04.01.2013 Aufrufe

VeraNstaLtUNGsKaLeNDer aKtiV- UND ... - Schöne Zeiten

VeraNstaLtUNGsKaLeNDer aKtiV- UND ... - Schöne Zeiten

VeraNstaLtUNGsKaLeNDer aKtiV- UND ... - Schöne Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gästekarte 2 Euro, sonst 7 Euro, für Kinder ab 6 Jahren;<br />

Ausrüstung: Badeschuhe (oder Turnschuhe, die nass<br />

werden können), Badebekleidung, leichte Wärmebekleidung,<br />

Brotzeit, Getränk.<br />

Mini-Maler. Raum und Zeit für die Fantasie: Mit<br />

Bleistift, Kreide und Acrylfarben entstehen kleine<br />

Kunstwerke. Bei schönem Wetter geht es hinaus auf<br />

die grüne Wiese, denn auch dort lässt sich wunderbar<br />

malen und die Natur beobachten. Kosten: Einheimische<br />

Kinder und Kinder mit Gästekarte 2 Euro, sonst 7 Euro;<br />

Materialkosten: 10 Euro; Ausrüstung: Kleidung, die<br />

Farbe verträgt.<br />

nordic Walking für Kids. Bewegung macht nicht<br />

nur munter, Bewegung macht Spaß! Ob Groß oder<br />

Klein, Nordic Walking kennt keine Altersgrenzen. Bei<br />

diesem Kurs zeigt euch eine ausgebildete Nordic Walking-Trainerin,<br />

wie man walkt wie ein Profi. Kosten:<br />

Einheimische und Gäste mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5 Euro, Leihkosten für Stöcke 3 Euro; Für Kinder<br />

