05.01.2013 Aufrufe

Niveaubestimmende Aufgaben für den Englischunterricht ...

Niveaubestimmende Aufgaben für den Englischunterricht ...

Niveaubestimmende Aufgaben für den Englischunterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Niveaubestimmende</strong> <strong>Aufgaben</strong> Englisch Schuljahrgang 6<br />

<strong>Aufgaben</strong> dazu können sein:<br />

- Ersetzungs- oder Substitutionsaufgaben, (z. B. im Austausch von Satzgliedern),<br />

- Einsetz-, Ergänzungs- oder Komplementierungsübungen, (z. B. Lückentext),<br />

- Umformungs- und Transformationsübungen, (z. B. Verändern vorgegebener<br />

-<br />

Wortformen im Tempus bzw. Numerus oder Umwandeln von Ergänzungsfragen in<br />

Entscheidungsfragen), Satzbilde- oder Formationsübungen, (z. B. Formulieren von<br />

Ergänzungsfragen mit Hilfe vorgegebener Fragewörter),<br />

Analogiebil<strong>den</strong>de Übungen, (z. B. Verstehen oder Variieren struktur- und funktionsgleicher<br />

Wortformen, Wortgruppen und Sätze),<br />

- Übungen mit Muster und mit bzw. ohne Materialvorgabe <strong>für</strong> das Variieren des<br />

Musters<br />

- Dialoge nach vorgegebenen Muster führen (gelenkt- variierendes Sprechen).<br />

Anforderungsbereich III (AFB III) - Eigenständige Problemlösungen<br />

Er umfasst planmäßiges Verarbeiten komplexer Sachverhalte und Materialien mit dem Ziel,<br />

zu selbstständigen Lösungen, Gestaltungen oder Deutungen, Folgerungen, Begründungen<br />

oder Wertungen zu gelangen. Dabei wer<strong>den</strong> aus <strong>den</strong> gelernten Metho<strong>den</strong> oder<br />

Lösungsverfahren die zur Bewältigung der <strong>Aufgaben</strong> geeigneten selbstständig ausgewählt<br />

oder einer neuen Problemstellung angepasst.<br />

<strong>Aufgaben</strong> dazu können sein:<br />

- Produktive Übungen,( z. B. Berichten über Angaben zur eigenen Person oder im<br />

Schreiben, eines Glückwunsches),<br />

- Übungen ohne Muster,<br />

- Situationsgebun<strong>den</strong>e Textarten wie Postkarten, Tagebuchaufzeichnung,<br />

- Bildbeschreibung,<br />

- freies Dialogisieren (freies Sprechen).<br />

Die drei Anforderungsbereiche können nicht eindeutig voneinander getrennt<br />

wer<strong>den</strong>. Daher ergeben sich in der Praxis Überschneidungen.<br />

Die Anforderungsbereiche zeigen eine graduelle Gliederung der kognitiven Tätigkeiten. So<br />

sind Reorganisation und Reproduktion niedriger einzuschätzen als das Problemlösen. Diese<br />

Einteilung ist aber auch von <strong>den</strong> unterrichtlichen Voraussetzungen abhängig. Aus diesem<br />

Grund soll im Folgen<strong>den</strong> jeweils die unterrichtliche Voraussetzung beschrieben wer<strong>den</strong>, die<br />

die Zuordnung zu einem bestimmten Anforderungsbereich rechtfertigt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!