05.01.2013 Aufrufe

curare_72 - Curare - AStA der MHH

curare_72 - Curare - AStA der MHH

curare_72 - Curare - AStA der MHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

hiesigen AiP). Mittlerweile werden aber auch die ATler (also<br />

AiPler) als „Unterärzte“ bezeichnet.<br />

Anschließend an den AT ist man in Schweden<br />

ST-Arzt (SpecialistTjänst), entspricht ungefähr<br />

dem hiesigen Assistenzarzt. Facharzt heißt im<br />

schwedischen schlicht „specialist“.<br />

Ich habe jedoch festgestellt, daß es den<br />

Schweden wenig auf Titel o<strong>der</strong> Bezeichnungen<br />

ankommt.<br />

Wer jetzt Lust bekommen hat, auch mal sein PJ o<strong>der</strong><br />

Famulatur in Lund zu verbringen, kann mich auch gerne<br />

für weitere Infos kontaktieren. Demnächst steht auch ein<br />

Ordner mit diesem Bericht und weiteren Informationen im<br />

Auslandsamt zur Ansicht.<br />

Kleiner Tipp: In Lund arbeitet ein deutscher Arzt in <strong>der</strong><br />

Anästhesie, <strong>der</strong> gerne bereit ist, Famulanten o<strong>der</strong> PJler zu<br />

betreuen. Kontakt könnt Ihr über mich bekommen.<br />

Georg Schramm<br />

Tel.: 0511 - 335 28 26<br />

Mobil: 0179 736 58 05<br />

Mail: georgschramm@web.de<br />

<strong>AStA</strong>: Soziales<br />

Das Thema Stipendien ist sehr komplex. Es gibt eine Vielzahl<br />

von Angeboten und Möglichkeiten. Stipendien werden z.B.<br />

von den unterschiedlichsten Organisationen vergeben. Es<br />

gibt Angebote von kirchlichen Trägern, von Stiftungen,<br />

aus <strong>der</strong> Wirtschaft, von Bund und Län<strong>der</strong>n etc. Außerdem<br />

werden die Gel<strong>der</strong> für verschiedene Zwecke vergeben, wie<br />

z.B. für das Studium, für Promotionen, Auslandsaufenthalte<br />

o<strong>der</strong> für spezielle Forschungs-programme.<br />

Bei <strong>der</strong> Menge an Informationen, die allein im Internet zur<br />

Verfügung stehen, war es mir lei<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Kürze <strong>der</strong> Zeit<br />

nicht möglich, die einzelnen Stipendien nach ihren<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen und Zielsetzungen genauer zu bewerten,<br />

so dass ich zunächst nur eine Adressensammlung mit<br />

Kurzinformation gemacht habe.<br />

Informationen über Stipendien kann man sich sehr gut im<br />

Internet holen. Gibt man unter www.google.de den<br />

Suchbegriff „Stipendien“ ein, erhält man mehrere Seiten<br />

Suchergebnisse. Gut sortierte Informationen gibt es unter<br />

www.br-online.de/alpha/stipendien/, www.studisonline.de/StudInfo/stipendien.php3<br />

o<strong>der</strong> unter<br />

www.studentenpresse.com/web/tools/stipendien.php.<br />

Medizin<br />

Stipendien<br />

Fotos: Georg Schramm<br />

Studienför<strong>der</strong>ungen, nicht nur für „Begabte“<br />

Bil<strong>der</strong> aus Lund in Schweden<br />

Hier einige Beispiele für Organisationen, die Stipendien<br />

vergeben:<br />

KONFESSIONELLE TRÄGER<br />

Cusanuswerk, Bischöfliche Studienför<strong>der</strong>ung<br />

Das Cusanuswerk ist das Begabtenför<strong>der</strong>ungswerk <strong>der</strong><br />

katholischen Kirche und vergibt staatliche För<strong>der</strong>mittel.<br />

Es för<strong>der</strong>t beson<strong>der</strong>s begabte katholische Studentinnen und<br />

Studenten aller Fachrichtungen während ihres Studiums<br />

und ihrer Promotion. Unter bestimmten Bedingungen<br />

werden auch ausländische Studierende geför<strong>der</strong>t.<br />

Kontakt: Baumschulallee 5<br />

53115 Bonn<br />

Tel. 0228/983840<br />

www.cusanuswerk.de<br />

Evangelisches Studienwerk e.V. Haus Villigst<br />

Das evangelische Studienwerk e.V. Villigst för<strong>der</strong>t begabte,<br />

evangelische Studierende und Promovierende aller<br />

Fachrichtungen. Es wird von den Landeskirchen <strong>der</strong><br />

Evangelischen Kirche in Deutschland getragen.<br />

Es können auch nicht evangelische Studierende geför<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Kontakt: Iserlohner Str.25<br />

58239 Schwerte<br />

Tel.02304/ 755196<br />

www.evstudienwerk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!