04.01.2013 Aufrufe

Personal-Effizienz Wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu bekommen, Dinge ...

Personal-Effizienz Wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu bekommen, Dinge ...

Personal-Effizienz Wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu bekommen, Dinge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Personal</strong>-<strong>Effizienz</strong>: <strong>Wie</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> <strong>Mitarbeiter</strong> <strong>dazu</strong> bringen, <strong>Dinge</strong> so zu tun, wie <strong>Sie</strong> sie tun würden<br />

So bringen <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> <strong>Mitarbeiter</strong> <strong>dazu</strong>, <strong>Dinge</strong> so zu tun, wie<br />

<strong>Sie</strong> sie tun würden<br />

Wenn man irgendein Ziel verfolgt, dann findet man durch Ausprobieren und Beobachtung<br />

heraus, was einen diesem Ziel näher bringt und was nicht.<br />

Dann hält man – am besten schriftlich – fest, welches die erfolgreichen und welches<br />

die nicht erfolgreichen Wege dabei waren.<br />

Wenn man dies zukünftig befolgt, kann man ständig mehr richtige und erfolgreiche<br />

Aktionen machen, verstrickt sich nicht in die nutzlosen und kann daher dem Ziel schneller<br />

nahe kommen.<br />

Beispiel: Ein kleines Kind will laufen lernen. Es stößt an eine Kante und fällt hin. Es<br />

beschließt, in Zukunft nicht mehr an Kanten zu stoßen. Das ist seine erste Schlussfolgerung<br />

und seine erste Verhaltensregel. Später stellt es fest, dass es das Gleichgewicht viel leichter<br />

halten kann, wenn es die Arme ein wenig zur Seite ausbreitet. Das ist seine zweite Richtlinie.<br />

Und so geht es weiter, bis es perfekt laufen kann.<br />

Aus Fehlern wird man klug – sagt der Volksmund – und dieses “klug” sind die Regeln,<br />

die man sich aufstellt, nachdem man die gemachten Fehler genau untersucht, ihre Ursachen<br />

entdeckt und die besten Lösungen dafür gefunden hat.<br />

„Lernen, wie es geht“ – das wäre eine andere Beschreibung für solche Regeln und<br />

Richtlinien.<br />

Wenn jemand eine Aktivität von Null ab aufbaut, dabei auf jegliche damit verbundenen<br />

Hindernisse stößt, diese überwindet und sich dann anschaut, wie er das getan hat und ob<br />

seine Lösung allgemeine Gültigkeit hat, dann hätte er wirklich nützliche Richtlinien.<br />

Erfahrungsgemäß ist es in Firmen sinnvoll, folgende <strong>Dinge</strong> schriftlich festzuhalten und<br />

zu regeln:<br />

• Arbeitsabläufe (Was kommt zuerst und was kommt danach?)<br />

• Zuständigkeiten (Wer kümmert sich worum?)<br />

• und allgemein alles Wissen, wie man mehr Produktion erreicht (<strong>Wie</strong> bekommt man<br />

mehr Produkte verkauft? <strong>Wie</strong> geht man am besten mit Kundenbeschwerden um?)<br />

Im Allgemeinen ist dieses Wissen in erfolgreichen Firmen bereits vorhanden, aber<br />

leider nur in vereinzelten Köpfen.<br />

Der erfolgreichste Verkäufer in der Firma behält seine Erfolgsgeheimnisse für sich,<br />

obwohl die ganze Firma sehr davon profitieren würde, wenn alle anderen Verkäufer ebenso<br />

vorgehen würden. Und der legendäre Kfz-Meister hat sein Wissen mit in den Ruhestand genommen,<br />

wie er viel schneller als alle anderen in der Werkstatt den richtigen Fehler im Auto<br />

finden konnte.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!