04.01.2013 Aufrufe

Gemischtfunktionale Hochhäuser in Frankfurt - tuprints

Gemischtfunktionale Hochhäuser in Frankfurt - tuprints

Gemischtfunktionale Hochhäuser in Frankfurt - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160<br />

Kapitel 6 Vergleichende Fallstudien <strong>in</strong> Shanghai und <strong>Frankfurt</strong> am Ma<strong>in</strong><br />

Zu diesem Punkt muss noch erwähnt werden, dass das Wohnen im Hochhaus zunächst mehr<br />

an Attraktivität gew<strong>in</strong>nen muss. E<strong>in</strong>er der Gründe dafür, dass man <strong>in</strong> Deutschland das Wohn-<br />

hochhaus als nicht sehr attraktiv ansieht, ist, dass man es nur <strong>in</strong> den 60er und 70er entstandene<br />

„Wohnmasch<strong>in</strong>en“ kennt, mit denen vielerlei soziale Probleme verbunden waren. Wohn-<br />

hochhäuser, die <strong>in</strong> den 90er Jahren oder später gebaut wurden, oder gemischtgenutzte Hoch-<br />

häuser mit Mischnutzung zeigten jedoch, dass diese Probleme durchaus vermieden werden<br />

können und das Wohnen im Hochhaus auch attraktiv se<strong>in</strong> kann. Vielleicht trägt gerade das<br />

gemischtgemutzte Hochhaus dazu bei, die Akzeptanz des Wohnens im Hochhaus zu erhöhen.<br />

Bislang gebaute Projekte und die analysierten Typologien <strong>in</strong> Shanghai können als Referenz-<br />

objekte <strong>in</strong> der weiteren Praxis dienen. Theoretisch s<strong>in</strong>nvoll und praktisch machbar ist Typus 1:<br />

Büro- mit Geschäftsnutzung oder Büronutzung mit Freizeite<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> wichtigen Standor-<br />

ten haben e<strong>in</strong>e große öffentliche Bedeutung. Die Wohnnutzung kann auch im Sockelbereich<br />

oder <strong>in</strong> nebenstehenden Geschossbauten <strong>in</strong>tegriert werden.<br />

Unter veränderten Bed<strong>in</strong>gungen ist der Typus 2 mit <strong>in</strong> den Turm <strong>in</strong>tegrierter Wohnnutzung auch<br />

<strong>in</strong> Deutschland möglich. Durch die Verwirklichung des Projektes Eurotheum wurde schon der<br />

erste wichtige Schritt gemacht.<br />

Der Typus 3 ist der ideale Bautyp für große Projekte mit Mischnutzung, da dessen Erschließungs-<br />

probleme trotz der verschiedenen Nutzergruppen am leichtesten zu lösen s<strong>in</strong>d. Unter der Be-<br />

d<strong>in</strong>gung, dass e<strong>in</strong>e Nutzergruppe für das Wohnen <strong>in</strong> <strong>Hochhäuser</strong>n steht, kann dieser Typus<br />

auch <strong>in</strong> Deutschland entstehen, jedoch nur auf relativ großen Grundstücken. Diese Bed<strong>in</strong>gung<br />

ist <strong>in</strong> den meisten deutschen Städten schwer – aber nicht unmöglich – zu erfüllen, besonders<br />

wenn man die vielen großen und alten renovierungsbedürftigen Industriegelände oder Bahn-<br />

und Hafenbrachen betrachtet.<br />

Angesichts der sich ständig weiter entwickelnden sozial-gesellschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

und nicht zuletzt der Lebensumstände, die sich wegen der neuen Technologien immer schnel-<br />

ler verändern, konnten immer neue Mischnutzungsformen von <strong>Hochhäuser</strong>n entstehen (die<br />

Soho-Newtown im Jahre 2001 <strong>in</strong> Pek<strong>in</strong>g ist bereits e<strong>in</strong> Beispiel dafür, ausführlich siehe Ab-<br />

schnitt 3.7). Dieses ist <strong>in</strong> der Zukunft sowohl <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a als auch <strong>in</strong> Deutschland möglich. Inso-<br />

fern kann diese Arbeit ke<strong>in</strong>e endgültige Schlussbetrachtung zu e<strong>in</strong>em sich ständig <strong>in</strong> Bewe-<br />

gung bef<strong>in</strong>dlichen Thema vornehmen, sondern es bedarf weiterer Beobachtung und Untersu-<br />

chung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!