05.01.2013 Aufrufe

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

Gebietsbezogene Entwicklungsstrategie (GLES) - Regionalportal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gebietsbezogene</strong> lokale <strong>Entwicklungsstrategie</strong> der lokalen Aktionsgruppe Westmecklenburgische<br />

Ostseeküste<br />

Kooperation mit dem Städtetourismus in Wismar und Lübeck als saisonverlängernde<br />

Maßnahme und „Schlechtwettervariante“.<br />

3.5 Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Einkommen<br />

Die Arbeitslosigkeit in der Region WMO hielt sich in den letzten Jahren auf fast unverändert<br />

hohem Niveau. Eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt zeigte sich in den<br />

Jahren 2005 und 2006, was Ausdruck der verbesserten konjunkturellen Gesamtlage ist.<br />

Tabelle 13: Arbeitslosenquoten in der Region WMO<br />

Jahr 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Arbeitslosenquote in % * 15,8 15,3 15,2 16,0 16,1 17,1 16,5<br />

Quelle: statistisches Landesamt M-V<br />

*abhängige zivile Erwerbspersonen<br />

Die Arbeitslosenquote in der Region WMO liegt deutlich unter der anderer Regionen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern. Die Nähe zu großen Ballungsräumen wie Lübeck und Hamburg,<br />

aber auch zu Schwerin und Wismar bietet für viele Erwerbsmöglichkeiten außerhalb<br />

der Region. Über die Hälfte der Beschäftigten, die in der Region wohnen, arbeiten außerhalb<br />

(Auspendler). Sie erbringen dadurch die Wertschöpfung auch nicht für die Region.<br />

Diese Entwicklung hat zur Folge, dass im Gebiet der WMO das niedrigste Arbeitsplatzangebot<br />

je 1000 Einwohner im Land M-V vorhanden ist und die geringste Bruttowertschöpfung<br />

im Land erbracht wird.<br />

Tabelle 14: Arbeitslose und Arbeitslosenquoten im Jahresdurchschnitt im Vergleich<br />

zu anderen Landkreisen<br />

Arbeitslose<br />

Arbeitslosenquote<br />

absolut<br />

in %<br />

2000 2005 2000 2005<br />

LK Nordwestmecklenburg 8.987 9.870 15,7 17,1<br />

LK Ludwigslust 8.841 9.475 13,9 14,8<br />

LK Parchim 9.311 9.127 18,3 18,7<br />

LK Uecker-Randow 9.679 10.861 23,5 29,7<br />

Mecklenburg-Vorpommern 163.039 180.362 19,0 22,1<br />

Deutschland 3.888.652 4.860.878 10,5 13,0<br />

Quelle: StaLA MV 2001 und 2006, Statistisches Bundesamt<br />

Weitere Tendenzen verschärfen das Problem:<br />

- Kompetente Fachkräfte pendeln aus und wandern langfristig ab,<br />

- Personengruppen mit Benachteiligungen finden keinen stabilen Zugang zum Arbeitsmarkt,<br />

- Unternehmen der Region finden aus dem Pool der Arbeitssuchenden keine geeigneten<br />

Mitarbeiter,<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!