ab 8 Jahren; Ausrüstung: Sportbekleidung.<br />

Von der Biene zum Honig. Was passiert bevor<br />

wir den Honig auf unser Brot schmieren können? Und<br />

warum schmeckt der Honig so, wie er eben schmeckt?<br />

Was es sonst noch in und um den Bienenstock herum<br />

zu sehen gibt, erfahrt Ihr bei dieser Bienenschauführung.<br />

Kosten: Einheimische und Gäste mit Gästekarte<br />

2 Euro, sonst 7 Euro, Materialkosten: 2 Euro.<br />

Märchen und Malen. Was gibt es Spannenderes<br />

als eine gute Geschichte? Begebt euch in die fabelhafte<br />

und bunte Welt des Märchens vom Wendelstein.<br />

Zunächst wird euch das Märchen vorgelesen, dann<br />

taucht ihr ein in die Energie des Glücksdrachens!<br />

Kosten: Einheimische Kinder und Kinder mit Gästekarte<br />

2 Euro, sonst 7 Euro. Materialkosten 3 Euro; Ausrüstung:<br />

Kleidung, die schmutzig werden darf.<br />

Gertraud Hofer � Grünberghof<br />

83730 Fischbachau/Schneider<br />

Tel. 08028 601 � gruenberghof@web.de<br />

www.spielstadl.de<br />

Fischers Fritz fischt frische Fische... und wie<br />

das geht, das erfahren Sie und Ihre Kinder von erfahrenen<br />

Fischern an deren Bootsplatz in Schliersee.<br />

Welche Fische sich im Schliersee tummeln und vor den<br />

Badegästen verstecken, wie man sie vom Bootssteg<br />

oder auch vom Boot aus auf dem See fängt wird hier<br />

erklärt und Sie dürfen zusehen. Ein kleiner Spaziergang<br />

führt dann zur Bootshütte der Berufsfischer und<br />

zum Abschluss gibt’s eine Kostprobe vom geräucherten<br />

Fisch. Kosten: einheimische Kinder und Kinder mit<br />

Gästekarte kostenlos, sonst 7 Euro.<br />

schnupperklettern. Klettermaxe ab acht Jahren<br />

dürfen – natürlich angeseilt – ganz hoch hinaus. Unsere<br />

Trainer bringen euch spielend das A und O des Kraxelns<br />

bei. Dabei geht es nicht nur um Mut und Abenteuer,<br />

auch Konzentration und Geschicklichkeit sind gefragt.<br />

Kosten: Einheimische Kinder und Kinder mit Gästekarte<br />

2 Euro, sonst 7 Euro, Gebühr für Gurt und Helm<br />

8 Euro; Ausrüstung: Trekkingschuhe.<br />

Pferdekutschenfahrt für die Kleinen. Auf einer<br />

Pferdekutsche durch die alpine Landschaft zu brausen,<br />

das ist ein tolles Abenteuer. Die Tour führt nach Althausham<br />

und dauert ungefähr eine Stunde. Kosten:<br />

mit Gästekarte kostenfrei, sonst 10 Euro, Kinder ab<br />

6 Jahren, jüngere in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinder haben Vorrang.<br />

Zu Besuch bei der Feuerwehr. Ihr wolltet schon<br />

immer einmal wissen, wie man ein Feuerwehrmann<br />

wird? Seid hautnah bei einer Übung der Feuerwehr<br />

von Bayrischzell dabei! Hier erfahrt Ihr wie man einen<br />

Brand löscht und was in einem echten Feuerwehrfahrzeug<br />

steckt. Kosten: Teilnahme kostenfrei, keine<br />

Anmel dung erforderlich.<br />

Mit dem Förster in den Wald. Wenn der Förster<br />

durch den Wald stapft, dann weiß er zu den Pflanzen,<br />

Tieren und Bäumen Geschichten zu erzählen. Denn der<br />

Wald birgt viele Geheimnisse. Der Borkenkäfer gehört<br />

nicht gerade zu den Lieblingen im Walde, es sei denn<br />

er besteht aus einer Wäscheklammer und Papier und<br />

summt noch dazu. Wie ein solcher Käfer herzustellen<br />

ist, zeigt der Förster. Kosten: Einheimische und Gäste<br />

mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro, für Kinder ab<br />

Alpenregion Tegernsee Schliersee<br />

6 Jahren; Ausrüstung: feste Schuhe, angemessene<br />

Kleidung, Getränk, kleine Brotzeit.<br />

natur, spiel, spaß – Wiese und Bach erleben.<br />

Gras ist nicht gleich Gras und Baumrinde nicht gleich<br />

Baumrinde. In diesem Kurs verwandeln sich die gewöhnlichsten<br />

Dinge, die auf einer Wiese zu finden sind –<br />

beispielsweise in Grasindianer oder Rindenschiffe.<br />

Selbst Ameisen können in das Spiel an Wiese und Bach<br />

eingebunden werden. Kosten: 2 Euro für einheimische<br />

Kinder und Kinder mit Gästekarte, sonst 7 Euro. Ausrüstung:<br />

feste Schuhe, angemessene Kleidung, kleine<br />

Brotzeit; bei Schlechtwetter: Alternativ-Bastelprogramm<br />

im Klostersaal, für Kinder zwischen fünf und acht<br />

Jahren in Begleitung ihrer Eltern; Geschwisterkinder<br />

willkommen.<br />

Familien-Pferdewanderung zur stadlbergalm<br />

mit einkehr. Hier erleben Sie den etwas anderen<br />

Familienausflug: Pferde gehen auf dem Weg durch die<br />

Natur voran und geben ein gleichmäßiges Tempo vor.<br />

Ziel ist die Stadlbergalm. Dort wartet eine gemütliche<br />

Einkehr, bevor es frisch gestärkt zusammen mit den<br />

Pferden wieder auf den Rückweg geht. Kosten: 10 Euro<br />

für Erwachsene, 5 Euro für Kinder, vorab zahlbar direkt<br />

beim Veranstalter; Einkehr in die Alm auf eigene Kosten.<br />

Zu Besuch im sägewerk. Vom Baumstamm bis<br />

zum Sägemehl – hier dürft Ihr den Männern im Sägewerk<br />

über die Schultern schauen und werdet staunen,<br />

was aus Holz alles hergestellt werden kann. Kosten:<br />

Für einheimische Kinder und Kinder mit Gästekarte<br />

2 Euro, sonst 7 Euro, für Kinder ab 8 Jahren.<br />

Sommer Spezial<br />

schlierseer Wanderwochen vom 6. bis 10. Juni<br />

und vom 3. bis 8. oktober. Wandern ist gleichsam<br />

Wellness in der Natur. Fernab vom reizüberfluteten<br />

Alltag können Sie in den Bergen gemeinsam mit<br />

Freunden Stille genießen. Mit unseren Wanderwochen<br />

im Juni und Oktober bieten wir Ihnen jeden Tag eine<br />

geführte Tour zu den schönsten Zielen in den Schlierseer<br />

Bergen und in der Region. Die Touren richten sich nach<br />

Ihren individuellen Bedürfnissen und werden kurzfristig<br />

geplant. Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro.<br />

Verbinden Sie doch mal Ihren Bergsteigerurlaub mit einem gemütlichen Aufenthalt auf einem unserer schönen<br />

Bauernhöfe. Nach einem deftigem Frühstück können Sie vielfach schon ab Hof Ihre Touren planen. Von Ihren<br />

Gastgebern erhalten Sie nicht nur wertvolle Tipps über Wetterlage und Touren, auch alles Wissenswerte über<br />

Mensch, Tier und Kultur aus unserer herrlichen Urlaubsregion können Sie hier erfahren.<br />

Wir freuen uns schon auf Sie.<br />

www.urlaubaufdembauernhof.de | Tel. 08028 601<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!