04.01.2013 Aufrufe

A usstellung - Stadt Würzburg

A usstellung - Stadt Würzburg

A usstellung - Stadt Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Universum ist voll der wunderbaren Dinge, die geduldig<br />

darauf warten, dass unsere Sinne schärfer werden.<br />

Eden Phillpotts (1862 – 1960), englischer Schriftsteller<br />

04.04.2011<br />

Blasenschwäche<br />

Möglichkeiten und<br />

Hilfsmittel<br />

In Deutschland leiden<br />

rund zehn Millionen<br />

Menschen an Blasenschwäche.<br />

Die Dunkelziffer<br />

ist erheblich höher.<br />

Aufgrund ihrer Anatomie<br />

und der Geburten<br />

sind zu drei Vierteln<br />

Frauen betroffen. Für viele<br />

Menschen bedeutet<br />

Inkontinenz oft Schamgefühl, Kontaktscheue, Vereinsamung bis hin<br />

zu Isolation und Depressionen. Jochen Otto vom Sanitätshaus Haas<br />

stellt den Zuhörerinnen und Zuhörern die verschiedenen Formen der<br />

Inkontinenz sowie diverse Hilfsmittel vor.<br />

Main-Klinik Ochsenfurt, Am Greinberg 25, 20:00 Uhr<br />

A u s f l u g s t i p p 27.04.2011 KunstZeit für „Jung & Alt“<br />

08.04. bis 18.09.2011<br />

Faszination Universum. Eine<br />

Reise durch Raum und Zeit<br />

Von vielen Phänomenen im Universum<br />

gibt es atemberaubende Bilder aus der<br />

jüngsten Zeit. In der Sondera<strong>usstellung</strong> des<br />

Deutschordensmuseum Bad Mergentheim<br />

kann man anhand von 30 außergewöhnlichen<br />

Großfotos Einblicke in den Kosmos<br />

gewinnen. Sie zeigen die Planeten des<br />

Sonnensystems, Sterne und Galaxien weit<br />

außerhalb der Milchstraße. Hinzu kommen<br />

viele Filme und Bildpräsentationen, die bei<br />

Forschungsmissionen entstanden sind. Für<br />

die Schau kooperiert das Deutschordensmuseum<br />

Bad Mergentheim mit Prof. Hanns<br />

Ruder, Tübingen und der Astronomischen<br />

Vereinigung Weikersheim.<br />

Deutschordensmuseum<br />

Bad Mergentheim<br />

Schloss 16, Tel. 0 79 31/5 22 12<br />

Internet: www.deutschordensmuseum.de<br />

Öffnungszeiten: Di – So 10:30 bis 17:00 Uhr<br />

28<br />

Bild: Dieter Schütz/pixelio.de<br />

Theater am Neunerplatz<br />

Tel.: 0931- 415 443<br />

www.neunerplatz.de<br />

10:00 Uhr Kunstgespräch für „junge und alte“ Leute zu wechselnden<br />

Themen aus der Sammlung und der Wechsela<strong>usstellung</strong>,<br />

Museum im Kulturspeicher, Tel: 09 31/32 22 50<br />

29.04.2011 Das sogenannte Nationalkonzil von 1287 in <strong>Würzburg</strong><br />

18:00 Uhr Vortrag von Prof. Franz-Reiner Erkens, Universität Passau,<br />

Katholische Akademie Domschule in Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Würzburg</strong>er Diözesangeschichtsverein und<br />

Germania Sacra,<br />

Foyer der Neubaukirche, Tel: 09 31/38 66 45 00<br />

30.04.2011 Fledermausführung<br />

20:30 Uhr Geeignet für Kinder ab 5 Jahren mit Dipl.-Biol.<br />

Caroline Holch, Treffpunkt: Neue Universität,<br />

Sanderring, Tel: 0 93 21/2 60 06 55<br />

01.05.2011 Die Honigbienen im Botanischen Garten<br />

11:00 Uhr Präsentation und Führung von Imker Jürgen Golla,<br />

Botanischer Garten, Treffpunkt am Schaubienenstand,<br />

Tel: 09 31/3 18 62 40<br />

01.05.2011 August Macke – ganz privat<br />

11:15 Uhr Rundgang durch die Sondera<strong>usstellung</strong><br />

mit Liane Thau,<br />

Museum im Kulturspeicher, Tel: 09 31/32 22 50<br />

29<br />

M a i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!