die Bergwanderführerin<br />

um 09.00 Uhr an der Tourist Info zu den beliebten Wandertouren.<br />

Die letzte Wanderung ist am 28.10. Anmeldung bis<br />

17.00 Uhr am Vortag ist erforderlich. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos.<br />

Florian Anner<br />

Am Hofbichl 20<br />

83229 <strong>Aschau</strong> i.Ch.<br />

Tel.: 0 80 52 / 95 18 98<br />

Fax.: 0 80 52/9570967<br />

Mobil: 01 71/ 7 25 02 79


Schlossführungen im <strong>Okt</strong>ober<br />

Im <strong>Okt</strong>ober ist Schloß Hohenaschau mit Prientalmuseum und<br />

Burgladerl nur noch zu folgenden Terminen geöffnet:<br />

Donnerstags, 07.10., 14.10., 21.10. und 28.10. von 09.30<br />

Uhr bis 12.30 Uhr. Besichtigung nur im Rahmen von<br />

Führungen jeweils 9.30, 10.30, 11.30 Uhr.<br />

Alpenländisches Singen und Musizieren<br />

Kartenvorverkauf ab Montag, 04. <strong>Okt</strong>ober!<br />

Am Freitag, 10. Dezember, lädt der Heimat- und<br />

Geschichtsverein wie bereits 2003 zum "Alpenländischen<br />

Singen und Musizieren" um 19.00 Uhr in die<br />

Hohenaschauer Festhalle ein. Die musikalische Leitung für<br />

das vorgesehene Programm liegt wieder bei Gabi Reiserer.<br />

Aufgrund des große Zuspruchs aus der Bevölkerung gibt es<br />

an diesem Abend ein Wiedersehen- und -hören mit den<br />

Hohenaschauer Musikanten, der <strong>Aschau</strong>er Stubenmusi, den<br />

Schwarzensteiner Sängerinnen, den Riederinger Sängern<br />

und den Riederinger Hirtabuam und -Dirndln. Ansager ist<br />

Georg Antretter. Der Eintritt kostet EUR 12,- (Kinder 6,- EUR)<br />

Den Erlös dieser Veranstaltung verwendet der Heimat- und<br />

Geschichtsverein ausschließlich zur Finanzierung des<br />

<strong>Aschau</strong>er Auferstehungsspieles im April 2005.<br />

Der Vorverkauf für die Veranstaltung beginnt am Montag,<br />

04. <strong>Okt</strong>ober, in der Tourist Information (Tel.<br />

08052/904937).<br />

W. Bude<br />

Priental-Angebote den Vermietern näher bringen<br />

Grenzenlos "Busseln" nach Kufstein<br />

Alle Priental - Vermieter haben die Möglichkeit, die neue<br />

"Grenzenlos"-Buslinie gratis aus zu probieren. Deshalb fahren<br />

wir alle einmal mit dem Linien-Bus ab <strong>Aschau</strong> um 15.55<br />

Uhr, ab Sachrang um 16.15 Uhr (natürlich mit den bekannten<br />

Zusteigemöglichkeiten auf der Strecke!).<br />

Anschließend steigen wir in Sebi in den Bus nach Kufstein<br />

um, wo wir fahrplanmäßig schon um 16.55 Uhr - genau<br />

GESCHÜTTELT, NICHT GERÜHRT!<br />

Jetzt neu in <strong>Aschau</strong>...<br />

...modernste Farbenmischtechnologie!<br />

Minutenschnelles Mischen Ihres Wunschfarbtones:<br />

- Dispersions- und Silikatfarben für innen und aussen<br />

- Kunstharzlacke glänzend und matt<br />

- Wasserverdünnbare Acryllacke<br />

- Holzschutzlasuren für aussen<br />

- Holzdekorlasuren wasserverdünnbar<br />

- Datenspeicherung und Reproduzierbarkeit jedes Farbtones<br />

- Alles in Malerprofiqualität zu günstigen Preisen<br />

10 % Einführungs-Rabatt auf jede Farbe aus unserer<br />

neuen Mischmaschine bis Ende <strong>Okt</strong>ober.<br />

Neben unserem ständig verbesserten Farben- und Werkzeugsortiment<br />

haben wir das Angebot an Künstlerbedarf enorm<br />

erweitert.<br />

eine Stunde nach der Abfahrt von <strong>Aschau</strong> - eintreffen.<br />

Den Stopp bis zur Rückfahrt um 17.40 Uhr nutzen wir, um<br />

uns ein bisschen in der "Grenzenlos"-Partner-Tourist-Info in<br />

der "Perle Tirols" umzuschauen. Dort gibt`s einen kleinen<br />

Empfang und Info-Material aus der Festungsstadt.<br />

Dann geht's zurück, und schon um 18.25 Uhr steigen die<br />

Sachranger Gastgeber wieder aus.<br />

Die <strong>Aschau</strong>er Vermieter sind um 18.45 Uhr wieder zuhause.<br />

Termin: Mittwoch, 6. <strong>Okt</strong>ober 2004<br />

H. Reiter<br />

Aus den Kindergärten<br />

Kindergarten Spatzennest<br />

Seit dem Beginn des neuen Kindergartenjahres sind nun<br />

schon wieder vier Wochen vergangen. Viele gemeinsame<br />

Spiele, Lieder und Gespräche haben dazu beigetragen, dass<br />

sich die Kinder in dieser Zeit schon gut kennen gelernt haben<br />

und mehr und mehr zu einer Gruppe zusammenwachsen.<br />

Für die nächsten Wochen haben wir schon einiges geplant:<br />

Am kommenden Freitag, den 01. <strong>Okt</strong>ober, gestaltet jede<br />

Gruppe am Vormittag eine kleine Erntedank-Feier. Jedes<br />

Kind bringt dazu ein Stück Gemüse mit und daraus wird<br />

dann eine leckere Suppe gekocht.<br />

Am Dienstag, den 05. <strong>Okt</strong>ober, laden wir alle Familien zu<br />

uns in den Kindergarten ein. Die Eltern können sich bei<br />

Ideen gestalten...<br />

malerbetrieb<br />

farbenfachgeschäft<br />

Besuchen Sie uns zu einer kompetenten Farbberatung<br />

und freuen Sie sich auf unseren neuen Service. Bahnhofstr. 11 � <strong>Aschau</strong> � Tel.: 08052/2422<br />

<strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt - 5


Stöger Apfelsaft<br />

6 x 1,0 ltr. E 5, 49<br />

Paulaner, Löwenbräu,<br />

Hacker Pschorr<br />

<strong>Okt</strong>oberfestbier* E 11, 99<br />

20 x 0,5 ltr.<br />

Schweiger Hell<br />

20 x 0,5 ltr. E 10, 49<br />

Gültig vom 1.10. - 16. 10. ´04<br />

Flötzinger 1543<br />

20 x 0,5 ltr. E 11, 49<br />

* Hacker Pschorr i.d. Bügelflasche<br />

Rüsten Sie sich für<br />

Herbst und Winter<br />

Jetzt aktuell:<br />

6- <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Inhaber:<br />

W. Heinrichsberger jun.<br />

Feuerhausstr. 1 · 83229 <strong>Aschau</strong> im Chiemgau<br />

Tel. 0 80 52 / 95 66 51 · Fax 0 80 52 / 95 66 52<br />

Bahnhofsplatz 4<br />

83229 <strong>Aschau</strong>/Chiemgau<br />

Tel.: (0 80 52) 53 16<br />

Fax: (0 80 52) 20 80<br />

Spirituosen,<br />

Getränke,<br />

Zigaretten,<br />

Süßwaren<br />

Laufend gebrauchte<br />

Schneefräsen zu<br />

günstigen Preisen !!!<br />

Eigene Werkstatt für<br />

Kleinmotoren und Kommunaltechnik<br />

Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensetzen und viele<br />

neue Kontakte knüpfen. An diesem Nachmittag findet auch<br />

unsere Elternbeiratswahl statt.<br />

Im Monat <strong>Okt</strong>ober möchten wir mit den Kindern über das<br />

Thema "Familie" sprechen. Dazu gehört z. B. - was mache<br />

ich gerne mit meiner Familie, - wo wohnen wir, usw. Wir hoffen,<br />

dass den Kindern dieses Thema viel Spaß machen wird<br />

und wir noch mehr voneinander erfahren.<br />

Ihr Kindergartenteam<br />

Bis hierher inhaltlich u. redaktionell verantwortlich <strong>Gemeinde</strong>. Öttl, 1. Bürgermeister<br />

