05.01.2013 Aufrufe

OBERSCHULEN GESTALTEN ZUKUNFT - kobra.net

OBERSCHULEN GESTALTEN ZUKUNFT - kobra.net

OBERSCHULEN GESTALTEN ZUKUNFT - kobra.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Auf den Blickwinkel kommt es an …“<br />

Wie können Schülerinnen und Schüler in IOS-Projekten<br />

individuell gefördert werden?<br />

Interview mit Afra Riemer und Frank Schubert – Landstreicherei Potsdam<br />

Was heißt für Sie, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern?<br />

Frank Schubert: Wir haben das Projekt so aufgebaut, dass der Anteil von Jugendlichen<br />

an der Kommunikation, am Austausch sehr hoch ist. Wichtig ist uns auch, dass die<br />

Schülerinnen und Schüler in Einzel- oder Gruppenarbeitsphasen ganz unterschiedliche<br />

Möglichkeiten haben, selbst aktiv zu werden. Die Zeit in einem solchen Projekt ist aber<br />

nicht ausreichend, um grundlegende Veränderungen bei denen hervorzurufen, die sich sehr<br />

verschlossen haben.<br />

Darüber hinaus habe ich gute Erfahrungen im erlebnispädagogischen Bereich gemacht:<br />

Sobald ich mit den Jugendlichen in diesem Bereich tätig bin, können sie Fähigkeiten zeigen,<br />

die sonst in der Schule nicht so gefragt sind.<br />

Afra Riemer: Ein Beispiel dazu: Es wurde im Wald, zwischen alten Bäumen, der sogenannte<br />

„Mohawk Walk“ aufgebaut. Dieser besteht aus einer Abfolge mehrerer, etwa 50 cm oberhalb<br />

des Bodens installierter Seilelemente. Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist<br />

es, dass die gesamte Klasse über den ca. 25m langen Seilparcour kommen muss, ohne das<br />

eine/r hinabfällt. Sobald eine/r das Seil verlässt, musste die gesamte Klasse von vorn beginnen.<br />

Der Clou daran ist, es funktioniert nicht ohne gegenseitige Hilfe. Da ist die ganze<br />

Klasse gefragt. Ein Schüler ist dabei sehr aus sich herausgegangen, er hat viel Verantwortung<br />

übernommen. So hatte er die Möglichkeit, den anderen Schülern, aber auch seiner<br />

Lehrerin zu zeigen, ich kann hier was.<br />

Ein zweites Beispiel: Es gibt einen Schüler, der im Projekt zwar präsent ist, der aber immer<br />

malt. So bekommt er von uns immer solche Aufgaben, die er malerisch umsetzen kann.<br />

Oft verweigert er sich, aber in diesem Bereich nie.<br />

Welche Gelingensbedingungen für individuelles Lernen gibt es aus Ihrer Sicht?<br />

Afra Riemer: Eine Grundvoraussetzung für individuelles Lernen ist, dass man sehr gut<br />

beobachtet. Wir haben den großen Vorteil, dass wir zu zweit im Projekt arbeiten. Wenn<br />

einer von uns etwas erklärt, dann beobachtet der andere sehr genau. Dadurch ist es<br />

leichter herauszufinden, wo die Stärken des jeweiligen Schülers sind, die wir dann unterstützen<br />

können. Dadurch, dass wir z.B. diesen malenden Schüler bei seiner Stärke ansprechen,<br />

tritt er uns auch viel offener entgegen.<br />

Wenn wir also den Blickwinkel verändern und es uns gelingt, dieses Malen nicht mehr als<br />

Desinteresse, als störend zu interpretieren, dann eröff<strong>net</strong> man den Jugendlichen unter<br />

Umständen die Möglichkeit, sich auch aktiver z.B. in Gruppenarbeitsprozesse einzubringen.<br />

So hat dieser Schüler beispielsweise in einer Gruppenarbeit die Gedanken und Ergebnisse<br />

bildhaft für eine Präsentation dargestellt und war nicht mehr passiv und verschlossen wie<br />

sonst, sondern hat auch Anerkennung von der Gruppe bekommen. Er konnte jetzt seine<br />

Stärke für die Gruppe einbringen.<br />

grandIOS<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!