04.01.2013 Aufrufe

Gemischtfunktionale Hochhäuser in Frankfurt - tuprints

Gemischtfunktionale Hochhäuser in Frankfurt - tuprints

Gemischtfunktionale Hochhäuser in Frankfurt - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112<br />

Abb. 5.1:<br />

<strong>Frankfurt</strong>s Skyl<strong>in</strong>e.<br />

Stand 2003.<br />

Aufnahme der<br />

Verfasser<strong>in</strong>.<br />

Kapitel 5 <strong>Gemischtfunktionale</strong> <strong>Hochhäuser</strong> <strong>in</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

5.1. <strong>Frankfurt</strong>s Grunddaten<br />

Geographische Lage: Pfarrturmspitze (Dom) 50°06’42,5” nördlicher Breite und 8°41’09,4”<br />

östlicher Länge. Pfarrturmsockel rund 100 m über dem Meersspiegel<br />

(Normal-Null).<br />

Fläche: 248,3 km 2<br />

Bevölkerung: 650.705 (2000)<br />

5.2. Hochhausentwicklungsgeschichte<br />

Diese Fallstudie wählt die europäische F<strong>in</strong>anzmetropole <strong>Frankfurt</strong> am Ma<strong>in</strong> – e<strong>in</strong>e Stadt,<br />

<strong>in</strong> der es nicht nur neben anderen Bauten auch <strong>Hochhäuser</strong> gibt, sondern e<strong>in</strong>e Stadt, die<br />

heute den Ruf „die Stadt der <strong>Hochhäuser</strong>“ hat (siehe Abbildung 5.1) – als den vergleichenden<br />

Gegenpol von Shanghai aus. E<strong>in</strong> Blick zurück auf die Entwicklungsgeschichte<br />

des Hochhauses <strong>in</strong> <strong>Frankfurt</strong> am Ma<strong>in</strong> lässt e<strong>in</strong>en die Erkenntnis gew<strong>in</strong>nen, dass die konzentrierte<br />

Ansiedlung der <strong>Hochhäuser</strong> gerade <strong>in</strong> <strong>Frankfurt</strong> ke<strong>in</strong> Zufall war. Die Betrachtung<br />

der kont<strong>in</strong>uierlichen Entwicklung macht deutlich, wie sehr der Hochhausbau von politischem<br />

Willen und starken wirtschaftlichen Interessen, von gesellschaftlicher Ablehnung<br />

und Akzeptanz, von vielfältigen positiven und negativen Erfahrungen sowie nicht zuletzt<br />

von städtebaulichen Entwicklungen bee<strong>in</strong>flusst wurde.<br />

5.2.1. Vor dem Zweiten Weltkrieg<br />

Der Ausbau <strong>Frankfurt</strong>s zur Industriestadt vollendete sich <strong>in</strong> den letzten zwei Jahrzehnten<br />

des Kaiserreiches, das nach dem Ende des Ersten Weltkriegs zu Ende gegangen ist. Die<br />

politischen Kräfte wurden <strong>in</strong> die Verantwortung genommen, die Bedürfnisse der Menschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!