04.01.2013 Aufrufe

A usstellung - Stadt Würzburg

A usstellung - Stadt Würzburg

A usstellung - Stadt Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Würzburg</strong>er Universität bietet viele öffentliche<br />

zugängliche Veranstaltungen an. In <strong>Würzburg</strong>er<br />

Wissen werden sie markiert durch folgendes Logo:<br />

05.03.2011<br />

Internationaler Tag der<br />

Seltenen Erkrankungen<br />

Manche Erkrankungen sind<br />

so selten, dass es in ganz<br />

Deutschland nur eine Handvoll<br />

Patienten gibt. Da es<br />

aber 5000 bis 7000 seltene<br />

Erkrankungen gibt, rechnet<br />

man bundesweit mit etwa<br />

vier Millionen Betroffenen,<br />

europaweit sind es rund<br />

30 Millionen. Um ein größeres<br />

Bewusstsein für das Thema<br />

seltene Erkrankungen<br />

zu schaffen, wurde im Jahr<br />

2008 der International Rare<br />

Disease Day eingeführt. Ziel<br />

des jährlichen Aktionstages ist es, in Öffentlichkeit, Politik und Fachwelt<br />

mehr Aufmerksamkeit für die seltenen Erkrankungen zu schaffen.<br />

In <strong>Würzburg</strong> findet der Rare Disease Day erstmals unter der Regie des<br />

Universitätsklinikums <strong>Würzburg</strong> statt.<br />

Zentrum für Innere Medizin, Hörsaal 1, Oberdürrbacher Str. 6, 09:00 Uhr<br />

A u s s t e l l u n g<br />

30.01. bis 26.06.2011<br />

Achat – Ein Kunstwerk der<br />

Natur<br />

Ob zart gebändert oder stark gemustert:<br />

In der neuen Sonderschau<br />

des Mineralogischen Museums<br />

der Universität <strong>Würzburg</strong><br />

lässt sich die ganze Vielfalt der<br />

Achate bewundern. Der Schwerpunkt<br />

der Schau liegt bei den heimischen<br />

Vorkommen. Hierzu gehören<br />

Fundstücke aus Idar Oberstein, St. Egidien,<br />

Schlottwitz, dem Thüringer Wald und dem Spessart.<br />

Eine Besonderheit stellen mainfränkische Achatfunde dar.<br />

Der Sammler Karl Schneider hat eine Auswahl seiner schönsten<br />

Exemplare dem Museum für die Sonderschau als Leihgabe<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Mineralogischen Museum, Am Hubland Tel. 09 31/3 18 54 07<br />

Internet: www.mineralogisches-museum.uni-wuerzburg.de<br />

Öffnungszeiten: So u. Mi 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

6<br />

Bild: www.moviegod.de<br />

Bild: Mineralogisches Museum<br />

12.03.2011 Wertvoller Leben durch den fairen Handel<br />

14:00 Uhr Vortrag von Thomas Mitschke, Bildungsreferent des<br />

Vereins Initiative Eine Welt e. V. in Kooperation mit<br />

der Bund Naturschutz-Kreisgruppe <strong>Würzburg</strong> und<br />

dem Weltladen <strong>Würzburg</strong>,Weltladen <strong>Würzburg</strong>,<br />

Plattnerstraße 14, Anmeldung unter Tel: 09 31/43 9 72<br />

12.03.2011 100 Jahre Internationaler Frauentag<br />

18:00 Uhr Podiumsdiskussion und politisches Kabarett mit<br />

Uta Rotermund, ver.di Frauen <strong>Würzburg</strong> in Koop.<br />

mit Akademie Frankenwarte und AWF, Matthias-<br />

Ehrenfried-Haus, Info unter Tel: 09 31/80 46 43 33,<br />

Kartenvorverkauf: Buchladen Neuer Weg<br />

13.03.2011 Auf den Spuren der Etrusker<br />

11:00 Uhr Führung von Lisa Götz, Martin von Wagner Museum,<br />

Antikensammlung, Tel: 09 31/3 18 22 88<br />

7<br />

M ä r z<br />

13.03.2011 Konkrete Kunst – neu aufgestellt<br />

11:15 Uhr Führung mit Margit Kirchner, Museum im Kulturspeicher,<br />

Tel: 09 31/32 22 50<br />

13.03.2011 Mobile Kinderwelten<br />

14:00 Uhr Kinder- und Familienführung mit Evi Meyer; nach der<br />

Führung können die Kinder ungewöhnliche Fahrzeuge<br />

ausprobieren, Mainfränkisches Museum,<br />

Tel: 09 31/2 05 94 30<br />

<strong>Würzburg</strong>er Wissen<br />

In <strong>Würzburg</strong><br />

berufsbegleitend studieren –<br />

an der HFH<br />

Hamburger Fern-Hochschule<br />

Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes<br />

Studium ist keine leichte Sache. Sich richtig zu<br />

informieren schon. Nutzen Sie eine der Infoveranstaltungen:<br />

12.03.2011/16:00 Uhr<br />

31.03.2011/18:00 Uhr<br />

27.04.2011/18:00 Uhr<br />

19.05.2011/18:00 Uhr<br />

HFH-Studienzentrum <strong>Würzburg</strong><br />

Berner Straße 8<br />

97084 <strong>Würzburg</strong><br />

Anmeldung und weitere Infos finden Sie unter<br />

www.hamburger-fh.de www.hamburger-fh.de<br />

Wuer_85x93_4c_WuerzWissen.indd 1 08.02.11 12:47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!