05.01.2013 Aufrufe

Ausgabe vom September 2012 - in Stockenboi!

Ausgabe vom September 2012 - in Stockenboi!

Ausgabe vom September 2012 - in Stockenboi!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 Jahre Naturalselbsthilfevere<strong>in</strong> <strong>Stockenboi</strong><br />

und Umgebung<br />

Der ortsansässige Feuerversicherungsvere<strong>in</strong><br />

wird heuer 90 Jahre alt. Im Jahre<br />

1922 wurde die Idee geboren, e<strong>in</strong>en<br />

Vere<strong>in</strong> zu gründen, um sich gegenseitig<br />

beim Wiederaufbau von Gebäuden im<br />

Falle e<strong>in</strong>es Brandes zu helfen. Da die<br />

Geldmittel damals <strong>in</strong> sehr beschränktem<br />

Ausmaß zur Verfügung standen, erfolgte<br />

die Hilfeleistung auch <strong>in</strong> Form von Arbeitsleistungen,<br />

Holzbeistellung, Futterlieferungen<br />

usw., daher kommt auch der<br />

Name Naturalselbsthilfevere<strong>in</strong>.<br />

Es bildeten sich damals <strong>in</strong> Kärnten und<br />

darüber h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> ganz Österreich solche<br />

Selbstschutzversicherungen. Die meisten<br />

wurden jedoch im Laufe der Zeit<br />

durch den E<strong>in</strong>fluss großer Versicherungsgesellschaften<br />

wieder aufgelöst.<br />

Nicht so <strong>in</strong> <strong>Stockenboi</strong> und Umgebung.<br />

Danke!<br />

In unserer Geme<strong>in</strong>de gibt es Gott sei Dank noch viele freiwillige<br />

Helfer, die sich <strong>in</strong> den Dienst der Allgeme<strong>in</strong>heit stellen<br />

und so für e<strong>in</strong>e saubere Umwelt beitragen. Be<strong>in</strong>ahe alle<br />

Müll<strong>in</strong>seln <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de werden von den Nachbarschaften<br />

betreut und dass dies noch immer gut funktioniert<br />

zeigt das Beispiel Scharnitzen, wo die Müll<strong>in</strong>sel heuer vergrößert<br />

und gleichzeitig saniert wurde.<br />

E<strong>in</strong> DANKE an Matthias und Rita Golser und Elfriede<br />

Mössler!<br />

32<br />

Mitteilungsblatt der Geme<strong>in</strong>de <strong>Stockenboi</strong><br />

Das versicherungsmäßig betreute Gebiet<br />

ist genau abgegrenzt. Es erstreckt sich<br />

auf das gesamte Geme<strong>in</strong>degebiet von<br />

<strong>Stockenboi</strong> und die Ortschaften Amlach,<br />

Kle<strong>in</strong>saß, Olsach, Be<strong>in</strong>ten, Kamer<strong>in</strong>g,<br />

Kreuzen, Rubland und Ebenwald.<br />

Im Jahr 1927 fielen <strong>in</strong> der Ortschaft Ried<br />

10 Objekte e<strong>in</strong>em Großbrand zum Opfer.<br />

Durch den tiefen Geme<strong>in</strong>schaftss<strong>in</strong>n<br />

aller Mitglieder konnten alle Gebäude<br />

wieder aufgebaut werden. Als Lehre aus<br />

diesem großen Schadensfall begann man<br />

Rücklagen zu bilden, die im Laufe der<br />

Zeit entsprechend aufgestockt werden<br />

konnten. Der Naturalselbsthilfevere<strong>in</strong><br />

wird ehrenamtlich geführt, der Vorstand<br />

besteht aus Obmann, Obmannstellvertreter,<br />

dem Geschäftsführer und 18<br />

Ortsvertretern. Im Jahr 1994 wurde mit<br />

der Zurich e<strong>in</strong>e<br />

Rückversicherung<br />

abgeschlossen.<br />

Diese Zusam-<br />

menarbeit hat sich<br />

bewährt. Viele<br />

Mitglieder haben<br />

jene Sparten, die<br />

der Naturalselbsthilfevere<strong>in</strong><br />

nicht<br />

abdecken kann,<br />

zu sehr güns tigen<br />

Konditionen bei<br />

unserem Rückversichererabgesichert.<br />

Wir ersuchen<br />

deshalb Mitglieder,<br />

die e<strong>in</strong>en<br />

Abschluss e<strong>in</strong>es<br />

Versicherungsvertrages<br />

mit e<strong>in</strong>er<br />

anderen Versicherungsgesellschaft<br />

planen, unsere<br />

Geschäftsführung<br />

oder den zuständigen<br />

Ortsvertreter<br />

zu kontaktieren,<br />

um nicht unnötig beim Naturalselbsthilfevere<strong>in</strong><br />

zu kündigen und vielleicht<br />

e<strong>in</strong>en teureren Vertrag als bei unserer<br />

Rückversicherung abzuschließen.<br />

Was macht eigentlich der<br />

Naturalselbsthilfevere<strong>in</strong>?<br />

In den abgelaufenen 90 Jahren wurden<br />

viele, zum Teil sehr große Schäden zur<br />

Zufriedenheit der Betroffenen abgewickelt.<br />

Daneben erhalten die Mitglieder<br />

Zuschüsse für die Errichtung und<br />

die Überprüfungen ihrer Blitzschutze<strong>in</strong>richungen.<br />

Die jeweiligen Ortsfeuerwehren<br />

organisieren alle zwei Jahre die<br />

gesetzlich vorgesehene Überprüfung von<br />

Feuerlöschern, die Naturale bezahlt pro<br />

Mitglied die Prüfgebühr für zwei Feuerlöscher.<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Stockenboi</strong> wurde der Ankauf<br />

von Rauchmeldern organisiert und<br />

unterstützt.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Stockenboi</strong><br />

erhielt e<strong>in</strong>e Unterstützung beim Kauf<br />

des derzeit im E<strong>in</strong>satz bef<strong>in</strong>dlichen<br />

Löschfahrzeuges bzw. beim Ankauf von<br />

Geräten. In Ebenwald wurde der Dorfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

beim Kauf von Feuerwehrschläuchen<br />

mit e<strong>in</strong>er Spende geholfen.<br />

F<strong>in</strong>anziell unterstützt wird auch der Bau<br />

von Löschwasserbehältern. Prämien<br />

werden derzeit nur alle zwei Jahre e<strong>in</strong>gehoben.<br />

Dies br<strong>in</strong>gt für das Mitglied<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Verr<strong>in</strong>gerung der<br />

durchschnittlichen Jahresprämie. Wir<br />

haben über 400 Mitglieder. Neue<strong>in</strong>tritte<br />

s<strong>in</strong>d jederzeit möglich und auch erwünscht.<br />

Angesichts der derzeit düsteren<br />

Aussichten im Euroraum ist e<strong>in</strong> starker,<br />

ortsbezogener Vere<strong>in</strong> sicherlich e<strong>in</strong>e gute<br />

Alternative.<br />

Für Informationen stehen der Obmann<br />

Sepp Laber (0676/7545119) und der Geschäftsführer<br />

Gernot Amlacher (Telefon<br />

und Fax 04761/260) sowie die jeweiligen<br />

Ortsvertreter gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!