05.01.2013 Aufrufe

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JahresBerIChT 2011 PROJEKTE INTERNATIONAL: aFRIka<br />

Bevölkerungszahl wurde es noch problematischer.<br />

Sowohl die Mütter- als auch die Kin<strong>der</strong>sterblichkeit<br />

ist in den letzten Jahren dramatisch<br />

gestiegen. „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ arbeitet bereits seit<br />

20 Jahren am Horn von Afrika und unterstützt<br />

jetzt in Bossaso insgesamt fünf Mutter-Kind-<br />

Zentren.<br />

Die Nichtregierungs-Organisation ISDP<br />

(Integrated Services for Displaced Population)<br />

betreibt mehrere Gesundheitsstationen, um<br />

Müttern und Kleinkin<strong>der</strong>n medizinische Versorgung<br />

anzubieten. Der Andrang auf die Zentren,<br />

sei es in „Tuur“, in „Jalle“ o<strong>der</strong> in „100 Bush“,<br />

wie die Orte heißen, ist groß. Täglich kommen<br />

sowohl einheimische Mütter mit ihren Neugeborenen<br />

als auch Schwangere aus den Flüchtlingslagern<br />

zu den Behandlungsstellen.<br />

Schulungen für dAS<br />

einheimiSche perSonAl<br />

„<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ hat die Kliniken neu ausgestattet<br />

und Trainings für das einheimische Personal organisiert.<br />

Themen waren hier die Schwangeren-<br />

Nachsorge und Kontrolluntersuchungen, Ge-<br />

sundheitserziehung und die Verwendung <strong>der</strong><br />

Patienten-Register.<br />

Wie kann man den wöchentlichen Arzneimittelverbrauch<br />

überwachen ? Wie für den regelmäßigen<br />

Nachschub <strong>der</strong> wichtigsten Medikamente<br />

sorgen ? Dies sind weitere wichtige Fragen,<br />

die in den Fortbildungen behandelt wurden.<br />

erfolge erkennbAr<br />

Obwohl das Projekt erst im Juli 2011 begonnen<br />

wurde, können erste Erfolge verzeichnet werden.<br />

So ist die Zahl <strong>der</strong> Konsultationen von Müttern<br />

und von Kin<strong>der</strong>n unter fünf Jahren im letzten halben<br />

Jahr erheblich gestiegen. Ferner lernen heute<br />

alle Frauen, die die Gesundheitszentren aufsuchen,<br />

was sie tun können, damit sie selbst<br />

und ihre Kin<strong>der</strong> gesund bleiben. So üben sie z.B.<br />

auch Hygienemaßnahmen ein. Ein breitgefächertes<br />

Impfprogramm für Schwangere und<br />

Neugeborene verbessert zudem die Gesundheit<br />

<strong>der</strong> Frauen und Kin<strong>der</strong>. Die Angebote werden in<br />

den nächsten Monaten noch ausgebaut, und<br />

mehr Frauen werden in den Kliniken ihre Kin<strong>der</strong><br />

unter besseren Bedingungen gebären können.<br />

Projektort<br />

Bossaso / Somalia<br />

Projektziele<br />

Verbesserung <strong>der</strong><br />

Mutter-Kind-Gesundheit<br />

Finanzierung<br />

Das Projekt wird von<br />

Sternstunden e.V. und dem<br />

Auswärtigen Amt unterstützt.<br />

„in bossaso gibt es kaum eine an<strong>der</strong>e internationale organisation, die die medizinische<br />

versorgung von frauen und kin<strong>der</strong>n unterstützt. daher haben wir als ‚ärzte <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>‘netzwerk<br />

begonnen, eine nationale organisation, nämlich iSdp (integrated Services for<br />

displaced population) zu för<strong>der</strong>n. unser ‚ärzte <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>‘-team begleitet zusammen mit<br />

den iSdp-mitarbeitern das lokale gesundheitspersonal bei seiner Arbeit: So arbeitet<br />

z.b. eine hebamme von ‚ärzte <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>‘ hand in hand mit einer hebamme von iSdp;<br />

die wie<strong>der</strong>um gibt ihr Wissen an die hebammen des gesundheitsministeriums weiter.<br />

das iSdp-team wird außerdem in den bereichen logistik und medikamentenverwaltung<br />

unterstützt. So för<strong>der</strong>n wir die nachhaltige existenz <strong>der</strong> mittlerweile fünf kliniken.“<br />

Ewelina Gasiorowska, Verantwortliche des Nothilfe Referates / „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“-Netzwerk<br />

Somalia<br />

Kenia<br />

Äthiopien<br />

Dschibuti<br />

Mogadischu<br />

Bossaso<br />

Somalia<br />

15<br />

Indischer<br />

Ozean

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!