Kindergarten St. Marien<br />

Die Sommerferien sind vorüber und unsere Großen haben<br />

mit der Schule begonnen. Auch bei uns war im September<br />

Neubeginn mit den "alten und neuen Hasen". Neunzehn<br />

Kinder bewältigten die ersten Tage im Kindergarten - oftmals<br />

der erste Schritt vom Elternhaus weg in eine noch fremde<br />

Gemeinschaft - gut.<br />

Auch die 12 Kinder unserer Spielgruppe "die kleinen Mäuse"<br />

im Alter von zwei bis drei Jahren finden sich schon ganz gut<br />

hier zu recht.<br />

Nähere Informationen zu dieser einmal wöchentlich stattfindenden<br />

Gruppe unter der Nummer 4923 bei Fr. Domes.<br />

Unsere beliebte wechselnde Elternhilfe "Mutti's kochen mittags<br />

für die Kinder" ist auch wieder angelaufen. Dieses<br />

Angebot wird rege genutzt, das Essen vom<br />

Kindergartenpersonal betreut und unsere kleinen<br />

"Leckermäuler" freuen sich schon auf das abwechslungsreiche,<br />

gesunde Mittagessen in der Gemeinschaft.<br />

Am Mittwoch, den 13. <strong>Okt</strong>ober 04, laden die Erzieherinnen<br />

zum ersten ELTERNABEND mit anschließender ELTERNBEI-<br />

RATSWAHL in den Kindergarten ein. Im abschließenden<br />

gemütlichen Teil gibt es dann - wie jedes Jahr- ein leckeres<br />

Buffet, bei dem alle Eltern eine köstliche Gaumenfreude beisteuern.<br />

Gefreut haben sich unsere Kinder auch wieder auf unser<br />

"Englisch spielen" mit Frau Susanna Warnecke, die ein mal<br />

wöchentlich kommt und dieses Angebot unentgelt lich für alle<br />

interessierten Kinder macht. Einen herzlichen Dank dafür.<br />

W Ü S T<br />

• W Ö R T H M Ü L L E R •<br />

· KOSTENLOSE<br />

A UGENPRÜFUNG -<br />

· FÜHRERSCHEIN SEHTEST<br />

· KONTAKTLINSEN-<br />

ANPASSUNG &<br />

PFLEGEMITTEL<br />

· REPARATURSERVICE<br />

Das Kindergartenteam<br />

SILHOUETTE · CAZAL · DIOR<br />

O AKLEY · CALVIN KLEIN<br />

Optik<br />

D IE B RILLENMACHER<br />

BRILLEN & KONTAKTLINSEN<br />

Bei uns finden Sie<br />

die aktuellsten<br />

K ollektionen an<br />

Brillenfassungen,<br />

Sonnenbrillen und<br />

Sportbrillen (auch<br />

in Ihrer Glasstärke)<br />

Prientalpassage <strong>Aschau</strong> · Tel. 0 80 52/95 75 00


Kindergarten St. Michael<br />

Vor drei Wochen durften wir unsere Neulinge im<br />

Kindergarten begrüßen und sie haben sich schon gut eingelebt<br />

und finden viel Freude und Spaß am gemeinsamen Spiel,<br />

ebenso wie unsere neue Kinderpflegerin Anne Schmitt.<br />

Zum 10jährigen Bestehen des Kindergartens machte es die<br />

Kirchenverwaltung möglich, daß die Farbe von dem<br />

Gruppenraum statt dem alten Grauweiß in ein sonniges<br />

Zartgrün und Orange umgewandelt wurde, was den<br />

Kindern, Eltern und Erziehern sehr gut gefällt. Auch unsere<br />

Toilette erhielt einen neuen Anstrich. Eine Farbspende machte<br />

es sogar möglich, daß der Eingangsbereich ebenfalls in<br />

Eigenregie gestrichen werden kann. Vielen Dank der<br />

Kirchenverwaltung und den ausführenden Malern.<br />

Am Dienstag, den 21. September, fand unser Kennenlernund<br />

Kuchenfest statt, bei dem sich die Kinder mit<br />

Selbstgebackenem beteiligten und die Eltern die Möglichkeit<br />

hatten, sich vor der Kindergartenbeiratswahl am 5. <strong>Okt</strong>ober,<br />

besser kennen zu lernen.<br />

Wichtig: Der Kindergarten St. Michael hat noch einige Plätze<br />

frei !!<br />

Ihr Kindergartenteam aus Sachrang<br />

Verschönern Sie sich die kühleren Tage<br />

mit einem Besuch in unserem Stehcafe!<br />

• mit selbstgebackenem Kuchen<br />

• knusprige Waffeln<br />

• aromatischem Tee oder Kaffee<br />

oder beim Schmökern in unserer Geschenkeund<br />

Bücherecke mit neuem Sortiment, wie<br />

Teelichter, Herbstdekoration und Korbwaren.<br />

Dienstag und Freitag frische Gemüselieferung -<br />

Vorbestellungen und Wünsche können bis Montag<br />

und Donnerstag gerne berücksichtigt werden!<br />

Willkommen im Dorfladen !!<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 7.30-13 Uhr und 15-17.30 Uhr,<br />

Sa. von 7.30-12 Uhr<br />

Mi. Nachm. geschlossen.<br />

Aus der Pfarrgemeinde<br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>Aschau</strong><br />

Allgemeine Gottesdienstordnung:<br />

Samstag 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Fr. 01.10. 19.00 Uhr Beginn des 40-stündigen Gebets,<br />

Aussetzung des Allerheiligsten,<br />

Anbetung bis 21 Uhr<br />

Sa. 02.10. 8.15 Uhr Morgenlob, Aussetzung,<br />

Anbetung bis 12 Uhr, 14 Uhr<br />

Aussetzung und Anbetung,<br />

17.30 Uhr Eucharist. Andacht mit Segen,<br />

19.00 Uhr Klinik: Vorabendgottesdienst<br />

So. 03.10. Erntedankfest:<br />

9.00 Uhr Festgottesdienst, anschl.<br />

Prozession, 18 Uhr Vesper<br />

Mi. 06.10. 19.30 Uhr Pfarrheim: Vortrag "Christsein in<br />

der Begegnung mit anderen<br />

Religionen" Referent: Prof. Dr.<br />

Iwan Sokolowsky SJ<br />

So. 10.10. Bibelwanderung des Pfarrverbandes.<br />

Die Route wird voraussichtlich<br />

ein Teil des <strong>Aschau</strong>er<br />

Kapellenweges sein. Dauer der<br />

Wanderung ca. 2 bis 3 Stunden.<br />

Treffpunkt: 13 Uhr Kirchplatz<br />

So. 17.10. Kirchweihsonntag:<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst,<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

R. Metzger<br />

<strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt - 7


Kath. Pfarrgemeinde Sachrang<br />

Allgemeine Gottesdienstordnung:<br />

Sonn- und Feiertags 8.30 Uhr.<br />

Donnerstags um 19.00 Uhr in der (bis 16.09. Ölbergkapelle,<br />

ab 23.09. wieder in der Kirche St. Michael)<br />

Bürozeit Kath. Pfarramt Sachrang:<br />

Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr, Tel. 08057/909838,<br />

Fax: 08057/904938<br />

Außerhalb der Bürozeit:<br />

Kirchenpfleger Walter Zass,<br />

Tel. 08057/239, Fax: 08057/539 oder das Pfarramt in<br />

<strong>Aschau</strong>, Tel. 08052/4428<br />

Do. 07.10. 14.00 Uhr Seniorennachmittag in der<br />

Schule Sachrang<br />

So.10.10. Erntedankfest:<br />

8.45 Uhr Festgottesdienst<br />

R. Metzger<br />

Redaktionsschluß für November<br />

15. <strong>Okt</strong>ober 2004<br />

8- <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Evang. Pfarrgemeinde <strong>Aschau</strong><br />

Sa. 02.10. 15:45 Uhr Ökum. Gottesdienst i. Seniorenh.<br />

Priental -Pfr. Sinn/Diakon Weber<br />

So. 03.10. 11:00 Uhr Gemeinsamer Erntedankgottesdienst<br />

der Evang. Chiemgaugemeinden<br />

<strong>Aschau</strong>, Bernau, Bad<br />

Endorf, Prien auf der Herreninsel<br />

(siehe <strong>Gemeinde</strong>brief)<br />

Do. 07.10. 14:30 Uhr Kreis Kreatives Werken<br />

– Fr. Blaurock<br />

Fr. 08.10. 19:00 Uhr Ökum. Kontemplationsabend mit<br />

Sr. Ludwigis Fabian OSB i.<br />

Evang. <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Aschau</strong><br />

So. 10.10. 10:30 Uhr Gottesdienst<br />

– Pfr. Eisenhuth<br />

10:30 Uhr Kinder- u. Krabbelgottesdienst im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sa. 16.10. 15:45 Uhr Gottesdienst i. Seniorenheim<br />

Priental - Pfr. Sinn<br />

So. 17.10. 10:30 Uhr Gottesdienst – Pfr. Sinn<br />

Do. 21.10. 14:30 Uhr Kreis Kreatives Werken<br />

– Fr. Blaurock<br />

So. 24.10. 10:30 Uhr Gottesdienst – Pfr. Eisenhuth<br />

Di. 26.10. 15:00 Uhr Frauentreff <strong>Aschau</strong>, Buchlesung<br />

der aus Funk und TV bekannten<br />

Autorin Marta Brandner<br />

Do. 28.10. 19:00 Uhr Ökum. Frauenkreis Sachrang,<br />

Sachrang Schule, 1. OG, Basarvorbesprechung<br />

u. Hygienebelehrung<br />

entspr. Bedarf<br />

19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes,<br />

<strong>Gemeinde</strong>h. Bernau<br />

Einladung zum Festival<br />

Samstag, 09. und Sonntag, 10. <strong>Okt</strong>ober 2004<br />

jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Attraktive Festival Sondermodelle warten auf Sie.<br />

Tageszulassungen, Dienst- + Jahreswagen zu TOP-Preisen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

GmbH<br />

Kohlstattweg 5 · 83229 <strong>Aschau</strong> i.Ch. · Tel. 0 80 52 / 24 04 · Fax 0 80 52 / 43 72<br />

Service-Partner*<br />

*Als Handelsvertreter für: Hündl & Leitner OHG, SUBARU-Vertragshändler, Rosenheim<br />

SUBARU Deutschland GmbH · 61167 Friedberg/Hessen · Telefon 06031/6060 · www.subaru.de Think. Feel. Drive.


