04.01.2013 Aufrufe

A usstellung - Stadt Würzburg

A usstellung - Stadt Würzburg

A usstellung - Stadt Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Günter Havlena/pixelio.de<br />

Alles, was die Menschen in Bewegung setzt, muss durch<br />

ihren Kopf hindurch; aber welche Gestalt es in diesem Kopf<br />

annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.<br />

Friedrich Engels (1820 – 1895), deutscher Philosoph und Politiker<br />

11.05.2011<br />

Wie lange sind Stimmungsveränderungen<br />

und -schwankungen<br />

noch normal?<br />

In den letzten Jahren gelangte die Volkskrankheit<br />

„Depression“ nicht zuletzt durch<br />

die Erkrankung von prominenten Personen<br />

zunehmend in das Bewusstsein der Bevölkerung.<br />

Dennoch wissen die wenigsten Menschen<br />

über die Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten der<br />

Erkrankung Bescheid. Prof. Andreas Reif von der Klinik und Poliklinik für<br />

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum<br />

<strong>Würzburg</strong> will in seinem Vortrag einen allgemeinverständlichen Überblick<br />

geben über die gesellschaftliche Bedeutung von Depressionen, ihre<br />

Erscheinungsformen und Ursachen. Dabei sollen auch Vorurteile abgebaut<br />

werden. Er wird zudem darstellen, dass Depression in fachkundiger<br />

Hand gut behandelt werden können, so dass Betroffene und Angehörige<br />

durchaus Mut fassen können.<br />

Greising Häuser, Neubaustraße 12, 19:00 Uhr<br />

A u s s t e l l u n g<br />

13.05. bis 26.06.2011 Lenz hoch Drei –<br />

Japanische Impressionen einer Künstlerfamilie<br />

In einer gemeinsamen A<strong>usstellung</strong> präsentiert die <strong>Würzburg</strong>er<br />

Künstlerfamilie Lenz – Vater, Mutter und Tochter – Japan und <strong>Würzburg</strong>s<br />

Partnerstadt Ôtsu aus ihrer jeweiligen Perspektive. Jeder für<br />

sich unverwechselbar individuell und klar abgegrenzt im eigenen<br />

Stil, doch alle drei zusammen eine Einheit, die ihresgleichen sucht!<br />

Siebold-Museum, Frankfurter Str. 87, Tel. 09 31/41 35 41<br />

Internet: www.wuerzburg.de/siebold-museum<br />

Öffnungszeiten: Di – Fr 15:00 bis 17:00 Uhr, Sa und So 10:00 bis<br />

12:00 und 15:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung<br />

38<br />

39<br />

M a i<br />

15.05.2011 Vogelstimmenwanderung in Sommerhausen<br />

07:00 Uhr Führung der Bund Naturschutz-Kreisgruppe <strong>Würzburg</strong><br />

mit Erwin Ziegler, Treffpunkt: Vor dem Wildpark<br />

Sommerhausen, An der Tränk,<br />

Anmeldung unter Tel: 09 31/4 39 72<br />

15.05.2011 August Macke – ganz privat<br />

11:15 Uhr Rundgang durch die Sondera<strong>usstellung</strong><br />

mit Barbara Lohoff,<br />

Museum im Kulturspeicher, Tel: 09 31/32 22 50<br />

15.05.2011 Monteverdichor <strong>Würzburg</strong>: Franz Liszt – Christus –<br />

18:00 Uhr gewidmet Pfarrer Georg Häfner zur Seligsprechung<br />

Konzert mit dem Monteverdichor <strong>Würzburg</strong> ,<br />

zusammen mit der Thüringen Philharmonie und<br />

hochkarätigen Solisten,<br />

Neubaukirche, Platzkarten unter www.monteverdichor.com,<br />

Tel: 09 31/8 04 74 75 55<br />

16.05.2011 Der Beitrag des THW zur internationalen<br />

20:00 Uhr Gefahrenabwehr<br />

Vortrag der Geographischen Gesellschaft <strong>Würzburg</strong>,<br />

Klaus Buchmüller, Bundesanstalt THW, Bonn,<br />

Neue Universität, Sanderring 2, Tel: 09 31/3 1 8 55 48<br />

17.05.2011 Marken- und Patentsprechtage 2011<br />

15:00 Uhr Technologie- und Gründerzentrum, Sedanstraße 27,<br />

Anmeldung unter Tel: 09 31/4 19 43 50<br />

18.05.2011 Die Apokalypse als Trostbuch<br />

19:00 Uhr Vortrag von Dr. Friedhelm Hofmann, Bischof von <strong>Würzburg</strong>,<br />

Katholische Akademie Domschule in Zusammenarbeit<br />

mit der Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege<br />

und Hospizarbeit der Stiftung Juliusspital <strong>Würzburg</strong>,<br />

Ort: Akademie für Palliativmedizin,<br />

Anmeldung unter Tel: 09 31/3 93 22 81<br />

19.05.2011 Japanischer Abend<br />

18:00 Uhr Finissage der A<strong>usstellung</strong> „Japanisches Kunsthandwerk<br />

für Europa aus der Meiji-Zeit“ mit einem Vortrag von<br />

Sybille Girmond, Lehrstuhl für Philologie des Fernen<br />

Ostens, bei Musik, Tee und japanischem Fingerfood,<br />

Botanischer Garten, Tel: 09 31/3 18 62 40<br />

19.05.2011 Klangreligion Oper<br />

19:30 Uhr Das Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ und das Christentum<br />

Richard Wagners, Vortrag von Prof. Peter Steinacker,<br />

Frankfurt/M., Katholische Akademie Domschule,<br />

St. Burkardus-Haus, Tel: 09 31/3 866 45 00<br />

20. und Anwesenheit des Geistes im Licht – Begegnung von<br />

21.05.2011 Engel und Mensch in der neuen Durchsichtigkeit<br />

20:00 Uhr der Natur<br />

(Fr.) Seminar mit Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Anthroposophische<br />

Gesellschaft in Deutschland e.V., Zweig <strong>Würzburg</strong>,<br />

Hofmeierstr. 30, Tel: 09 31/8 80 89 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!