05.01.2013 Aufrufe

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„viele menschen leiden bis heute unter Schlaflosigkeit o<strong>der</strong><br />

schrecklichen depressionen, sie erleben die katastrophe<br />

ständig wie<strong>der</strong> neu o<strong>der</strong> trauern um ihre lieben, die sie bei<br />

<strong>der</strong> katas trophe verloren haben. Wir helfen, wo wir können.“<br />

Ayumi Amada, freiwillige Krankenschwester, Nothilfeprogramm in Otsuchi<br />

zehn Prozent <strong>der</strong> ursprünglichen Gesamtbevölkerung<br />

von 16 000 Menschen verloren durch die<br />

Katastrophe ihr Leben. Die meisten Menschen<br />

mussten Zuflucht bei Familienmitglie<strong>der</strong>n,<br />

Freunden o<strong>der</strong> in einer <strong>der</strong> 44 provisorischen<br />

Unterkünfte suchen. Glücklicherweise konnten<br />

letztere im August 2011 geschlossen werden<br />

und alle Betroffenen konnten in eigene Unterkünfte<br />

umziehen.<br />

pSychologiScher beiStAnd<br />

Das „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“-Netzwerk engagierte sich<br />

nach <strong>der</strong> Katastrophe in Otsuchi mit dem Programm<br />

NicoNico, das übersetzt „Lächeln aus<br />

dem Herzen“ bedeutet. Neben medizinischer<br />

Basisversorgung bieten die Teams, bestehend<br />

aus Psychiatern, Psychologen, <strong>Ärzte</strong>n, Krankenschwestern,<br />

Sozialarbeitern und Logistikern,<br />

den Menschen vor allem auch psychologische<br />

Beratung und Therapien zur post-traumatischen<br />

Stressbewältigung an.<br />

2011 unterstützten insgesamt 188 Mitarbeiter-<br />

Innen von „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“, davon 151 Ehrenamtliche,<br />

die Menschen in Krankenhäusern und<br />

an<strong>der</strong>en Gesundheitsstationen. Darüber hinaus<br />

suchten die Teams zweimal wöchentlich Schulen<br />

<strong>der</strong> Stadt auf, um Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

zu helfen, mit dem Erlebten umzugehen.<br />

die Wunden SitZen tief<br />

Die Stadt leidet noch immer. Obwohl die Armee<br />

die meisten Trümmer bereits entfernt hat und<br />

viele Straßen wie<strong>der</strong> instandgesetzt wurden,<br />

bleibt <strong>der</strong> Stadtkern menschenleer. Auch ein<br />

Jahr nach <strong>der</strong> Katastrophe leiden noch viele Bewohner,<br />

die vom Erdbeben betroffen waren, unter<br />

post-traumatischen Beschwerden.<br />

AuSWeitung deS<br />

engAgementS geplAnt<br />

2011 wurden im Projekt 959 Konsultationen<br />

durchgeführt. Neben <strong>der</strong> Fortsetzung des Programms<br />

in Otsuchi wird sich das „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Welt</strong>“-Netzwerk 2012 auch am Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

des lokalen psychiatrischen Versorgungssystems<br />

sowie beim Aufbau verschiedener Gesundheitsstrukturen<br />

in an<strong>der</strong>en Regionen beteiligen.<br />

Auch bei <strong>der</strong> psychologischen Bewältigung<br />

<strong>der</strong> Katastrophe wird geholfen.<br />

© <strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong> Archiv<br />

Japan<br />

Russland<br />

Nordkorea<br />

Südkorea<br />

17<br />

Projektort<br />

Otsuchi<br />

Projektziel<br />

Medizinische Basisversorgung<br />

und psychologische Beratung<br />

und Therapien zur Bewältigung<br />

von post-traumatischen<br />

Beschwerden<br />

Finanzierung<br />

Das Projekt wurde durch<br />

private Spenden unterstützt.<br />

Statistik Japan<br />

Kin<strong>der</strong>sterblichkeit<br />

3<br />

von 1000 Lebendgeburten<br />

Müttersterblichkeit:<br />

6<br />

bei 100 000 Lebendgeburten<br />

Lebenserwartung:<br />

83 jahre<br />

Otsuchi<br />

Japan<br />

Fukushima<br />

Tokyo<br />

Brutto-Jahreseinkommen<br />

pro Einwohner<br />

41 850 $<br />

Pazifischer Ozean

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!