05.01.2013 Aufrufe

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gebietsbezogene</strong> lokale <strong>Entwicklungsstrategie</strong> der lokalen Aktionsgruppe Westmecklenburgische<br />

Ostseeküste<br />

dieses Naturparks ist u. a. die einheitliche und nachhaltige Entwicklung diese Gebietes,<br />

das auf Grund seiner landschaftlichen Schönheit, seiner Vielfalt an Ökosystemen, Tier-<br />

und Pflanzenarten sowie durch die Flächengröße der noch nicht durch Straßen und Schienenwege<br />

„zerschnittenen“ und damit noch ruhigen zusammenhängenden Landschaftsräume<br />

eine ganz besondere Bedeutung für die landschaftsgebundene Erholung und auch den<br />

Fremdenverkehr besitzt.<br />

Neben den landschaftlichen Schönheiten besitzt die Region eine Vielzahl bedeutender<br />

kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten, wie reizvolle Stadt- und Dorfkerne, Schlösser,<br />

Gutsanlagen, Kirchen und Mühlen, die in ihrer Ursprünglichkeit als Ausflugs- und Wanderziele<br />

einladen. Zu nennen ist hier z. B. das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Stellshagen.<br />

3.8 Darstellung der Ergebnisse und Erfahrungen aus LEADER+<br />

Die folgenden Ausführungen sind dem Jahresbericht der LAG WMO 2006 entnommen:<br />

In der Region WMO sind die Grundlagen für die Umsetzung des Bottom – up – Ansatzes<br />

verwirklicht worden. Allen Akteuren aus Vereinen, Gemeinden, Unternehmen und auch<br />

der Bevölkerung stehen die Informationen zur GI LEADER+ zur Verfügung. Auf der gemeinsamen<br />

Homepage der Region (www.region-wmo.de) haben alle Akteure die Möglichkeit<br />

sich umfassend zu informieren bzw. kostenlos eigene Beiträge zu präsentieren.<br />

Diese Seite wird durchschnittlich 600 mal pro Tag aufgerufen. Darüber hinaus hält die<br />

LEADER+ - Geschäftsstelle auf der Internetseite www.nordwestmecklenburg.de Informationen<br />

rund um das Thema LEADER bereit.<br />

Die im eingereichten Entwicklungskonzept enthaltenen Schlüsselprojekte wurden überwiegend<br />

umgesetzt. Einige Projekte wurden anderweitig realisiert. Ein Projekt konnte wegen<br />

Insolvenz des Trägers nicht verwirklicht werden und ein Projekt hat sich als nicht förderfähig<br />

erwiesen. Das im REK gewählte Schwerpunktthema „Verbesserung der Lebensqualität<br />

im ländlichen Raum“ konnte durch mehrere neue und optimierte Angebote für die<br />

Bevölkerung und die Gäste untersetzt werden. Es wurden auch neue, im REK noch nicht<br />

enthaltene Projekte umgesetzt.<br />

Als Beispiel für ein besonders erfolgreiches Projekt ist der Hochseilgarten Neukloster zu<br />

nennen. Die Infrastrukturinvestition Hochseilgarten war ein Leuchtturm für die Region<br />

WMO. Dieses für die Region und darüber hinaus völlig neue Freizeitangebot konnte von<br />

Beginn an wirtschaftlich betrieben werden. Im Zuge seiner Realisierung konnten 2 neue<br />

unbefristete Arbeitsplätze geschaffen werden.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!