02.01.2013 Aufrufe

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>-Bürger-Archives<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Sie können nach Vereinbarung mit dem <strong>Gemeinde</strong>archivar<br />

fast täglich während der Öffnungszeiten des Rathauses das<br />

Archiv besuchen und benutzen. Für Berufstätige sind auch<br />

andere Zeiten möglich. Bitte melden Sie sich bei Frau<br />

Niedermaier, Tel. 95109-34, an.<br />

Über die Möglichkeiten, die das <strong>Gemeinde</strong>-Bürger-Archiv<br />

allen <strong>Aschau</strong>ern, Sachrangern und interessierten Gästen bietet,<br />

informiert zur Zeit eine Ausstellung in der Eingangshalle<br />

des Rathauses. Schauen Sie doch einmal vorbei.<br />

Öttl, Erster Bürgermeister<br />

Haushalt 2005 - Schließung des Hallenbades<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>blatt vom September 2004 unterrichtete ich von<br />

der Schließung des Hallenbades zum 31.12.2004. Mit dieser<br />

Maßnahme sind Einsparungen in Höhe von mindestens<br />

80.000 EUR im Jahr verbunden. Wie gut sich diese<br />

Einsparung für den <strong>Gemeinde</strong>haushalt 2005 auswirkt, merken<br />

wir bei den derzeitigen Haushaltsbesprechungen.<br />

So wie es jetzt aussieht, können wir mit den allgemeinen<br />

Einsparungen - einschließlich Hallenbad - den Verwaltungshaushalt<br />

2005 ausgleichen, ohne dass an der Steuerschraube<br />

gedreht werden muss.<br />

Eine Steuererhöhung in der jetzigen Zeit ins Auge zu fassen,<br />

wäre sicher ein schlechtes Zeichen gewesen. Gerade auch<br />

deshalb war die schwierige Entscheidung unseres<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates, das Hallenbad zum 31.12.2004 zu schließen,<br />

sehr weitsichtig und verantwortungsbewusst.<br />

Öttl, Erster Bürgermeister<br />

Wir haben uns zusammengetan<br />

Vicki Wiegand<br />

ehem. Directrice Vidal Sassoon<br />

2- <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Anja Starke<br />

Friseurmeisterin<br />

Salon am Maibaum<br />

Salon am am Maibaum<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Anja Starke – Friseurmeisterin<br />

Dienstag – Freitag 9 – 13 8<br />

Uhr<br />

Samstag 8 – 12 Uhr<br />

Vicki´s<br />

Haarschneide-Studio<br />

Telefon 0 80 52/90 97 86<br />

Vicki Wiegand – ehem. Directrice Vidal Sassoon Bahnhofstraße / <strong>Aschau</strong><br />

Aus dem Rathaus<br />

Nachlese Ferienprogramm 2004<br />

Die Sommerferien sind vorbei, die Kinder und Jugendlichen<br />

hat der Schulalltag wieder eingeholt und so ist es Zeit, einen<br />

kleinen Rückblick über das Ferienprogramm 2004 zu halten.<br />

47 Aktionen mit 815 Plätzen standen zur Auswahl und<br />

davon wurden von 206 Kindern bzw. Jugendlichen 502<br />

Plätze gebucht, was einer Belegung von rund 62% entspricht.<br />

Im vergangenen Jahr lag die Auslastung noch bei<br />

78%. Einige ansprechende Aktionen mussten mangels<br />

Beteiligung leider abgesagt werden.<br />

Trotzdem sind die Aktionen ohne Pleiten, Pech und Pannen<br />

veranstaltet worden und dafür gilt ein ganz herzlicher Dank<br />

all denen, die zum Gelingen des Ferienprogramms 2004<br />

beigetragen haben, seien es Privatpersonen, Vereine, Firmen<br />

oder Behörden. Wir wissen, dass ohne deren Ideen und<br />

Mithilfen ein solches Programm nicht zustande kommen<br />

könnte. Zum traditionellen Erfahrungsaustausch für alle<br />

Beteiligten ergeht noch rechtzeitig eine Einladung.<br />

I. Goßner<br />

Der Leiter des gemeindlichen Bauhofs geht in Ruhestand<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Bauhof wurde der<br />

langjährige Bauhofleiter Sepp Heinrich in den Ruhestand<br />

verabschiedet.<br />

Bürgermeister Kaspar Öttl lobte dabei die ausgezeichnete<br />

Arbeit seines Mitarbeiters, der die vielseitigen Aufgaben des<br />

gemeindlichen Außendienstes auch in oft stürmischen Zeiten<br />

bestens organisiert und durch geführt hat. Dem Dank schlossen<br />

sich Afra Krom als Personalratsvorsitzende und Rudi<br />

Angermaier für den gemeindlichen Bauhof an.<br />

Als Nachfolger wurden Rudi Angermaier und als dessen<br />

Vertreter Günter Habl offiziell in ihre neuen Aufgaben eingeführt.<br />

C. Niedermaier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!