06.01.2013 Aufrufe

Rother Wanderbuch - alpenverein-hagen.de

Rother Wanderbuch - alpenverein-hagen.de

Rother Wanderbuch - alpenverein-hagen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blick von <strong>de</strong>r Kanzelwand über die Bergstation <strong>de</strong>r Kanzelwandbahn hinüber zum Hohen<br />

Ifen, (Pfeil) und über <strong>de</strong>n rechts davon befindlichen Gottesacker.<br />

Das Gottesackerplateau ist eine unter<br />

Naturschutz stehen<strong>de</strong> Karstlandschaft in<br />

unmittelbarer Nähe <strong>de</strong>s Hohen Ifen. Es sollten<br />

schon gute und stabile Wetterverhältnisse<br />

sein, wenn man seine Begehung plant.<br />

Es passte alles zusammen und so machten<br />

wir uns auf <strong>de</strong>n Weg, zunächst über kleinere<br />

Schneefel<strong>de</strong>r, bevor es dann über eine <strong>de</strong>m<br />

Wan<strong>de</strong>rer volle Konzentration abverlangen<strong>de</strong><br />

Hochfläche ging, die nicht schwierig war,<br />

aber auch kleinere Schrittfehler wohl nicht<br />

ohne weiteres verziehen hätte. Der Gottesacker<br />

ist für Wan<strong>de</strong>rer im Kleinwalsertal<br />

eigentlich zwingend, <strong>de</strong>nn er ist so typisch<br />

und einzigartig wie z.B. die Klamm o<strong>de</strong>r<br />

auch <strong>de</strong>r Hohe Ifen. Vier Std. benötigten wir<br />

für die Durchquerung und <strong>de</strong>n Abstieg ins<br />

Tal, wo uns 3 Minuten vor <strong>de</strong>m Bus noch<br />

ein herzerfrischen<strong>de</strong>r Regenguss abkühlte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!