05.01.2013 Aufrufe

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gebietsbezogene</strong> lokale <strong>Entwicklungsstrategie</strong> der lokalen Aktionsgruppe Westmecklenburgische<br />

Ostseeküste<br />

− Förderberatung hinsichtlich LEADER und EPLR M-V, aber auch über weitere Programme<br />

der Regionalentwicklung (z.B. EU-Strukturfonds),<br />

− Unterstützung der Projektträger (zentraler Anlaufpunkt bei der Antragstellung),<br />

− Organisation neuer Finanzierungsmodelle,<br />

− Betreuung der Projektträger bei der Umsetzung der Projekte,<br />

− Informations-, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit,<br />

− Kooperation mit anderen Managements,<br />

− Vor- und Nachbereitung der LAG-Sitzungen,<br />

− Planung und Überwachung der verfügbaren Ressourcen,<br />

− Durchführung der Selbstevaluierung.<br />

Das Regionalmanagement der LAG WMO soll beim Landkreis Nordwestmecklenburg im<br />

Sachgebiet „Förderung ländlicher Raum/Denkmalschutz“ angesiedelt werden. Das macht<br />

insofern Sinn, da hier nicht nur Erfahrungen aus LEADER+, sondern auch aus der Abwicklung<br />

anderer EU – Projekte wie INTERREG und EQUAL sowie aus dem Bundesprogramm<br />

„Regionen aktiv“ vorhanden sind.<br />

Im Hinblick auf die Umsetzung von Maßnahmen des ELER wird eine deutliche Vereinfachung<br />

und Abkürzung der Verwaltungswege erwartet, weil im gleichen Sachgebiet auch<br />

die Bearbeitung der Dorferneuerung und des Denkmalschutzes, des ländlichen Wegebaus<br />

und der Förderung von Kleinkläranlagen erfolgt. Darüber hinaus sind hier einschlägige<br />

Kenntnisse der Fördermöglichkeiten aus den Strukturfonds EFRE und ESF vorhanden.<br />

Der Landkreis Nordwestmecklenburg übernimmt die erforderliche regionale Kofinanzierung<br />

für das LEADER - Management und koordiniert die Kofinanzierung für die Projekte<br />

in Zusammenarbeit mit den Gemeinden.<br />

Vorgehen zur Erstellung der <strong>GLES</strong> in der Region WMO<br />

- Auf der LAG – Sitzung am 05. April 2006 wurde das erste Mal über die neue Förderperiode<br />

der EU von 2007 bis 2013 und speziell auch über den neuen ELER – Fonds berichtet.<br />

Die LAG WMO hat schon zu diesem Zeitpunkt die Absicht erklärt, sich wieder<br />

als LAG zu bewerben.<br />

- Am 27. März 2007 nahm die LEADER - Geschäftsstelle mit einem Infobrief Kontakt<br />

zu allen Ämtern und Gemeinden, Bürgermeistern und vielen anderen Akteuren der Region<br />

WMO auf. Darin wurde der bevorstehende Landeswettbewerb zur Auswahl von<br />

LAGn erläutert und zur Mitarbeit aufgefordert.<br />

- Die LEADER – Geschäftsstelle begann im April mit der Vorbereitung der <strong>GLES</strong>. Ein<br />

Aufruf zur Mobilisierung von Bevölkerung und Akteuren wurde auf der Internetseite<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!