So. 31.10. 10:30 Uhr Gottesdienst – Pfr. Sinn, anschl.<br />

Kirchen-Café<br />

Mo. 01.11. Allerheiligen Ökum. Gottesdienst i.d. Kath<br />

Zeit siehe Aushänge Pfarrkirche <strong>Aschau</strong><br />

K. Zimmermann, Kirchenvorsteher<br />

Mitteilungen der Vereine<br />

3 Trachtenvereine<br />

Gemeinsamer Heimatabend -Die Sommersaison geht langsam<br />

zu Ende und somit auch die Heimatabende in unserer<br />

<strong>Aschau</strong>er Festhalle sowie die Almtänze in Sachrang. Mit großem<br />

Engagement haben unsere drei Trachtenvereine wieder<br />

für ein ausgezeichnetes und abwechslungsreiches Programm<br />

für unsere Urlaubsgäste und einheimische Bevölkerung<br />

gesorgt. Zum Abschluss möchten wir nochmals gemeinsam<br />

am 09.<strong>Okt</strong>ober 2004 zum letzten Heimatabend der Saison<br />

in die <strong>Aschau</strong>er Festhalle einladen. Einlass: 18.30 Beginn:<br />

19.30. Auf einen zahlreichen Besuch freuen sich die drei<br />

Trachtenvereine<br />

GTEV Edelweiß, H. Scheck · GTEV Griabinga, G. Pfaffinger ·<br />

GTEV Geigelstoana, Christoph Bauer<br />

Trachtenverein „Edelweiß“<br />

Wir laden ein zur Auftaktveranstaltung des Winterhalbjahrs<br />

2004/2005 von "Frisch aufg'spuid und g'sunga" am 31.<br />

<strong>Okt</strong>ober um 14.00 Uhr im Cafe Pauli. Die Leitung dieses<br />

Nachmittags hat wie immer der Volksmusikwart des Chiemgau-Alpenverbandes<br />

Michi Huber. H. Scheck<br />

ENGLISCHE MEDIEN IN ASCHAU<br />

29. 10. – 04.11.2004<br />

IM BURGHOTEL<br />

Jean Way aus London<br />

Sie ist Präsidentin der Fulham Spiritualist Church in<br />

London und begeistert jedes mal wieder das <strong>Aschau</strong>er<br />

Publikum durch ihre herzliche und natürliche Art:<br />

Fr, 29.10. DEMOABEND 19.30 h kostenlos<br />

Sa, 30.10. MEDIALER WORKSHOP 90 €<br />

So, 31.10. GEISTIGE HEILUNGEN 50 € ***<br />

(***neu im Programm: jetzt auch in Deutschland möglich***)<br />

01.-04.11. EINZELSITZUNGEN 75 €<br />

Mi, 03.11. VORTRAG 19.30 h 9 €<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, die außergewöhnlichen<br />

Fähigkeiten dieses hochkarätigen Mediums zu erleben, das<br />

wieder einmal zeigen wird, dass der Kontakt mit der<br />

Geistigen Welt etwas ganz normales und natürliches ist.<br />

* * *<br />

Informationen und Anmeldung gerne bei:<br />

TOWOL-Seminare, Autogenes Training<br />

Organisations-Service, Übersetzungen, Reiseleitung<br />

Ganghoferstraße 13, D-83229 <strong>Aschau</strong><br />

Tel. 08052-9244, Fax 9245<br />

eMail: Petra.Knickenberg@t-online.de<br />

GTEV D´Griabinga Hohenaschau<br />

Vereinspreisplatteln 2004<br />

Der Trachtenverein "D Griabinga Hohenaschau" veranstaltete<br />

in der Festhalle von <strong>Aschau</strong> im Chiemgau am Sonntag,<br />

den 12.09.2004, seine alljährliche Vereinsmeisterschaft. 43<br />

Teilnehmer stellten sich den vier Preisrichtern. Vorstand<br />

Georg Pfaffinger war bei der Siegerehrung recht zufrieden<br />

mit den Leistungen seiner Dirndl und Buam in diesem Jahr.<br />

Die Ergebnisse im einzelnen:<br />

Buam I: Andreas Pertl, Matthias Linhuber, Johannes Kern;<br />

Dirndl I: Sabrina Haberstock, Josefine Pfeiffer, Andrea Feistl;<br />

Buam II: Maxi Neumüller, Christian Wörndl, Wolfi Rucker;<br />

Dirndl II: Alexandra Frank, Vroni Wörndl, Antonia<br />

Schwinghammer;Buam III: Johannes Bauer, Andreas<br />

Angermaier, Benedikt Schwinghammer; Dirndl III: Veronika<br />

Neumüller, Maria Bauer, Veronika Rucker; Dirndl IV:<br />

Elisabeth Kern, Rocio Bauer, Barbara Lohmeyer; Aktive I:<br />

Sepp Stein (mit Tagesbestnote 38,5), Claus Reiter (37,7)<br />

Michi Stein (36,8); Aktive Dirndl: Elisabeth Moosmüller<br />

(77,2), Stephanie Stroeks, Martina Bachmann;<br />

Altersklasse I: Franz Anner (38,3), Sepp Feistl, Martin<br />

Reiserer.<br />

Alle Teilnehmer erhielten aus der Hand der Jugendleiter und<br />

Vorplattler schöne Preise. Maxi Neumüller und Veronika<br />

Neumüller gewannen die beiden Wanderpokale bei den<br />

Kindern für die höchste Tageswertung bei den Kindern, Sepp<br />

Stein und Elisabeth Mossmüller die Pokale der Aktiven;<br />

Termine: Gemeinsamer Heimatabend Fr., 09.10<strong>.04</strong>, 19.30<br />

Uhr. Gauherbstversammlung So., den 03.10<strong>.04</strong>, 14:00 Uhr<br />

in München. Gauball Fr., 29.10<strong>.04</strong>, 20.00 Uhr in Frasdorf.<br />

T. Bauer<br />

�������� �� �������������<br />

������� ���� ��� ������ ���������<br />

��� ���� ����������� �� ������<br />

��� ������ �� ����������������<br />

����� �� ������������ ��� ����<br />

��������������<br />

€ 189,-<br />

TV-Video-HiFi • Sat- und BK-Anlagen • Telecom<br />

Montage-Verkauf • Kommunikationstechnik<br />

Kampenwandstr. 71 · 83229 <strong>Aschau</strong> i. Ch.<br />

Telefon (0 80 52) 92 00<br />

<strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt - 9


30<br />

Jahre<br />

10 - <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

M E T Z G E R E I<br />

E i g e n e S c h l a c h t u n gGmbH SB-RESTAURANT<br />

Richard Angermann · Schulstraße 2<br />

83229 <strong>Aschau</strong> · Tel. 08052/2455 · Fax 5357<br />

Hurra -<br />

wir feiern!<br />

Feiern Sie mit !<br />

30<br />

Jahre<br />

30<br />

Jahre<br />

am Freiag, den 8. <strong>Okt</strong>ober,<br />

von 8.00 - 18.00 Uhr<br />

unser 30 jähriges<br />

Geschäftsjubiläum,<br />

unsere diesjährigen Erfolge bei internationalen<br />

Qualitätswettbewerben in Frankfurt/M.<br />

3 x Gold · 5 x Silber · 1 x Bronze<br />

in Frankreich beim Würstlwettbewerb<br />

3 x Gold<br />

Verleihung des „Goldenen Meisterbriefes“<br />

40 Jahre Metzgermeister an Richard Angermann sen.<br />

„Betriebswirt des Handwerks“ mit Staatspreis an<br />

Richard Angermann jun.


30<br />

Jahre<br />

M E T Z G E R E I<br />

E i g e n e S c h l a c h t u n gGmbH SB-RESTAURANT<br />

Richard Angermann · Schulstraße 2<br />

83229 <strong>Aschau</strong> · Tel. 08052/2455 · Fax 5357<br />

Bei dieser Gelegenheit sagen wir<br />

DANKE<br />

wie man es guten Freunden sagt,<br />

die uns seit 30 Jahre die Treue halten:<br />

für Ihr<br />

volles<br />

Vertrauen<br />

und Ihre<br />

jahrzehntelange<br />

Treue<br />

Tag der offenen Tür<br />

mit Betriebsführungen<br />

für Ihre<br />

stetige<br />

Weiterempfehlung<br />

Selbstverständlich bleiben wir auch in Zukunft<br />

unserem Grundsatz „Gutes macht man aus sehr Gutem“<br />

treu und belohnen Ihre Treue am<br />

Fr. 8. <strong>Okt</strong>. und Sa. 9. <strong>Okt</strong>. ´04<br />

mit Jubiläumsangeboten (Abgabe in handelsüblichen Mengen bis 3 kg)<br />

Für gute Stimmung sorgt unsere Hauskapelle „Zaunstemp´n“<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich Fam. Angermann und Mitarbeiter.<br />

auch<br />

unseren<br />

freundlichen<br />

und engagierten<br />

Mitarbeiter(innen)<br />

für ihren<br />

täglichen<br />

Einsatz<br />

für Ihre<br />

Anregungen<br />

und Hinweise<br />

zu Verbesserungen<br />

<strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt - 11


Musikförderverein<br />

Jugendmusikantentreffen in der <strong>Aschau</strong>er Festhalle am<br />

Kirchweihsonntag, den 17. <strong>Okt</strong>ober 2004, Beginn 10.30<br />

Uhr. Jugendmusikkapellen aus <strong>Aschau</strong> und Umgebung werden<br />

abwechselnd ihr Können unter Beweis stellen.<br />

E I N T R I T T : F R E I<br />

Mittagstisch mit Kirchweihschmankerl gibt´s ab 11.00 Uhr.<br />

Auf einen zahlreichen Besuch freut sich die <strong>Aschau</strong>er<br />

Jugendmusikkapelle und der Musikförderverein <strong>Aschau</strong><br />

R. Schneikart<br />

Theaterabteilung der Kolpingsfamilie<br />

Die Theaterabteilung der Kolpingsfamilie <strong>Aschau</strong> möchte sich<br />

auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei allen bedanken,<br />

die zum hervorragenden Gelingen unserer<br />

Aufführungen des "Brandner Kaspar" im Schlosshof<br />

Hohenaschau beigetragen haben. Wir bedanken uns bei<br />

allen Sponsoren, bei allen, die uns durch die unentgeltliche<br />

Zurverfügungstellung verschiedener Maschinen und<br />

Fahrzeuge geholfen haben, bei allen, die uns Material für<br />

den Bühnenbau zur Verfügung gestellt haben, bei allen<br />

Helfern für die geleistete Arbeit und natürlich beim Publikum,<br />

das unsere Aufführungen so zahlreich besucht hat und die<br />

Aufführungen damit zu einem einmaligen Erlebnis für uns<br />

werden ließ.<br />

Zum Dank für das gute Gelingen und das passende Wetter<br />

an allen Aufführungsterminen machten einige<br />

Vorstandsmitglieder und Theaterspieler eine Wallfahrt mit<br />

dem Rad von <strong>Aschau</strong> nach Altötting um dort eine Kerze zu<br />

stiften.<br />

M. Neumüller, Schriftführerin<br />

Bund Naturschutz in Bayern e.V.<br />

- Ortsgruppe <strong>Aschau</strong> - Der erste Stammtisch der Ortsgruppe<br />

<strong>Aschau</strong> fand am 16.09. im Gasthof Baumbach statt.<br />

Die seitens des Vorstandes, unter Leitung von Susanne<br />

Schöbel, besprochenen Punkte:<br />

-absolute politische Unabhängigkeit<br />

-konstruktives Miteinander in und mit der <strong>Gemeinde</strong><br />

-behutsame Vorgehensweise bei aktuellen Themen<br />

wurden einstimmig von allen anwesenden Mitgliedern befürwortet<br />

und angenommen.<br />

Unser Gesicht ist der Spiegel unserer Seele .....<br />

Facial Harmony<br />

Die sanfte Gesichtsbehandlung der Meridiane und der Muskulatur mit<br />

positivem Einfluss auf Verspannungen, Kieferbeschwerden, Tinnitus, Migräne,<br />

Stress, Falten... etc. Für Frauen und Männer jeden Alters.<br />

Nach nur einer Behandlung fühlen Sie sich erholt und entspannt<br />

wie nach einem Kurzurlaub<br />

12 - <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Monika Albina Frey (vorm.Holzner)<br />

Studio für Facial Harmony, Wellness und Energy<br />

Asternweg 7, 83229 <strong>Aschau</strong><br />

Tel.08052 909562 – Fax 909853<br />

Energiebehandlungen, Fuss-/+Handmassagen, Antistress-Wellness, Aloe Vera<br />

NEU im Programm: Aromaöl-Ganzkörpermassage zur Gewebestraffung<br />

Als Gastreferent informierte <strong>Gemeinde</strong>rat Albert Moosmüller<br />

die Ortsgruppe über das in <strong>Aschau</strong> geplante Bürgersolarkraftwerk<br />

und bat um tatkräftige Unterstützung.<br />

Hierbei geht es hauptsächlich darum, die Energiepolitik auf<br />

einen natürlichen Pfad zu führen und als Nebeneffekt auch<br />

an den Geldbeutel zu denken.<br />

Angesichts des absehbaren Endes der fossilen Energien, ist<br />

Sonnenkraft, die <strong>Aschau</strong> reichlich zur Verfügung steht, eine<br />

endlos vorhandene und umweltfreundliche Quelle. Zudem<br />

wird durch erhöhte Einspeisungsvergütung eine Rendite für<br />

den Anteilseigner (500.- EUR = 1 Anteil) erzielt, die bei mindestens<br />

3% liegt und somit über dem "Sparbucheffekt".<br />

Für jeden Interessierten gibt es Informationen in der<br />

Volksbank <strong>Aschau</strong>, in der Krankengymnastik-Praxis<br />

Schindler/ Schmidt oder über Tel.: 5283 (A. Moosmüller.).<br />

Die Naturschutz - Ortsgruppe appelliert an die <strong>Aschau</strong>er<br />

Bürger, sich noch an dem Solarkraftwerk zu beteiligen.<br />

Über den nächsten Termin unseres Stammtisches werden<br />

unsere Mitglieder und interessierte Mitbürger rechtzeitig<br />

informiert.<br />

A. Donner von Gromoff<br />

film //riss<br />

„Um Mitternacht“ (Round Midnight). Das ist der Titel des Kult-<br />

Jazzfilms, den film//riss am Samstag, 16. <strong>Okt</strong>ober, im Saal<br />

des „Chalet“ in <strong>Aschau</strong> zeigt. Beginn ist allerdings um 20<br />

Uhr, nicht erst zur halben Nacht.<br />

Außerdem gibt es an diesem Abend erstklassigen Live-Jazz<br />

mit dem Quartett des Jazzgitarristen Philipp Stauber. Die<br />

Hauptrolle in Bertrand Taverniers „besonders wertvollem“<br />

Film aus dem Jahr 1986 spielt der Jazzveteran und<br />

Saxofonist Dexter Gordon. Die Story basiert auf biografi-<br />

Schlosseinkehr Hohenauschau<br />

Schlossbergstraße 3 · 83229 <strong>Aschau</strong> i.Ch.<br />

Tel. 0 80 52 / 95 18 60 · Fax 95 18 62<br />

E-mail: office@schlosseinkehr.de<br />

jeden Freitag: frischer Saibling<br />

jeden Samstag: Bauernente und Spanferkel<br />

jeden Sonntag:<br />

Gefüllte Kalbsbrust und Boeflamott<br />

So., ab 10.00 Uhr<br />

2 Stck. kesselfrische Weißwürst´<br />

mit Brezen für 1,90 Euro<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Roland Spiesberger<br />

und seine Mitarbeiter.<br />

unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Samstag von 16.00 Uhr bis 01.00 Uhr,<br />

Sonntag von 11.00 Uhr bis 01.00 Uhr, Dienstag Ruhetag


schen Elementen des Pianisten Bud Powell. Live auf der Bühne<br />

werden neben Bandleader Philipp Stauber der Saxofonist<br />

Tom Reinbrecht, Schlagzeuger Michael Keul und Henning<br />

Sieverts am Kontrabass erwartet. Eintritt: 10,- Euro.<br />

Die film//rissler<br />

Garten- u. Blumenfreunde <strong>Aschau</strong><br />

Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich, das eigene Obst<br />

mit der vereinseigenen Obstpresse zu pressen.<br />

Dankenswerterweise stellt sich hierzu wieder unser Alois Kink<br />

(Ziegler), Fellerer, zur Mithilfe zur Verfügung. Für eine<br />

Terminabsprache bitten wir um telef. Anmeldung unter der<br />

Tel.Nr. 08036/691 (Huber). Herr Kink wird mit Ihnen dann<br />

Näheres vereinbaren. Hoffen wir also auf eine gute<br />

Obsternte, denn der Saft aus eigenen, selbstgepressten<br />

Äpfeln schmeckt halt doch am besten!<br />

H. Rucker<br />

Heimat- und Geschichtsverein<br />

Der nächste Stammtisch des Geschichtsvereins ist am<br />

Montag, 04. <strong>Okt</strong>ober, 19.30 Uhr im Gasthof Brucker. Die<br />

<strong>Aschau</strong>er Quellenband-Autorin Ingrid Stegherr erzählt an<br />

diesem Abend Wissenswertes über ihr Thema: "Die<br />

Medizingeschichte des Prientals, Bader, Hebammen,<br />

Wasenmeister". Sicher ein interessanter Beitrag zur<br />

Ortsgeschichte, der zur Diskussion und Erfahrungsaustausch<br />

anregt.<br />

W. Bude<br />

Top-Wohnlage:<br />

"Sonnenhof an der Kampenwand"<br />

in <strong>Aschau</strong> im Chiemgau:<br />

3-Zimmer-Neubauwohnungen:<br />

sonnige und ruhige - jedoch zentrale<br />

Ortslage, freier Bergblick - in gehobener<br />

Ausstattung: Lift, Kachelofenanschluß,<br />

z. B. 89,7 m 2 Wfl., 1. OG, großzügiger<br />

Südostbalkon: EUR 256.400,--<br />

101,12 m 2 Wfl., DG, Süd- und<br />

Westbalkon: EUR 302.350,--<br />

Baubeginn erfolgt - rufen Sie uns an !<br />

Immobilien-Service<br />

der Raiffeisenbank<br />

<strong>Aschau</strong>-Samerberg eG<br />

Kampenwandstr. 37, 83229 <strong>Aschau</strong><br />

Tel. 08052-9038-0,<br />

www.rb-aschau-samerberg.de<br />

Feuerwehr <strong>Aschau</strong><br />

500 Euro Spende. Von der Diskothek "EISKELLER" wurden an<br />

die Feuerwehr <strong>Aschau</strong> 500,- EUR als zweckgebundene<br />

Spende überreicht. Verwendet wird das Geld für modernste<br />

Helmlampen. Freie Hände und eine gute Sicht sind somit<br />

auch in schwierigen Lagen jederzeit möglich. Gerade für die<br />

Atemschutzgeräteträger ein enormes Plus an Bewegungsfreiheit<br />

und Sicherheit. Diese Lampen werden seitlich am<br />

Helm befestigt und sind auch im Einsatz mit den<br />

Handschuhen leicht erreichbar und zu bedienen. Für die<br />

großzügige Spende wollen wir uns hiermit sehr herzlich<br />

bedanken.<br />

Übungen für die aktive Mannschaft: Freitag, 8. <strong>Okt</strong>ober und<br />

