02.01.2013 Aufrufe

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

standen schließlich die Varianten Süd und Nord. Auf jeweils<br />

einem DIN-A4-<strong>Blatt</strong> ist der Verlauf der vorgeschlagenen<br />

Route in den Ortsplanausschnitt eingezeichnet. Die Objekte,<br />

in diesem Fall die Kapellen, sind mit Nummern versehen, die<br />

sich auf deren Abbildung, Kurzbeschreibung und Wegeverlauf<br />

auf der Rückseite beziehen. Auf den Plänen ist deutlich<br />

eingezeichnet, welche Abschnitte beispielsweise mit<br />

einem Rollstuhl befahren werden können (incl. Hinweise auf<br />

barrierefreie WCs) und wo es dabei Probleme gibt. Der<br />

Kapellenweg Süd ist ebenso wie der Kapellenweg Nord<br />

gemütlichen Schritts in ca. drei Stunden zu bewältigen. Für<br />

kultur- und vielleicht auch religiös interessierte Menschen<br />

eine Bereicherung für Körper und Geist.<br />

Wer durch den Kapellenweg neugierig auf "mehr" geworden<br />

ist, dem bietet die Tourist Information den Prientaler<br />

"Kulturwegweiser" oder den Quellenband XIV zur Chronik<br />

<strong>Aschau</strong> i.Ch. "Kirchengeschichtliches" zur Lektüre an.<br />

Die Blätter zum <strong>Aschau</strong>er Kapellenweg gibt es für je 10 Cent<br />

bei den Tourist Infos oder in der katholischen Pfarrkirche.<br />

Kurkonzerte im <strong>Okt</strong>ober<br />

Das letzte Kurkonzert des Jahres 2004 am Sonntag, 03.<br />

<strong>Okt</strong>ober um 11.00 Uhr im gemeindlichen Kurpark gestaltet<br />

die Musikkapelle <strong>Aschau</strong>, die vorher auch bei der<br />

4- <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Telefon 0 80 52 / 14 81<br />

Außer montags sind wir jeden Tag für Sie da.<br />

Es freuen sich auf Ihren Besuch<br />

Klaus Baumbach und Mitarbeiter<br />

„Geflügelwoche“<br />

vom 05. bis einschl. 10. <strong>Okt</strong>ober ´04<br />

„Wildwoche“<br />

vom 19. bis einschl. 24. <strong>Okt</strong>ober ´04<br />

Erntedankprozession (9.00 Uhr Gottesdienst, anschl.<br />

Flurprozession) zu hören ist.<br />

Heimatabende<br />

Den letzten Heimatabend der Saison 2004 gestalten die drei<br />

örtlichen Trachtenvereine wieder gemeinsam. Veranstalter ist<br />

der GTEV D´Geiglstoana, Sachrang. Die Veranstaltung ist<br />

am Samstag, 09. <strong>Okt</strong>ober, in der Hohenaschauer Festhalle.<br />

Beim Heimatabend spielt die Blasmusik bereits ab 19.30 Uhr,<br />

ab 18.30 Uhr ist bewirtschaftet.<br />

"Der Prien ins Bett steigen"<br />

Am Freitag, 08.10., startet zum letzten Mal in dieser Saison<br />

die beliebte Wanderführung mit dem Geologen und Leiter<br />

des Naturkundemuseums in Siegsdorf, Dr. Robert Darga.<br />

Treffpunkt dazu ist um 13.00 Uhr die Tourist Information,<br />

Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldung bis Donnerstag, 09.10.,<br />

17 Uhr. Mit Gästekarte kostenlos!<br />

"Brotzeitwandern" auf die Alm<br />

Herbstzeit - Wanderzeit. Im "goldenen" <strong>Okt</strong>ober bietet die<br />

Tourist Information schwerpunktmäßig Bergwanderführungen<br />

an. Jeweils am Donnerstag startet die Bergwanderführerin<br />

um 09.00 Uhr an der Tourist Info zu den beliebten Wandertouren.<br />

Die letzte Wanderung ist am 28.10. Anmeldung bis<br />

17.00 Uhr am Vortag ist erforderlich. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos.<br />

Florian Anner<br />

Am Hofbichl 20<br />

83229 <strong>Aschau</strong> i.Ch.<br />

Tel.: 0 80 52 / 95 18 98<br />

Fax.: 0 80 52/9570967<br />

Mobil: 01 71/ 7 25 02 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!