05.01.2013 Aufrufe

Die nächsten Schritte - Holzkirchen

Die nächsten Schritte - Holzkirchen

Die nächsten Schritte - Holzkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt(ver)führung ORTSENTWICKLUNGSPLANUNG<br />

Dokumentation HOLZKIRCHEN<br />

Situationsbeschreibung (Stärken/Schwächen)<br />

Recyclinghof: Anlieferungen rückläufig, 98 % mit<br />

Auto (auslagern? Warngau?)<br />

Parkplatz voll (Anwohner/ Nutzer Tölzer Straße<br />

etc.)<br />

Thanner Straße<br />

Lösungsvorschläge<br />

� kostenlose, ausreichende Parkplätze sind<br />

Grundvoraussetzung für Innenstadthandel<br />

� Wertstoffhof als Parkplatz wäre auch für<br />

Eissportstadion nützlich und evtl.<br />

zukünftigen Biergarten<br />

kein neuer Platz für Recyclinghof zu finden � Erhebung, wie viele Personen den Parkplatz<br />

tatsächlich nutzen<br />

Fußgängerampel Tölzer Straße (Kleeblatt)<br />

- dauerhaft zu lang nach Autodurchfahrt<br />

- ist schlecht synchronisiert mit restlicher<br />

Ampelanlage am Marktplatz<br />

keine Verbindung zwischen der südlichen<br />

Ortseinfahrt (Tölzer Straße) und der Tegernseer<br />

Straße, außer mitten durch den Ort – dadurch<br />

mehr Verkehr in der Ortsmitte<br />

� Eissportstadion wäre ein guter Standort für<br />

Kindergarten oder Kultur- und<br />

Bildungszentrum<br />

� 1-stöckiger Parkplatz oder Tiefgarage ,<br />

Parkhaus im Rahmen eines Parkleitsystems,<br />

Parkplatz erweitern, Zufahrt von einer<br />

ortsnahen Südumgehung (zwischen Kogel<br />

und neuem Friedhof)<br />

Einmündung Thannerstraße ist überlastet � Verbindungsstraße/ Zugänge zwischen<br />

Tegernseer- und Thanner Straße<br />

Bäckerei-Artmann-Gebäude steht leer � Thanner Straße keine Einfahrtstraße, d.h.<br />

Verkehr über Marktplatz<br />

Situationsbeschreibung (Stärken/Schwächen)<br />

Oberbräu<br />

� bitte alles aus einem Guss und bedenken,<br />

es handelt sich um ein Wohngebiet<br />

� EG + 2 + DG – max. Bebauungshöhe wie<br />

Thannerstraße 4a und hinter Eisstadion<br />

� Platz für Kinder über 10 Jahre auf<br />

Recyclinghof (Tischtennisplatte, Halfpipe,<br />

Skaterbahn, Rollerblade-Bahn, Bolzplätze)<br />

� Freibad z.B. mit Tiefgarage<br />

� Fassadenbegrünung<br />

� Wohnbebauung<br />

� Eisstadion mit dem Moserhof verbinden<br />

� Synchronisieren der Ampelanlagen, die<br />

Ampel müsste wesentlich länger grün sein,<br />

bei jeder Rotphase f. d. Autos entsprechen<br />

grün f. d. Fußgänger – ohne Drücken!<br />

Lösungsvorschläge<br />

Innenhof ruhig, schön, aber tot � geplant ist Kultur-/ Bürgerzentrum<br />

für Fußgänger ein schöner Durchgang zum<br />

Marktplatz<br />

� Planungen zur Errichtung eines<br />

Bürgerzentrums gut, zentrale Info<br />

Oberbräusaal 1896 gebaut � Fußgängerweg besser ausweisen<br />

26.10.2004 - 11 - © IDENTITÄT & IMAGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!