Dienstag, 19. <strong>Okt</strong>ober jeweils um 19.00 Uhr<br />

K. Meier<br />

Krieger- u. Soldatenkameradschaft<br />

Das Hohenaschauer Kriegerdenkmal wird renoviert. Zur<br />

Gedenkfeier am Allerheiligentag soll es in neuem Glanz<br />

erstrahlen. Die vier Gedenktafeln für die Gefallenen der beiden<br />

Weltkriege sind durch die Witterung und die Zeit unansehnlich<br />

geworden. 134 Namen und Lebensdaten sind auf<br />

den Tafeln erfasst, davon 93 für die Opfer des Zweiten<br />

Weltkrieges. Nina Pieper von der <strong>Aschau</strong>er Steinmetz- und<br />

Steinbildhauerei Söllner schreibt derzeit die verblassten<br />

Schriften nach. Die Kosten für die Renovierung übernimmt<br />

die Krieger- und Soldatenkameradschaft <strong>Aschau</strong>, Spenden<br />

aus der Bevölkerung sind jederzeit willkommen! (reh)<br />

Rudolf Söllner<br />

Steinmetz · Grabmale · Reparaturen ·<br />

Inschriften · Reinigung<br />

Weiher 1<br />

83229 <strong>Aschau</strong><br />

Telefon 0 80 52 / 90 93 30<br />

Fax 0 80 52 / 90 93 31<br />

Mobil 01 63 / 8 92 89 20<br />

Kachelofenbau<br />

Klampfleitner<br />

Hafner von<br />

Haindorf<br />

seit 1477<br />

Bernauer Str. 23 • 83229 <strong>Aschau</strong>/Chiemgau<br />

Tel./Fax 0 80 52 / 23 93<br />

Planung, Beratung, Ausführung und Service<br />

aus Meisterhand für Kachelöfen, Herde und Kamine<br />

<strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt - 13


Freie Wahlgemeinschaft<br />

Info-Abend der Freien Wahlgemeinschaft. Die Freie<br />

Wahlgemeinschaft <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau lädt zu einem kommunalpolitischen<br />

Informationsabend am Donnerstag,<br />

28.10.2004, um 19.30 Uhr in das Burghotel ein. Unter dem<br />

Leit-Thema "Visionen für <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau" wird Erster<br />

Bürgermeister Öttl zu folgenden Punkten referieren:<br />

• Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Niederaschau<br />

•Sanierung des Bahnhofvorplatzes<br />

• Roßalmweg: Wie geht's nun weiter?<br />

• Planungswünsche im Bereich Freischwimmbad<br />

• Einführung der Zweitwohnungsteuer<br />

Darüber hinaus erhalten Sie viele Einzelinformationen zu<br />

weiteren aktuellen Themen.<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir in der<br />

sich anschließenden Diskussion Ihre Meinung hierzu hören.<br />

Bürgermeister Öttl und die <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder der<br />

Freien Wahlgemeinschaft stehen außerdem gerne zur<br />

Beantwortung Ihrer kommunalpolitischen Fragen zur<br />

Verfügung. Wir freuen uns, wenn wir bei diesem Abend viele<br />

Anhänger der Freien Wahlgemeinschaft begrüßen dürfen.<br />

L. Ablinger, Sprecher der Freien Wahlgemeinschaft<br />

14 - <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Feuerschützen<br />

Die Königlich privilegierten Feuerschützen Hohenaschau trugen<br />

ihren Teil mit der Betreuung des Losstandes zum<br />

Gelingen des diesjährigen <strong>Aschau</strong>er Marktes bei. Dieses<br />

Gelingen war jedoch nur durch die <strong>Aschau</strong>er Geschäftsleute<br />

möglich, die durch Spenden ihre Vereinsverbundenheit zum<br />

Ausdruck brachten und so der Glücksgöttin unter die Arme<br />

Raumausstattung<br />

&<br />

Parkett<br />

Hermann Klarl<br />

Meisterbetrieb<br />

•Sonnenschutz<br />

•Gardinen<br />

•Polsterei<br />

•Parkett<br />

•Teppichböden<br />

Sagbergstr. 6 - 83112 Frasdorf<br />

Tel: 0 80 52/95 65 72 - Fax. 0 80 52/95 65 74<br />

Handy 01 71/8 82 01 03<br />

griffen. Für diese Unterstützung bedankt sich der<br />

Schützenmeister Franz Kiesmüller (jun) im Namen des<br />

Schützenvereins bei den Spendern recht herzlich.<br />

Schützenkolleginnen und -kollegen aufgepasst! Der<br />

Schützenverein hat vom zweiten <strong>Okt</strong>ober auf den dritten<br />

<strong>Okt</strong>ober dieses Jahres einen Ausflug in das Maltatal inmitten<br />

des Nationalparks Hohe Tauern geplant. Die Web-Seite des<br />

Malteinerhofes und deren Broschüre lassen darauf schließen,<br />

dass es zwei gemütliche Tage werden können.<br />

Wie schon ein altes Sprichwort sagt: dahoam sterb`n d Leit;<br />

also packt´s euer Sach zam und auf geht´s.<br />

Mitterer<br />

BRK<br />

Die Sommerpause ist vorbei. Der Sozialdienst des Roten<br />

Kreuzes lädt alle Senioren und Seniorinnen am Dienstag, den<br />

5. <strong>Okt</strong>ober, zu einem netten Nachmittag recht herzlich ins<br />

BRK Heim ein. Beginn ist wie immer um 14.00 Uhr.<br />

G. Wächter<br />

Hobelsberger<br />

Elektro- und Kälteanlagen<br />

Bahnhofstraße 18<br />

83229 <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau<br />

Tel. 0 80 52 / 45 18, Fax 47 32


Kneipp-Verein <strong>Aschau</strong><br />

Das Männerturnen beginnt am Mittwoch, 6. <strong>Okt</strong>ober 2004,<br />

19.00 Uhr, in der Turnhalle der Orthopädischen Kinderklinik.<br />

Es sind Plätze frei. Kommen Sie doch zu einer<br />

Schnupperstunde. Sie brauchen lediglich ein Handtuch mitzubringen<br />

und bequeme Sportkleidung und -schuhe zu tragen.<br />

Sie werden sehen, sich bewegen ist nicht nur gesund, es<br />

kann sogar Spaß machen.<br />

C. Lenhard<br />

Kath. Frauenbund <strong>Aschau</strong><br />

Sonntag, 10. <strong>Okt</strong>ober, <strong>Okt</strong>oberrosenkranz in der<br />

Abendmahlkapelle. Beginn: 14.00 Uhr.<br />

Am Donnerstag, 14. <strong>Okt</strong>ober, 19.00 Uhr, feiern wir in der<br />

Kath. Pfarrkirche die Messe für die verstorbenen Mitglieder.<br />

Im Anschluß daran findet im Kath. Pfarrheim die<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft<br />

statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.<br />

P. Eder<br />

NOICHL<br />

Baumfällungen - Baumpflege<br />

wir sichern, sanieren, fällen und tragen Bäume ab.<br />

Auch in schwierigster Lage.<br />

Schnittgut, häckseln und entsorgen wir auf eigener<br />

Kompostanlage.<br />

Wurzelstockfräsen • Arbeitsbühnenverleih<br />

Mietpark • Erdarbeiten<br />

Wir liefern:<br />

Garten/Rasenhumus • Rindenmulch • Naturkompost<br />

Wir besichtigen und beraten kostenlos!<br />

Büro und Werk: Weiher 1, <strong>Aschau</strong> i.Ch.<br />

Tel. Bestellungen 0 80 52 / 25 20 · Tel. Büro 0 80 52 / 55 52<br />

Fax 0 80 52 / 44 67 · Fax 0 80 52 / 90 98 49<br />

VdK Ortsverband <strong>Aschau</strong>/Frasdorf<br />

Mi. 06.10<strong>.04</strong> 18.15 Uhr, Stammtisch Bistro Pino<br />

Do. 28.10<strong>.04</strong> 18.00 Uhr, gemeinsamer Stammtisch beim<br />

Mayrl<br />

W. Wörand<br />

<strong>Gewerbeverein</strong> <strong>Aschau</strong><br />

- Neue Werbefläche -<br />

Die Werbetafel des <strong>Aschau</strong>er <strong>Gewerbeverein</strong>s an der<br />

Kreuzung Maibaum/Staatstrasse ist fertiggestellt.<br />

Interessierte Werber aus der örtlichen Gewerbestruktur sowie<br />

alle Ortsvereine und Institutionen können diese attraktive<br />

Anschlagtafel anmieten. Die Feldgrösse beträgt 125 x 75 cm.<br />

6 Felder stehen zur Auswahl. Es können auch mehrere Felder<br />

F<br />

E<br />

S<br />

T<br />

H<br />

A<br />

L<br />

L<br />

E<br />

KIRCHWEIHESSEN<br />

mit<br />

Jugendmusikantentreffen<br />

am Kirchweihsonntag<br />

17. <strong>Okt</strong>ober 2004 Beginn: 10.30 Uhr<br />

Zum Mittagstisch:<br />

Unser Familienangebot für 4 Pers.!<br />

Ganze Kirchweihente zerlegt und im Reindl serviert<br />

mit würziger Entensoße,<br />

4 Kartoffelknödel und Apfelblaukraut 19,90 EUR.<br />

Halbe Bauernente mit Kartoffelknödel<br />

und Apfelblaukraut 8,90 EUR.<br />

Portion saftiger Schweinekrustenbraten<br />

mit Kartoffel - und Semmelknödel,<br />

dazu Apfelblaukraut 6,90 EUR.<br />

Riesenschnitzel "Wiener Art" im Butterschmalz<br />

gebacken mit Bratkartoffel und Preiselbeeren<br />

7,90 EUR.<br />

Für unser Familienangebot für 4 Pers.<br />

„Ganze Ente“ nehmen wir gerne Ihre Bestellung unter<br />

Tel. 08052- 909255<br />

Fax 909254 entgegen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Festhallenteam<br />

<strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt - 15


gleichzeitig gebucht werden, oder auch längere Zeiträume<br />

als einen Monat. Ein Feld kostet für einen Monat lediglich<br />

100,- EUR zuzügl. MwSt. Der Aufdruck wird von der Fa.<br />

Oberfeld gemacht und kostet zusätzlich z.B. 2 - farbig bei<br />

gestellter Druckdatei für ein Feld 50,- EUR. Interessierte melden<br />

sich bitte bei Frau Jerrendorf unter Tel. Nr.: (08052)<br />

9064-0<br />

H. Schausbreitner<br />

- Spende -<br />

Anlässlich des 100 jährigen Vereinsjubiläum überreicht der<br />

<strong>Gewerbeverein</strong> dem WSV <strong>Aschau</strong> eine Spende von 250,--<br />

EUR.<br />

v.l.n.r. Hans Schausbreitner GV, Manfred Gerner WSV<br />

Blumenhaus Garten-Markt<br />

Bahnhofstr. 25 Wiesengrundstr. 2<br />

16 - <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Für Allerheiligen<br />

individuell gestaltete<br />

Gestecke Gestecke<br />

- Kränze -<br />

Grabschm Gr bschmuck uck<br />

Große Große<br />

Aus uswahl ahl an<br />

Erika, Calluna<br />

und Chrysanthemen<br />

aus Ihrem Meisterbetrieb<br />

und Fachgeschäft<br />

seit über 100 Jahren in <strong>Aschau</strong><br />

Bitte rechtzeitig vorbestellen.<br />

Telefon (0 80 52) 3 80 · Fax 53 36<br />

WSV <strong>Aschau</strong><br />

Abt. Tischtennis<br />

Andreas Habl wurde in der Altersklasse Schüler Vizemeister<br />

bei der 24. Erdinger Stadtmeisterschaft am 28.8<strong>.04</strong>. Nur<br />

einen Tag später konnte Andi beim 40. Dr.-Schweizer-<br />

Gedächtnisturnier in Braunau am Inn (Oberösterreich) den<br />

dritten Platz in seiner AK belegen. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die 1. Jungenmannschaft bedankt sich für einen Satz neuer<br />

Trikots bei der Allianz-Hauptvertretung Peter Ostenrieder in<br />

Bernau und TV Müller ebenfalls aus Bernau. Die<br />

Heimspieltermine und Spielergebnisse unserer fünf<br />

Mannschaften sowie die aktuellen Trainingszeiten können<br />

unter www.tt-wsv-aschau.de im Internet gefunden werden<br />

oder im Schaukasten am Bahnhofsvorplatz.<br />

T. Clement, Jugendleiter<br />

TC <strong>Aschau</strong><br />

Jugend-Vereinsmeisterschaft 15.09.2004<br />

Ergebnisse:<br />

Mädchen Jg. 90/91: 1. Barbara Osterhammer · 2. Simone<br />

Bauer · 3. Mirja Hitzemann · 4. Sakina Hitzemann · 5.<br />

Marina Haberstock / Elisabeth Gruber /Natascha Loschek /<br />

Lisa Lettenbichler<br />

Knaben Jg. 90 und jünger: 1. Paul Morgenstern · 2. Thomas<br />

Weber · 3. Tobias Wiesender · 4. Andi Appel · 5. Moritz<br />

Metzler<br />

Bambini Jg. 92 und jünger gemischt: 1. Sterneder Sonja ·<br />

2. Huber Clarissa · 3. Osterhammer Michael · 4. Blancke<br />

Jana · 5. Metzler Pina · 6. Appel Michaela<br />

Doppel Mädchen: 1. Barbara Osterhammer / Simone Bauer<br />

· 2. Sakina Hitzemann / Mirja Hitzemann<br />

Doppel Knaben: 1. Thomas Weber / Tobias Wiesender ·<br />

2. Moritz Metzler / Andi Appel<br />

Alle Teilnehmer(innen) erhielten Pokale, welche wie in den<br />

Jahren zuvor von der Sparkasse <strong>Aschau</strong> gestiftet wurden,<br />

wofür sich der TC <strong>Aschau</strong> ganz herzlich bedankt. Großen<br />

Dank auch an die Firma MediaKom für die zahlreichen<br />

Sachpreise.<br />

G. Ertel<br />

Vereinsmeisterschaft TC <strong>Aschau</strong> 2004<br />

Ergebnisse Erwachsene:<br />

Damen-Einzel: 1. Inninger Helga · 2. Wagner Brigitte<br />

Herren-Einzel: 1. Eckhardt Florian · 2. Kleindorfer Peter<br />

Senioren-Einzel: 1. Knickenberg Gerhard · 2. Kunstein Karl<br />

Genießen Sie<br />

auf unserer Terrasse oder<br />

in unseren Gasträumen die<br />

herrliche Aussicht auf´s<br />

<strong>Aschau</strong>er Tal und die<br />

<strong>Aschau</strong>er Berge.<br />

Hausgemachte Kuchen / Kaffee- und Eisspezialitäten<br />

Kalte und Warme Brotzeiten / Gepflegte Biere<br />

******<br />

Mit Kinderspielplatz und Tierpark<br />

******<br />

Auf Euren Besuch freut sich Familie Paul Kink mit Belegschaft<br />

Höhenberg 3, Tel. 0 80 52 / 9 07 40<br />

*****************************<br />

2.11. bis 24.12. Betriebsruhe<br />

Betriebs-, Familien- u. Weihnachtsfeiern ab 30 Pers.<br />

richten wir auch in dieser Zeit aus!


Herren-Doppel: 1. Ertel Georg / Kleindorfer Peter ·<br />

2. Knickenberg Gerhard jun. / Eckhardt Florian<br />

Damen-Doppel: 1. Inninger Helga / Zapf Helga · 2. Pillau<br />

Brigitte / Rudolph Christa<br />

Mixed-Doppel: 1. Pillau Brigitte / Knickenberg Gerhard ·<br />

2. Michel Maria/Seeleitner Felix<br />

G. Knickenberg<br />

WSV-Kinderturnen<br />

Das Kinderturnen der Gruppe 1 für 3 - 5 jährige findet wieder<br />

von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Sporthalle statt.<br />

Für das Kinderturnen Gruppe 2, 5 - 7 jährige suchen wir<br />

noch engagierte Eltern, um dieses Angebot weiter aufrecht<br />

erhalten zu können! Bitte meldet Euch bei den Leitern der<br />

Gruppe 1 während der Übungszeiten oder bei L. Loer Tel.<br />

4191.<br />

L. Loer<br />

Abt. Skigymnastik<br />

Die Sommerpause ist bald vorbei! Zur optimalen<br />

Vorbereitung auf die kommenden vielfältigen<br />

Wintersportmöglichkeiten starten wir wieder mit der<br />

Skigymnastik in der <strong>Aschau</strong>er Turnhalle. Ab dem 22.<br />

<strong>Okt</strong>ober treffen wir uns jeden Freitag um 18.30 Uhr, um eine<br />

Stunde lang bei fetziger Musik Ausdauer und Kondition zu<br />

trainieren. Die Übungsleiter wechseln sich wie gewohnt ab<br />

und bieten unterschiedliche Fitnessprogramme. Im Anschluss<br />

können alle die noch Lust haben, eine halbe Stunde beim<br />

Basketball mitspielen. Wir freuen uns schon auf das gemeinsame<br />

Training, Neueinsteiger sind selbstverständlich ganz<br />

herzlich willkommen! Für das Übungsleiterteam: Hanni<br />

Wörndl ( Tel: 2777)<br />

H. Wörndl<br />

Abt. Stockschützen<br />

Die Stockschützen sind gut in Schuß. In der C-Klasse konnte<br />

sich <strong>Aschau</strong> III an die 2. Stelle placieren, dadurch ist der<br />

Aufstieg in die B-Klasse gesichert. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Vorankündigung:<br />

Die 11. Dorfmeisterschaft findet am 16. <strong>Okt</strong>ober statt.<br />

Auslosung der Gruppen ist am 5.10. um 20.00 Uhr im<br />

Vereinsheim. Ab 1. <strong>Okt</strong>. besteht täglich die Möglichkeit zum<br />

Trainieren.<br />

Die Siegerehrung findet im Anschluß des Turnieres im Festzelt<br />

statt.<br />

R. Maier<br />

Erstklassig genießen<br />

Familien-, Firmen-, oder Vereinsfeier, bei uns sind Sie richtig<br />

Eine erstklassige Küche und gepflegte Weine und Getränke gehören zu<br />

einem gelungenen Fest einfach dazu<br />

Regional oder international modern, lassen Sie sich verwöhnen<br />

Feste feiern, in behaglicher Atmosphäre von 2 - 150 Personen<br />

Schenken Sie Freude und überraschen Sie z.B. mit einem unserer<br />

Verwöhngutscheine<br />

Posthotel Sachrang<br />

Fam. Wilhelm · Dorfstraße 7 · 83229 <strong>Aschau</strong> / Sachrang · Tel. 0 80 57 - 90 58 0 · Fax 90 58 20<br />

www.Posthotel-Sachrang.de · e-mail: Posthotel-Sachrang@web.de · Montag u. Dienstag Ruhetag<br />

