05.01.2013 Aufrufe

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sarm tha hat eine Zyste am hals, die so groß geworden ist,<br />

dass sie Schwierigkeiten beim essen und große Schmerzen<br />

hatte. durch eine nachricht im radio erfuhr sie, dass ein<br />

team von „ärzte <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ in kampong cham kostenlose<br />

operationen durchführen würde. „jetzt kann ich zwar noch<br />

nicht richtig essen, aber es geht mir schon viel besser.<br />

<strong>der</strong> druck am hals ist weg“, erzählt Sarm tha am tag nach<br />

<strong>der</strong> operation. nach drei tagen kann sie noch geschwächt,<br />

aber glücklich wie<strong>der</strong> nach hause fahren.<br />

Menschen systematisch ermordet. Ziel waren<br />

neben Regimegegnern vor allem Intellektuelle<br />

wie <strong>Ärzte</strong> o<strong>der</strong> Lehrer. Noch immer gibt es vor<br />

allem in ländlichen Gebieten viel zu wenig ärztliches<br />

Personal. Für die Patienten sind die Wege<br />

oft weit und die Gebühren für eine Behandlung<br />

o<strong>der</strong> gar eine Operation unerschwinglich.<br />

Den Teams von „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ ist es<br />

daher ein beson<strong>der</strong>es Anliegen, nicht nur den<br />

Patienten zu helfen, son<strong>der</strong>n auch ihr Wissen<br />

weiterzugeben. Die lokalen Kollegen werden in<br />

die Operationen einbezogen und in Notfallversorgung<br />

o<strong>der</strong> Anästhesie geschult. Auch werden<br />

Angehörige von Verbrennungsopfern in die<br />

Wundversorgung eingewiesen.<br />

Im Jahre 2011 führten ehrenamtlich<br />

arbeitende Mediziner von „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ 200<br />

Operationen hauptsächlich an Kin<strong>der</strong>n mit<br />

Fehlbildungen, Verletzungen und Verbrennungen<br />

im Bereich des Gesichtes und <strong>der</strong> Hände<br />

durch. Auch bildeten sie über 75 Kambodschaner<br />

fort.<br />

Gerade Kin<strong>der</strong>n mit Fehlbildungen<br />

kann durch den Einsatz <strong>der</strong> „<strong>Ärzte</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“-Teams geholfen werden.<br />

© Fabian Fiechter<br />

PROJEKTE INTERNATIONAL: aSIEN<br />

kambodscha<br />

21<br />

Thailand<br />

Laos<br />

Vietnam<br />

Kambodscha<br />

Kampong Cham<br />

Phnom<br />

Penh<br />

Golf von<br />

Thailand<br />

Projektorte<br />

Kampong Cham, O Reang Ov<br />

Projektziele<br />

Rekonstruktive Chirurgie<br />

und Fortbildung <strong>der</strong> lokalen<br />

Gesundheitskräfte<br />

Finanzierung<br />

Das Projekt wurde durch die<br />

L’Oréal Foundation und private<br />

Spenden unterstützt.<br />

Statistik kambodscha:<br />

Kin<strong>der</strong>sterblichkeit<br />

19<br />

von 1000 Lebendgeburten<br />

Müttersterblichkeit:<br />

290<br />

bei 100 000 Lebendgeburten<br />

Lebenserwartung:<br />

61 jahre<br />

Brutto-Jahreseinkommen<br />

pro Kopf:<br />

759 $

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!