05.01.2013 Aufrufe

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JahresBerIChT 2011<br />

cAmZ setzt sich für eine Verbesserung <strong>der</strong> Arbeitsbedingungen<br />

in sozialen und medizinischen<br />

Einrichtungen Transkarpatiens ein, för<strong>der</strong>t<br />

den Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften<br />

und leistet Aufklärungsarbeit gegenüber <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Die Organisation realisiert Projekte<br />

zugunsten sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen:<br />

Kranke, Mittellose, Waisenkin<strong>der</strong>, behin<strong>der</strong>te<br />

Jugendliche und junge Erwachsene<br />

stehen dabei im Mittelpunkt <strong>der</strong> Arbeit von<br />

CAMZ. Seit 2009 arbeitet die Organisation insbeson<strong>der</strong>e<br />

mit Flüchtlingen und MigrantInnen.<br />

ukrAine AlS trAnSitlAnd<br />

Die Ukraine ist traditionell ein Transitland für MigrantInnen<br />

auf dem Weg nach Europa, da sie an<br />

den Schengen-Raum grenzt. Menschen verschiedenster<br />

Herkunft halten sich heute in <strong>der</strong><br />

Ukraine auf, wollen aber eigentlich in ein Land<br />

<strong>der</strong> Europäischen Union. Sie stammen unter an<strong>der</strong>em<br />

aus an<strong>der</strong>en GUS-Län<strong>der</strong>n, aus Afghanistan,<br />

China, Vietnam, Pakistan, Kongo, Nigeria,<br />

Somalia, Irak, Sudan o<strong>der</strong> aus Indien.<br />

CAMZ unterstützt die MigrantInnen und<br />

Flüchtlinge in Transkarpatien und bietet ihnen<br />

Hilfestellung in ihrem Alltag: So erhalten die<br />

Menschen bei CAMZ eine allgemeinmedizinische<br />

Versorgung und werden von einer Ärztin<br />

betreut. Wenn nötig werden die PatientInnen zu<br />

entsprechenden Fachärzten begleitet. Neben<br />

sozialer Beratung unterstützt das Team von<br />

CAMZ die Menschen auch in ihrem täglichen<br />

Leben (Einkauf von benötigten Arzneimitteln<br />

o<strong>der</strong> Lebensmitteln, Zugang zum Internet, Behördenkommunikation<br />

etc.).<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Organisation<br />

stehen beson<strong>der</strong>s gefährdete Gruppen, wie<br />

z.B. jugendliche MigrantInnen ohne Begleitung,<br />

Unsere Partnerorganisation CAMZ wurde<br />

mit dem Schweizer Menschenrechtspreis<br />

„Offene Grenzen“ ausgezeichnet.<br />

© CAMZ / <strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong> Archiv<br />

Personen, die keinen regulären Aufenthaltsstatus<br />

für die Ukraine haben, schwangere Frauen<br />

o<strong>der</strong> Frauen, die Opfer von Menschenhandel<br />

wurden. Viele MigrantInnen kommen aus sehr<br />

schwierigen Verhältnissen, aus Län<strong>der</strong>n, in denen<br />

Konflikte o<strong>der</strong> Kriege herrschen. Während<br />

<strong>der</strong> Migrationsreise mussten einige unter brutalen<br />

Misshandlungen (auch sexueller Gewalt) leiden.<br />

Einige Zuwan<strong>der</strong>er mussten in ihren Heimatlän<strong>der</strong>n<br />

Folter ertragen, an<strong>der</strong>e haben chronische<br />

Erkrankungen.<br />

Auch psychische Probleme (Traumata,<br />

Depressionen) sind daher keine Seltenheit. Diese<br />

werden durch den Umstand verstärkt, dass<br />

viele MigrantInnen und Flüchtlinge in <strong>der</strong> Ukraine<br />

über längere Zeit in schlechten Wohnverhältnissen<br />

leben, ohne zu wissen wie es weitergeht.<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass Flüchtlinge<br />

und MigrantInnen in <strong>der</strong> Ukraine oftmals diskriminiert<br />

werden.<br />

PROJEKTE INTERNATIONAL: EuRoPa<br />

ukraine<br />

27<br />

Projektort<br />

Transkarpatien<br />

Projektziele<br />

Basis-Gesundheitsversorgung<br />

für Flüchtlinge<br />

Finanzierung<br />

Das Projekt wurde durch<br />

private Spenden unterstützt.<br />

AuSZeichnung<br />

für ihr engAgement<br />

Im Frühjahr 2012 wurde CAMZ mit dem Schweizer<br />

Menschenrechtspreis „Offene Grenzen“ ausgezeichnet.<br />

Dieser Preis wird an Personen und<br />

Gruppen verliehen, die sich aktiv für die Rechte<br />

von Flüchtlingen, MigrantInnen und von an<strong>der</strong>en<br />

sozial benachteiligten Menschen und bedrohten<br />

Statistik ukraine:<br />

Min<strong>der</strong>heiten in Europa einsetzen. Kin<strong>der</strong>sterblichkeit<br />

15<br />

von 1000 Lebendgeburten<br />

Müttersterblichkeit:<br />

26<br />

bei 100 000 Lebendgeburten<br />

Polen<br />

Weissrussland<br />

Sl. Transkarpatien<br />

Un.<br />

Moldawien<br />

Rumänien<br />

Bulgarien<br />

Kiew<br />

Lebenserwartung:<br />

68 jahre<br />

Ukraine<br />

Schwarzes Meer<br />

Brutto-Jahreseinkommen<br />

pro Kopf:<br />

3000 $<br />

Russland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!