© www.publicdesign.de, Bernau<br />

Ökumenischer Frauenkreis Sachrang<br />

Basarvorbesprechung am Do., 28. 10., um 19.00 Uhr im alten<br />

Schulhaus, 1. Stock sowie Hygienebelehrung für die<br />

Frauen, welche sie für die Mithilfe beim Basar noch brauchen.<br />

(Info bei M. Franzke, Tel: 1057)<br />

S. Stangl<br />

D´Geiglstoana Sachrang<br />

Der Trachtenverein "D'Geiglstoana Sachrang" lädt alle<br />

Einheimischen und Gäste zum "Gemeinsamen<br />

Heimatabend" der drei Trachtenvereine am Samstag, den<br />

09.10.2004, um 19.30 Uhr in die Festalle in <strong>Aschau</strong> ein.<br />

Platzreservierungen bis 08.10.2004 bei Christoph Bauer,<br />

Telefon 08057/279 möglich.<br />

Weitere Termine:<br />

03.10.2004 Gauherbstversammlung in München<br />

29.10.2004 Gauball in Frasdorf<br />

E. Wachinger<br />

Museumsverein Müllner-Peter von Sachrang<br />

Ein weiterer Glanzpunkt in unserem - heuer musikalisch<br />

geprägten - Vereinsjahr findet am Samstag, 16. <strong>Okt</strong>ober, um<br />

17.00 Uhr im Alten Schulhaus Sachrang statt.<br />

Unter dem Motto "Musik und Poesie" spielt Margit Süß-<br />

Schellenberger auf der Harfe und bringt Gedichte dazu.<br />

Wegen der Räumlichkeiten ist die Besucherzahl begrenzt.<br />

Der Vorverkauf läuft im Verkehrsbüro Sachrang.<br />

Auch für das "leibliche Wohl" ist gesorgt: Weil es der<br />

Kirtasamstag ist, gibt es im Schulhaus Kirtanudeln und Kaffee<br />

Herbst Kollektion neu<br />

eingetroffen in den<br />

Farbthemen<br />

- Himmelblau / Nachtblau<br />

- Rot / Anthrazit<br />

- Himbeere / Schokolade<br />

weitere Farbthemen folgen<br />

Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch<br />

Ihr Fair Lady Team<br />

<strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt - 17


von 14.00 bis 16.30 Uhr.<br />

Ein Blick zurück: Im September gab es viele schöne, multikulturelle<br />

Begegnungen beim 1. Sachranger Meisterkurs für<br />

Oboe von Prof. Schellenberger. Die Begeisterung war auf<br />

allen Seiten groß, und wir danken herzlich für die vielfältige,<br />

großzügige Unterstützung im Dorf.<br />

M. Franzke<br />

Garten- u. Blumenfreunde Sachrang e.V.<br />

Alle Garten- und Blumenfreunde sind herzlich eingeladen<br />

zum "Ersten Gartenfloh- und Tauschmarkt" am 09.10.2004<br />

von 11.00 bis 16.00 Uhr vor dem ehem. Schulhaus in<br />

Sachrang.<br />

Die Marktbesucher erwartet ein buntes Angebot an<br />

Pflanzenraritäten und Sämereien aus unseren Gärten,<br />

Gartengeräte und -zubehör, Garten- u. Pflanzenbücher,<br />

Pflanzkästen, Kräuter für die Gesundheit und die Küche und<br />

vieles mehr, rund um den Garten.<br />

Und es duftet unterm Apfelbaum... unser großes<br />

Obstkuchenbuffet mit Kaffee, Most und Brotzeit lädt zur<br />

Spätsommerfreude ein.<br />

Am Freitag, den 08.10.2004, von 15.-17.00 Uhr nehmen<br />

wir gerne alles, was Sie rund um den Garten abgeben können,<br />

vor dem Schulhaus entgegen. Nähere Informationen<br />

dazu bei Heidi Sander unter Telefon: 08057/1013.<br />

Garten- und Blumenfreunde Sachrang e.V.<br />

Christine Trixl, Schriftführerin<br />

Allgemeines<br />

Aus dem Behandlungszentrum<br />

Wir sind soweit!<br />

Ab dem 1. <strong>Okt</strong>ober beginnt für uns der Umzug in den dann<br />

fertiggestellten 1. Bauabschnitt unserer Neuen Orthopädischen<br />

Kinderklinik !<br />

So sei an dieser Stelle herzlich Dank gesagt an die, die uns<br />

so wirkungsvoll unterstützten - allen voran unserem<br />

Bürgermeister Kaspar Öttl mit all seinen Abteilungen in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, allen, auf deren Verständnis und<br />

Toleranz wir angewiesen waren, unseren Haindorfer<br />

Nachbarn und den <strong>Aschau</strong>er Bürgern, die es mit Fassung trugen,<br />

dass auch mal der Strom ausfiel! Natürlich sei auch<br />

denen gedankt, die sich so viele Gedanken um das neue<br />

Bauwerk in Haindorf machten und ihrer Phantasie bei der<br />

Namensgebung - vom Glaspalast bis zum Aquarium - freien<br />

Lauf ließen. Mit Stolz dürfen wir berichten, dass die Kosten<br />

im Plan blieben und die Kriterien der staatlichen<br />

Krankenhausfinanzierung an keiner Stelle überzogen wurden<br />

- so bleibt der Eigenmittelaufwand für unseren Träger im<br />

Bereich des Üblichen und Kommentare wie "die müäßn ja<br />

Geld haben" können nur so verstanden werden, dass es der<br />

Katholischen Jugendfürsorge München viel wert war und ist,<br />

den Standort <strong>Aschau</strong> mit den derzeit 281 Mitarbeitern auch<br />

langfristig zu sichern ! Dass aufgrund der sehr verzögerten<br />

Mittelauszahlung, bedingt durch die derzeitige Finanzlage,<br />

noch einiges an Finanzierungskosten draufzulegen ist,<br />

schmerzt sehr und wir verschweigen nicht, dass es schon<br />

Einsatz kostete, dass wir - trotz allem - diese Maßnahme so<br />

durchziehen konnten. Wir sind noch nicht fertig, weil zum<br />

Gesamtkonzept noch die Sanierung unseres Mittelbaus und<br />

dessen Anbindung an den Neubau gehört, um dann auch 3<br />

zeitgemäße Stationen mit je 23 Betten und die nötigen<br />

18 - <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Räume für die Funktions -<br />

