05.01.2013 Aufrufe

Die nächsten Schritte - Holzkirchen

Die nächsten Schritte - Holzkirchen

Die nächsten Schritte - Holzkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt(ver)führung ORTSENTWICKLUNGSPLANUNG<br />

Dokumentation HOLZKIRCHEN<br />

Situationsbeschreibung (Stärken/Schwächen)<br />

Leerstand (Geschäftsraume zu teuer) wie<br />

ausgestorben<br />

Brunnenhof<br />

Lösungsvorschläge<br />

� Leerstand für öffentliche Zwecke nutzen<br />

Stille – schlechte Energie � Bürger- und Kulturzentrum<br />

Ideal für Bücherei o. ähnliche öffentliche<br />

Einrichtungen, Jugendeinrichtungen<br />

zu ruhig, viele Holzkirchner haben Haus und<br />

Garten wo sie Ruhe finden und brauchen das<br />

nicht auch noch beim weggehen<br />

� Gastronomie (Weinlokal, Pub, Eiscafé,<br />

Restaurant)<br />

� Tagescafé am Brunnenhof – Unterstützung<br />

durch Gemeinde, dann wird Nutzung endlich<br />

gelingen<br />

zu wenig Geschäfte � Erhalt und Belebung durch<br />

Kulturveranstaltungen, auch tagsüber<br />

Hinweisschilder für Fußgänger � Bücherei in den Brunnenhof verlegen, damit<br />

wird er etwas belebt.<br />

� Kino<br />

schöner Innenhof, schöne Wohnbebauung � attraktive EH-Geschäfte (Mischung)<br />

Tiefgarage auf Schulparkplatz � Bücherei nicht in Brunnensaal verlegen – ist<br />

am derzeitigen Platz ideal und räumlich<br />

optimal<br />

Situationsbeschreibung (Stärken/Schwächen)<br />

� Bessere Anbindung an fußläufige<br />

Verbindungen sicherstellen<br />

Bahnhof<br />

Lösungsvorschläge<br />

zu wenig Parkplätze � Parkplätze mit begrenzter Zeit (ab 09:00 Uhr /<br />

grüne Karte / oder 6 Stunden)<br />

Fahrradständer sind überfüllt, zu wenig<br />

überdachte Fahrradständer<br />

Bahngrundstücke z.T. verkauft, schwierige<br />

Besitzverhältnisse (Bahn, Sparkasse,<br />

Ärztezentrum, SD-Laden, Kiosk)<br />

6 Gesellschaften sind Eigentümer des Geländes<br />

(versch. Interessen), Bahn verkauft immer mehr<br />

Gelände, Bahngelände ist sehr umfangreich<br />

gute Lage zum Ortskern, zur Bundesstraße, zu<br />

Wohngebieten (nördlich und südlich), zum<br />

Neubaugebiet Richtung Haignham<br />

� Wegweiser für ortsunkundige Bahnfahrer (→<br />

Ortsmitte)<br />

� Tiefgarage (Gemeinde soll sich darum<br />

bemühen – auch wenn ihr der Grund noch<br />

nicht gehört)<br />

� Parkplätze für PKW, Ständer für Fahrräder,<br />

Fahrradunterstellplätze<br />

� Vorplatzeigentümern Ersatz(ort)flächen anbieten<br />

um übergreifend planen und bauen zu<br />

können<br />

einseitige Nutzung als Parkplatz � Belebung durch erweitertes Angebot (Café,<br />

Biergarten u.a.)<br />

Chaos / Katastrophe bei Flächennutzungen � Nachfolgenutzung Bahnflächen<br />

Bauliche Anlagen – schlimmer Zustand,<br />

ungeplante Zug- um Zug-Bebauung<br />

� gesonderte Radwegverbindung Kreisverkehr<br />

HK-Nord bis Richtung Gewerbegebiet (Süd)<br />

viele Pendler wg. Ende des MVV-Bereichs � Platz vor „CULT“ pflastern, teeren, bepflanzen<br />

26.10.2004 - 13 - © IDENTITÄT & IMAGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!