05.01.2013 Aufrufe

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gebietsbezogene</strong> lokale <strong>Entwicklungsstrategie</strong> der lokalen Aktionsgruppe Westmecklenburgische<br />

Ostseeküste<br />

4.2 Verdichtung der Stärken und Schwächen<br />

Die in der Übersicht dargestellte Stärken – Schwächenanalyse kann in folgenden Thesen<br />

verdichtet werden, um daraus klare Ziele zu formulieren:<br />

1. Die Region WMO ist eine Tourismusregion mit herausragenden Potenzialen im Sommer-/Badetourismus<br />

und der Verbindung zum Städtetourismus (Lübeck, Wismar,<br />

Schwerin, Hamburg). Es mangelt jedoch an lokalen Infrastrukturen und Angeboten sowie<br />

an Qualität.<br />

2. Die Region WMO ist geprägt durch eine hochproduktive Landwirtschaft mit nicht ausreichender<br />

Diversifizierung und Verarbeitungstiefe.<br />

3. Die Region WMO bietet eine sehr attraktive Kulturlandschaft mit charakteristischen<br />

Siedlungsformen und prägenden Elementen, die durch eine hohe Anzahl sanierungsbedürftiger<br />

historischer Bausubstanz beeinträchtigt wird.<br />

4. Die Region WMO ist durch attraktive Standortqualitäten ein begünstigter Wohnstandort,<br />

weist aber unzureichende Dienstleistungseinrichtungen für Wirtschaft und Bevölkerung<br />

auf.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!