und Fachdienste für eine wirtschaftliche<br />

Betriebsführung<br />

vorhalten zu können. Die<br />

Aufnahme in das Krankenhausbauprogramm<br />

ist beantragt<br />

- nun setzen wir auf die<br />

Politik, dem A zum 1. Bauabschnitt<br />

auch das B zum<br />

Zweiten folgen zu lassen.<br />

Nun aber wird erstmal innegehalten<br />

und gefeiert. Am<br />

25.<strong>Okt</strong>ober ist die offizielle<br />

Einweihung - wir freuen uns<br />

auf den Besuch von 'Frau<br />

Karin Stoiber und vieler<br />

anderer Gäste und den<br />

Festvortrag von Herrn<br />

Landtagspräsidenten Alois<br />

Glück! Davor aber möchten<br />

wir Sie alle sehr herzlich einladen<br />

zum<br />

Tag der offenen Tür am<br />

Freitag, 22. <strong>Okt</strong>. 2004, von<br />

14 bis 19 Uhr !<br />

Natürlich wird für das leibliche<br />

Wohl gesorgt - wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen<br />

Ihr Klaus Ortner<br />

im Namen der<br />

Dienstgemeinschaft des<br />

Behandlungszentrums<br />

Die Steuerfreiheit<br />

nehm´ ich mir!<br />

Sichern Sie sich jetzt<br />

noch eine steuerfreie<br />

LVM-Altersvorsorge<br />

Wir beraten Sie gern:<br />

Sven Herrmann<br />

Schulstraße 2<br />

83229 <strong>Aschau</strong><br />

Telefon (08052) 956 588<br />

Telefax (08052) 956 589<br />

Email: info@s-herrmann.lvm.de<br />

www.s-herrmann.lvm.de<br />

Starten Sie ENTSPANNT in den Herbst:<br />

AUTOGENES TRAINING<br />

AT – eine bewährte Methode, sich rasch und effektiv zu<br />

erholen. Es stärkt die Abwehrkräfte, verbessert die<br />

Durchblutung und Konzentrationsfähigkeit, ist hilfreich<br />

für einen gesunden Schlaf und harmonisiert das<br />

vegetative Nervensystem. Sie lernen, in die Ruhe zu<br />

kommen und Kraft und Energie zu tanken.<br />

Dies ist die Voraussetzung für mehr Gesundheit,<br />

Leistungsfähigkeit, Lebensfreude und<br />

Wohlbefinden, damit wir die Herausforderungen des<br />

täglichen Lebens noch besser meistern können.<br />

Der nächste Grundkurs beginnt am<br />

Dienstag, 19. <strong>Okt</strong>ober um 19.00 Uhr<br />

im Burghote l <strong>Aschau</strong>.<br />

Wir treffen uns 8 x. Die Kursgebühr beträgt 70 Euro.<br />

Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und bringen Sie<br />

Socken, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mit.<br />

Weitere Informationen gerne bei:<br />

TOWOL-Seminare, Autogenes Training<br />

Organisations-Service, Übersetzungen, Reiseleitung,<br />

Ganghoferstraße 13, D-83229 <strong>Aschau</strong>, Tel. 08052-9244,<br />

Fax 9245, eMail: Petra.Knickenberg@t-online.de


Kleinanzeigen<br />

Mietgesuch: Su. v. priv. ruhiges kl. Haus oder 3 Zi.Garten-<br />

Whg. Dt. Ehepaar Bea./Handwerksmeister NR, jetzt im<br />

Ruhestand, ohne Tiere, Hausmeisterei od. Instandhaltung ev.<br />

Hilfsdienste können übernommen werden. Langfristiges<br />

Zuhause gewünscht. Tel. 089/6703301.<br />

Suche kleines Haus mit Garage in <strong>Aschau</strong>/Umgebung zu<br />

mieten. Chiffre 02/10 Pf GV.<br />

Suche 2 1/2 Zi-Whg, 60-65 qm (o. Einbauk.) Altbau,<br />

mögl. Erdgeschoß, evtl. Garten-Sitzplatz, Garage od.<br />

Stellpl. bis 400,--Eur. baldmöglichst - evtl. noch dieses Jahr<br />

- zu mieten. Tel. 04184/880303 ab 19 Uhr.<br />

Garage gesucht, für kommenden Winter 04/05. Nähe<br />

Kampenwandbahn. Tel. 08052/1454.<br />

Suche Garage od. Tiefg.-Stellplatz in <strong>Aschau</strong>, Tel. 2118.<br />

Suche dringend lieben Hundesitter!!! Tel.: 0172/9054512<br />

"<strong>Aschau</strong>-Frasdorf" Mitfahrgelegenheit gesucht. Morgens<br />

zwischen 7:45 und 8:30Uhr von Mo-Fr. Wir suchen eine<br />

Fahrgelegenheit zum Kindergarten Frasdorf. 1 Erwachsener<br />

und ein Kind / Benzinbeteiligung selbstvertst. Freuen uns<br />

über Anrufe unter tel 4263. Familie Hahn<br />

Zu verm.: <strong>Aschau</strong> - wundersch. Appart. 36 qm, voll möbl.,<br />

ab sofort, Tel. 08052-1010<br />

Zu verm.: <strong>Aschau</strong> – wundersch. EG-Wohng. 62,5 qm,<br />

möbl., ab sof.,Tel. 08052-1010<br />

Zu verm.: 3-Zi Wohnung (76qm + 24qm S-Balkon) in<br />

Sachrang. Herrlicher Blick auf das Kaisergebirge,<br />

Kachelofen, Tiefgarage, Sauna. 480 Euro plus Nbk.<br />

Tel. 089/6894178 oder 0172/7856100<br />

ALDIANA BLIND<br />

DATE<br />

Cluburlaub zu Sonderpreisen<br />

UNSER Angebot für alle<br />

ALDIANA Freunde<br />

im <strong>Okt</strong>ober.<br />

Neugierig?<br />

Dann informieren Sie<br />

sich in Ihrem Reisebüro<br />

APOTHEKENDIENST OKTOBER 2004<br />

Reisebüro Reisebüro<br />

Hüller Hüller<br />

Reisebüro - Busunternehmen - Skischule<br />

Telefon (0 80 52) 20 40 · Telefax (0 80 52) 44 87<br />

eMail info@reisebuero-hueller.de<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

1 2 3<br />

Laur Mar Schloß See<br />

4 5 6 7 8 9 10<br />

Sonn Spitz Zell Kath Kur Kurg Laur<br />

11 12 13 14 15 16 17<br />

Mar Schloß See Sonn Spitz Zell Kath<br />

18 19 20 21 22 23 24<br />

Kur Kurg Laur Mar Schloß See Sonn<br />

25 26 27 28 29 30 31<br />

Spitz Zell Kath Kur Kurg Laur Mar<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 0 18 05 / 19 12 12<br />

Rettungsleitstelle in Notfällen: 19 222<br />

ASCHAU, traumhaft schöne, helle 2-Zimmer-Wohnung zu<br />

vermieten (ab sofort) ca. 80 qm, 1. OG in DHH, gr. Südund<br />

Ostbalkon mit Blick auf Berge und Schloss, absolut<br />

ruhige u. sonnige Lage (Grüner Weg), gr. Kellerraum mit<br />

WM-Anschl., a.W. Einzelgarage, EUR 680,-- inkl. NK v.<br />

privat, Tel. 08052/5870<br />

Zu verm.: Tiefgaragenplatz ab sofort, Sonnwendstr. 8,<br />

33,50 Eur/Monat. Tel. 769 od. 2113 od. 089/331006.<br />

Zu verm.: helle, freundl. 1Zi-App., 16 1/2 qm, möbl., TV +<br />

Tel., großer Balkon, zentr. Lage, 170,-- Eur monatlich.<br />

Zuschriften an Postfach 1224.<br />

4-Zimmer Wohnung in Hohenaschau zu vermieten, 88 qm,<br />

1. Stock Mansarde mit Südbalkon, viele Einbaumöbel/<br />

Küche, großer Garten, Bergblick, 600 Euro inkl.<br />

Nebenkosten , ggf. Mietreduzierung bei Beteilg. an der<br />

Gartenpflege. Tel. 08052-2422.<br />

DHH-Erstbezug in <strong>Aschau</strong>, sehr schöne, ruhige Lage, ab<br />

12/04 zu vermieten, ca. 115 qm Wfl + Hobbyraum, 2<br />

Bäder, Parkett, Garten, Garage, Stellpl.<br />

Chiffre 01/10 Pf GV<br />

Zu verk.: 4 Stck. Winterreifen mit Alu-Felgen Gr.<br />

205/55/R16 für Audi A3, Bj 03 neuwertig. Preis: VB.<br />

Tel. 1207 oder 0178/5684129.<br />

Wer hat Lust, bei uns in kleinem Atelierhäuschen inmitten<br />

von <strong>Aschau</strong> mitzumalen? A.Schretter, Sa/So Tel.<br />

08057/492, P.Heyn Tel. 08052/1087<br />

10 - 14 Jahre alt und Probleme mit Deutsch oder Mathe?<br />

MUT (Motivation Und Training) statt der üblichen Nachhilfe!<br />

Tel. 08052/99954.<br />

ALOE Vera im gelben Kanister bei mir erhältlich. Anruf<br />

genügt. Monika Albina Frey - Tel. 08052 909562<br />

GA-LA-GEBÄUDESERVICE<br />

Alfred Reitfellner<br />

Ihr zuverlässiger Partner für<br />

Privat und Gewerbe !<br />

Tel. 0 80 35 / 98 37 72<br />

Fax 0 80 35 / 98 45 57<br />

Mobil 0179 / 5 32 94 97<br />

➪ Glas u. Gebäudereinigung (F.W.)<br />

➪ Unterhalts- und Treppenreinigung<br />

➪ Hausmeister- und Winterdienst<br />

➪ Gartenarbeiten, -pflege und -gestalten<br />

Hinweis in eigener Sache<br />

Redaktions- und Anzeigenschluß für die November-Ausgabe des <strong>Gemeinde</strong>blattes<br />

ist der 15. <strong>Okt</strong>ober 2004. Texte und Anzeigen können während der allgemeinen<br />

Geschäftsstunden im Zimmer 15, 1. Stock, abgegeben werden.<br />

ANZEIGEN IM ASCHAUER GEMEINDEBLATT SIND IMMER EIN ERFOLG<br />

Rufen Sie einfach an<br />

Mo. bis Fr. von 18-19 Uhr unter Telefon-Nr. (0 80 52) 92 48 - Fax 92 49<br />

FritzCard (PC) 0 80 52/90 64 26 · Leonardo (Mac) 0 80 52/95 71 93<br />

eMail: susanne@woerndl-aschau.de · www.marktplatz-aschau.de<br />

Impressum <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

• Herausgeber <strong>Aschau</strong>er <strong>Gewerbeverein</strong> e.V., Postfach 1142, 83229 <strong>Aschau</strong> im Chiemgau<br />

• Redaktionell verantw. für den amtl. Teil der 1. Bgm. der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Aschau</strong> i. Ch., Kaspar Öttl<br />

• für den übrigen Inhalt sowie für den Anzeigenteil die Redaktion S. Wörndl und H. L. Pöpperl<br />

• Satz, Layout und Druck vertreten durch WW Profi Druck Service<br />

• Das <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt erscheint mtl. und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Beilagen gilt unsere z. Zt. gültige Anzeigenliste.<br />

Gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein.<br />

• Für handgeschriebene Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden!<br />

Ausgabe Nr. 239, <strong>Okt</strong>ober 2004<br />

<strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt - 19


20 - <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

GESCHÄFTSÜBERGABE<br />

Wir haben seit 1. 9. 2004 unser Geschäft an Herrn Heinz Müller,<br />

Florist, übergeben und sind nun im verdienten Ruhestand.<br />

Wir danken unseren Kunden für die Treue und bitten Sie, das Vertrauen<br />

auch unserem Nachfolger entgegen zu bringen.<br />

Familie Biberger<br />

GESCHÄFTSÜBERNAHME<br />

Zum 01.09<strong>.04</strong> habe ich das Blumengeschäft von Herrn P. Biberger, Bahnhofstr. 1,<br />

hier in <strong>Aschau</strong> übernommen.<br />

Ich möchte mich Ihnen daher kurz vorstellen: Mein Name ist Heinz P. Müller, bin 35 Jahre, ledig,<br />

gelernter Florist aus Dortmund und seit 11 Jahren in Rosenheim wohnhaft.<br />

Zuletzt war ich 3 Jahre bei WAL*MART Rosenheim u.a. als Abt.Leiter des Blumenshops beschäftigt.<br />

✄✄ * gegen Vorlage dieses Abschnittes<br />

Gutschein für 1 Glas Prosecco<br />

einzulösen vom<br />

1.-15.10<strong>.04</strong><br />

s.o.*<br />

Für die Zukunft wünsche ich mir, daß Sie mir das gleiche Vertrauen entgegen bringen,<br />

wie Sie es meinen Vorgängern entgegen brachten.<br />

Herrn und Frau Biberger wünsche ich für die Zukunft Gesundheit<br />

und noch ein langes Leben im verdienten Ruhestand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!