05.01.2013 Aufrufe

BMI 4 / 2011 - Ernest Kupfer, Bürgermeister

BMI 4 / 2011 - Ernest Kupfer, Bürgermeister

BMI 4 / 2011 - Ernest Kupfer, Bürgermeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der 4. öffentliche Kindergarten<br />

startet bereits am 3. Oktober!<br />

In einer Rekordzeit von vier Wochen erfahren die Räumlichkeiten<br />

des alten Musikschul-Gebäudes an der Dr. Karl Renner Straße<br />

eine völlig neue Nutzung: Nach Adap� erung der Räumlichkeiten<br />

mit einer Gesam� läche von rund 150 Quadratmetern wird hier<br />

am 3. Oktober der bereits vierte öff entliche Kindergarten der<br />

Marktgemeinde Gratkorn starten.<br />

Notwendig wurde dieses rund<br />

86.000 Euro umfassende Projekt<br />

aufgrund der heuer stark<br />

anges� egenen Zahl der Kindergartenanmeldungen.<br />

„Nach<br />

Ablauf der Anmeldefrist war<br />

klar, dass insgesamt 17 Betreuungsplätze<br />

fehlten. Um<br />

diesen Betreuungsengpass zu<br />

vermeiden, haben wir sofort<br />

nach einer geeigneten Lösung<br />

gesucht“, erklärt Gemeindevorstandsmitglied<br />

Doris<br />

Steinscherer. Diese Lösung<br />

wurde schließlich in Form einer<br />

Adap� erung des Objektes<br />

„Dr. Karl Renner Straße 18“,<br />

wo bis vor kurzem noch die<br />

Nachmi� agsbetreuung ihren<br />

Platz hatte, rasch gefunden.<br />

Sofort nach Zusage der zu-<br />

ständigen Stelle der Steiermärkischen<br />

Landesregierung<br />

wurde mit den notwendigen<br />

Umbauarbeiten begonnen.<br />

Verläuft alles nach Plan, so<br />

startet hier am 3. Oktober die<br />

siebente Kindergartengruppe<br />

der Marktgemeinde Gratkorn.<br />

Da man aufgrund des hohen<br />

Zuzuges damit rechnet, dass<br />

der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen<br />

auch in den nächsten<br />

Jahren auf diesem Niveau<br />

bleiben wird, wird in diesem<br />

Gebäude aller Voraussicht<br />

nach eine weitere Kindergartengruppe<br />

eingerichtet werden.<br />

Die dafür notwendigen<br />

Vorkehrungen werden bereits<br />

jetzt getroff en.<br />

GVSTMgl. Doris<br />

Steinscherer:<br />

"17 Betreungsplätze<br />

fehlen - wir haben<br />

sofort gehandelt!"<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

Währenddessen wird für das<br />

Team der Nachmittagsbetreuung<br />

ein neuer Standort<br />

in der Computerhauptschule<br />

errichtet. Dabei handelt es sich<br />

jedoch um eine Übergangslösung<br />

wie Doris Steinscherer<br />

erklärt: „Zurzeit wird an der<br />

Adaptierung der Räumlichkeiten<br />

im Hinblick auf die<br />

Umstrukturierung der Hauptschule<br />

zur Neuen Mi� elschule<br />

im Schuljahr 2012/2013 gearbeitet.<br />

Damit wird auch das<br />

Raumkonzept der Nachmittagsbetreuung<br />

entsprechend<br />

den Bedürfnissen überdacht<br />

werden“.<br />

Aus dem<br />

Gemeindeamt<br />

Die Nachmi� agsbetreuung<br />

ist in leerstehende Räume<br />

der Hauptschule übersiedelt.<br />

Das Betreuungsteam<br />

der Nachmi� agsbetreuung:<br />

(v.r.) Leiterin BEd Nicole<br />

Miko, Ingeborg Meihsl<br />

und Karin Pendl mit<br />

einem kleinen Teil ihrer<br />

Schützlinge.<br />

<strong>BMI</strong> 4 / <strong>2011</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!