02.01.2013 Aufrufe

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

Gemeinde-Blatt Okt. .04 - Gewerbeverein Aschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von 14.00 bis 16.30 Uhr.<br />

Ein Blick zurück: Im September gab es viele schöne, multikulturelle<br />

Begegnungen beim 1. Sachranger Meisterkurs für<br />

Oboe von Prof. Schellenberger. Die Begeisterung war auf<br />

allen Seiten groß, und wir danken herzlich für die vielfältige,<br />

großzügige Unterstützung im Dorf.<br />

M. Franzke<br />

Garten- u. Blumenfreunde Sachrang e.V.<br />

Alle Garten- und Blumenfreunde sind herzlich eingeladen<br />

zum "Ersten Gartenfloh- und Tauschmarkt" am 09.10.2004<br />

von 11.00 bis 16.00 Uhr vor dem ehem. Schulhaus in<br />

Sachrang.<br />

Die Marktbesucher erwartet ein buntes Angebot an<br />

Pflanzenraritäten und Sämereien aus unseren Gärten,<br />

Gartengeräte und -zubehör, Garten- u. Pflanzenbücher,<br />

Pflanzkästen, Kräuter für die Gesundheit und die Küche und<br />

vieles mehr, rund um den Garten.<br />

Und es duftet unterm Apfelbaum... unser großes<br />

Obstkuchenbuffet mit Kaffee, Most und Brotzeit lädt zur<br />

Spätsommerfreude ein.<br />

Am Freitag, den 08.10.2004, von 15.-17.00 Uhr nehmen<br />

wir gerne alles, was Sie rund um den Garten abgeben können,<br />

vor dem Schulhaus entgegen. Nähere Informationen<br />

dazu bei Heidi Sander unter Telefon: 08057/1013.<br />

Garten- und Blumenfreunde Sachrang e.V.<br />

Christine Trixl, Schriftführerin<br />

Allgemeines<br />

Aus dem Behandlungszentrum<br />

Wir sind soweit!<br />

Ab dem 1. <strong>Okt</strong>ober beginnt für uns der Umzug in den dann<br />

fertiggestellten 1. Bauabschnitt unserer Neuen Orthopädischen<br />

Kinderklinik !<br />

So sei an dieser Stelle herzlich Dank gesagt an die, die uns<br />

so wirkungsvoll unterstützten - allen voran unserem<br />

Bürgermeister Kaspar Öttl mit all seinen Abteilungen in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, allen, auf deren Verständnis und<br />

Toleranz wir angewiesen waren, unseren Haindorfer<br />

Nachbarn und den <strong>Aschau</strong>er Bürgern, die es mit Fassung trugen,<br />

dass auch mal der Strom ausfiel! Natürlich sei auch<br />

denen gedankt, die sich so viele Gedanken um das neue<br />

Bauwerk in Haindorf machten und ihrer Phantasie bei der<br />

Namensgebung - vom Glaspalast bis zum Aquarium - freien<br />

Lauf ließen. Mit Stolz dürfen wir berichten, dass die Kosten<br />

im Plan blieben und die Kriterien der staatlichen<br />

Krankenhausfinanzierung an keiner Stelle überzogen wurden<br />

- so bleibt der Eigenmittelaufwand für unseren Träger im<br />

Bereich des Üblichen und Kommentare wie "die müäßn ja<br />

Geld haben" können nur so verstanden werden, dass es der<br />

Katholischen Jugendfürsorge München viel wert war und ist,<br />

den Standort <strong>Aschau</strong> mit den derzeit 281 Mitarbeitern auch<br />

langfristig zu sichern ! Dass aufgrund der sehr verzögerten<br />

Mittelauszahlung, bedingt durch die derzeitige Finanzlage,<br />

noch einiges an Finanzierungskosten draufzulegen ist,<br />

schmerzt sehr und wir verschweigen nicht, dass es schon<br />

Einsatz kostete, dass wir - trotz allem - diese Maßnahme so<br />

durchziehen konnten. Wir sind noch nicht fertig, weil zum<br />

Gesamtkonzept noch die Sanierung unseres Mittelbaus und<br />

dessen Anbindung an den Neubau gehört, um dann auch 3<br />

zeitgemäße Stationen mit je 23 Betten und die nötigen<br />

18 - <strong>Aschau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Räume für die Funktions -<br />

und Fachdienste für eine wirtschaftliche<br />

Betriebsführung<br />

vorhalten zu können. Die<br />

Aufnahme in das Krankenhausbauprogramm<br />

ist beantragt<br />

- nun setzen wir auf die<br />

Politik, dem A zum 1. Bauabschnitt<br />

auch das B zum<br />

Zweiten folgen zu lassen.<br />

Nun aber wird erstmal innegehalten<br />

und gefeiert. Am<br />

25.<strong>Okt</strong>ober ist die offizielle<br />

Einweihung - wir freuen uns<br />

auf den Besuch von 'Frau<br />

Karin Stoiber und vieler<br />

anderer Gäste und den<br />

Festvortrag von Herrn<br />

Landtagspräsidenten Alois<br />

Glück! Davor aber möchten<br />

wir Sie alle sehr herzlich einladen<br />

zum<br />

Tag der offenen Tür am<br />

Freitag, 22. <strong>Okt</strong>. 2004, von<br />

14 bis 19 Uhr !<br />

Natürlich wird für das leibliche<br />

Wohl gesorgt - wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen<br />

Ihr Klaus Ortner<br />

im Namen der<br />

Dienstgemeinschaft des<br />

Behandlungszentrums<br />

Die Steuerfreiheit<br />

nehm´ ich mir!<br />

Sichern Sie sich jetzt<br />

noch eine steuerfreie<br />

LVM-Altersvorsorge<br />

Wir beraten Sie gern:<br />

Sven Herrmann<br />

Schulstraße 2<br />

83229 <strong>Aschau</strong><br />

Telefon (08052) 956 588<br />

Telefax (08052) 956 589<br />

Email: info@s-herrmann.lvm.de<br />

www.s-herrmann.lvm.de<br />

Starten Sie ENTSPANNT in den Herbst:<br />

AUTOGENES TRAINING<br />

AT – eine bewährte Methode, sich rasch und effektiv zu<br />

erholen. Es stärkt die Abwehrkräfte, verbessert die<br />

Durchblutung und Konzentrationsfähigkeit, ist hilfreich<br />

für einen gesunden Schlaf und harmonisiert das<br />

vegetative Nervensystem. Sie lernen, in die Ruhe zu<br />

kommen und Kraft und Energie zu tanken.<br />

Dies ist die Voraussetzung für mehr Gesundheit,<br />

Leistungsfähigkeit, Lebensfreude und<br />

Wohlbefinden, damit wir die Herausforderungen des<br />

täglichen Lebens noch besser meistern können.<br />

Der nächste Grundkurs beginnt am<br />

Dienstag, 19. <strong>Okt</strong>ober um 19.00 Uhr<br />

im Burghote l <strong>Aschau</strong>.<br />

Wir treffen uns 8 x. Die Kursgebühr beträgt 70 Euro.<br />

Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und bringen Sie<br />

Socken, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mit.<br />

Weitere Informationen gerne bei:<br />

TOWOL-Seminare, Autogenes Training<br />

Organisations-Service, Übersetzungen, Reiseleitung,<br />

Ganghoferstraße 13, D-83229 <strong>Aschau</strong>, Tel. 08052-9244,<br />

Fax 9245, eMail: Petra.Knickenberg@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!