04.01.2013 Aufrufe

Personal-Effizienz Wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu bekommen, Dinge ...

Personal-Effizienz Wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu bekommen, Dinge ...

Personal-Effizienz Wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu bekommen, Dinge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Personal</strong>-<strong>Effizienz</strong>: <strong>Wie</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> <strong>Mitarbeiter</strong> <strong>dazu</strong> bringen, <strong>Dinge</strong> so zu tun, wie <strong>Sie</strong> sie tun würden<br />

Haben <strong>Sie</strong> wirklich immer <strong>Personal</strong>bedarf,<br />

wenn <strong>Sie</strong> jemanden einstellen?<br />

…oder sorgt Ineffizienz für eine scheinbare Überlastung?<br />

Die Frage, ob man wirklich <strong>Personal</strong>bedarf hat, muss zuerst sehr genau betrachtet<br />

werden.<br />

Prof. Parkinson hat in seinem sehr empfehlenswerten Buch 3 „Parkinsons Gesetz“ anschaulich<br />

dargestellt, wie in Verwaltungen die Anzahl der <strong>Mitarbeiter</strong> laufend zunimmt, ohne<br />

dass dadurch mehr Arbeit erledigt wird.<br />

Also muss man sich die Frage stellen:<br />

Brauchen wir mehr <strong>Personal</strong>,<br />

a) weil die Kapazitäten tatsächlich ausgelastet sind<br />

b) oder eher weil zu viel Ineffizienz herrscht?<br />

Wenn <strong>Sie</strong> Parkinson gelesen oder eines meiner Seminare besucht haben, werden <strong>Sie</strong><br />

sehr schnell zu der Erkenntnis kommen, dass es meistens der zweite Fall ist: <strong>Sie</strong> können<br />

deutlich mehr Arbeit mit derselben <strong>Mitarbeiter</strong>zahl und damit denselben Kosten erreichen –<br />

wenn <strong>Sie</strong> die <strong>Effizienz</strong> erhöhen!<br />

Fragen <strong>Sie</strong> sich nicht auch manchmal, ob <strong>Ihre</strong> <strong>Mitarbeiter</strong> für ihr Geld wirklich das<br />

Beste leisten? Ob sie sich wirklich Gedanken darüber machen, wie sie Zeit, Geld und Material<br />

sparsam einsetzen können?<br />

Erst wenn <strong>Sie</strong> sichergestellt haben, dass effizient gearbeitet wird und das vorhandene<br />

<strong>Personal</strong> seine Aufgaben gut kennt und beherrscht, sollten <strong>Sie</strong> an Neueinstellungen denken.<br />

Das maßgebliche Kriterium hierfür sind hohe und weiter ansteigende Kennziffern, vor<br />

allem der Umsatz geteilt durch die Anzahl der Arbeitsstunden und der resultierende Gewinn.<br />

3<br />

Prof. Cyril Northcote Parkinson: Parkinsons Gesetz und andere Studien über die Verwaltung, Schuler<br />

Verlagsgesellschaft Stuttgart, 1958.<br />

Hier folgt eine Zusammenfassung der wesentlichen These des Buches: „Cyril Northcote Parkinson beschrieb<br />

1958 … das nach ihm benannte Gesetz, das auch im Projektmanagement weit reichende Folgen hat. Es<br />

lautet: ‚Jede Arbeit dauert so lange, wie Zeit für sie zur Verfügung steht.’<br />

Die Auswirkungen dieses Gesetzes beschreibt Parkinson mit einem Gedankenexperiment: Ausgangspunkt<br />

ist ein Sachbearbeiter, der sich überarbeitet fühlt. Dies rührt daher, dass er gemäß Parkinsons Gesetz<br />

seine gesamte Arbeitszeit mit seinen Aufgaben ausfüllt, unabhängig davon, welchen Aufwand seine Aufgaben<br />

tatsächlich benötigen.<br />

Die Konsequenz ist, dass er (mindestens) zwei <strong>Mitarbeiter</strong> benötigt. Es ist für ihn nicht möglich, nur einen<br />

<strong>Mitarbeiter</strong> zu fordern, da dieser eine potentielle Konkurrenz bei seiner eigenen Beförderung zur nächsten<br />

Hierarchiestufe wäre. Er erhält diese <strong>Mitarbeiter</strong> von seinen Vorgesetzten bewilligt, da sie dadurch selbst an<br />

Einfluss gewinnen.<br />

Beide <strong>Mitarbeiter</strong> werden gemäß Parkinsons Gesetz bald ebenfalls überarbeitet sein und ihrerseits weitere<br />

<strong>Mitarbeiter</strong> fordern. Dies führt <strong>dazu</strong>, dass der ursprüngliche Sachbearbeiter immer mehr Koordinierungsaufgaben<br />

übernehmen muss und sich noch mehr überarbeitet fühlt.“ (Quelle: www.projektmagazin.de)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!