05.01.2013 Aufrufe

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

medMobil - Ärzte der Welt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

LIeBe FreundInnen und Freunde<br />

von „ÄrzTe <strong>der</strong> WeLT“,<br />

die Arbeit unserer Organisation wurde im Jahr 2011 vor allem von<br />

zwei Katastrophen geprägt: Im März 2011 traf Japan ein Schicksalsschlag<br />

unvorstellbaren Ausmaßes. Zum ersten Mal in <strong>der</strong> Geschichte<br />

unserer Organisation war eine Sektion des „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Welt</strong>“-Netzwerkes unmittelbar im eigenen Land von einer Katastrophe<br />

betroffen ( S. 16 – 17 ).<br />

Soforthilfe: horn von AfrikA<br />

Eine Ernährungskrise bedrohte dann im Sommer 2011 das Leben<br />

von Millionen Menschen am Horn von Afrika ( S. 12 – 15 ). Das<br />

Netzwerk „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ organisierte einen umfassenden Soforthilfe-Einsatz<br />

und leistete humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge sowie<br />

für die von <strong>der</strong> Dürrekrise betroffene lokale Bevölkerung in<br />

Dadaab (Kenia) und Bossaso (Somalia).<br />

„vergeSSene kriSen“<br />

2011 setzten wir unser Engagement in Krisenregionen fort, die<br />

zunehmend in Vergessenheit geraten. Zum Beispiel in Pakistan, in<br />

<strong>der</strong> Grenzregion zu Afghanistan, wo „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ ein Gesundheitsprogramm<br />

für intern Vertriebene und Betroffene <strong>der</strong> Flutkatastrophe<br />

von 2010 durchführt und beim Wie<strong>der</strong>aufbau hilft<br />

( S. 22 – 23 ).<br />

In Haiti, das im Januar 2010 von einem verheerenden Erdbeben<br />

verwüstet und danach von einer Cholera-Epidemie heimgesucht<br />

wurde, bleiben die Teams von „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ weiterhin<br />

im Einsatz und engagieren sich beim Wie<strong>der</strong>aufbau des Gesundheitswesens<br />

( S. 10 – 11 ). Dies ist nur dank <strong>der</strong> Hilfe <strong>der</strong> vielen<br />

Spen<strong>der</strong>Innen und För<strong>der</strong>er möglich, die unsere Projekte unterstützen:<br />

Das gesamte „<strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“-Netzwerk erhielt infolge<br />

des Erdbebens 24,1 Millionen Euro für Hilfsprojekte in Haiti. Von<br />

Anfang 2010 bis Ende 2011 setzte unsere Organisation fast 19<br />

Millionen Euro ein. Die restlichen Hilfsgel<strong>der</strong> werden im Jahr 2012<br />

für die Stabilisierung unserer dortigen Gesundheitsprogramme<br />

verwendet.<br />

VORWORT<br />

europA: geSundheitSverSorgung für Alle<br />

Aber auch in Europa setzen wir uns für diejenigen ein, die am<br />

Rande <strong>der</strong> Gesellschaft stehen. Ausgelöst durch die ökonomische<br />

Krise haben viele Regierungen Europas drastische Sparmaßnahmen<br />

im Gesundheitssektor eingeführt, die beson<strong>der</strong>s verletzliche<br />

Bevölkerungsgruppen treffen. Dies spiegelt sich vor allem in den<br />

nationalen Projekten unserer Kollegen in Griechenland und<br />

Spanien wie<strong>der</strong>. Dass Hilfe nicht nur im EU-Ausland benötigt wird,<br />

zeigen auch die Patientenzahlen unserer Münchner Anlaufstelle<br />

für Nichtversicherte „open.med“: Im Vergleich zu 2010 haben sich<br />

die Patientenzahlen dort verdoppelt ( S. 28 – 33 ).<br />

AuSblick 2012: verStärkung deS engAgementS<br />

Die Anzahl von Krisen, ob als Folge von Naturkatastrophen, Armut<br />

o<strong>der</strong> Krieg, nimmt nicht ab. Als humanitäre, medizinische Hilfsorganisation<br />

stellen wir uns dieser Herausfor<strong>der</strong>ung und werden<br />

auch in Zukunft – unabhängig und neutral – überall dort helfen, wo<br />

Menschen in Not medizinische Hilfe und Unterstützung benötigen.<br />

Neben Soforthilfe-Einsätzen wollen wir uns vor allem mit nachhaltigen<br />

Langzeitprojekten engagieren und Hilfe zur Selbsthilfe leisten.<br />

Hierfür verstärkten wir 2011 unsere Münchner Geschäfts stelle.<br />

Doch unsere Arbeit ist nur durch Sie möglich! Ich möchte<br />

dies zum Anlass nehmen und mich ganz herzlich bei allen För<strong>der</strong>ern,<br />

Spen<strong>der</strong>Innen und den vielen engagierten Helfern in unseren<br />

Projekten bedanken !<br />

Herzlichst,<br />

© <strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong> Archiv<br />

Prof. Dr. med Heinz-Jochen Zenker MPH<br />

Präsident <strong>Ärzte</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong> Deutschland<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!