06.01.2013 Aufrufe

Rother Wanderbuch - alpenverein-hagen.de

Rother Wanderbuch - alpenverein-hagen.de

Rother Wanderbuch - alpenverein-hagen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Dösental – Mallnitzer Juwel im Nationalpark Hohe<br />

Tauern – Eine 2 Tage-Wan<strong>de</strong>rung<br />

Bergfreund, kommst du nach Mallnitz, vergiss auf keinen Fall das Dösental<br />

zu erwan<strong>de</strong>rn. Hier kannst du was erleben: Wer<strong>de</strong>n , Sein und Vergehen<br />

<strong>de</strong>r grandiosen Natur unserer Hohen Tauern und alle ihre Schönheiten.<br />

Dazu <strong>de</strong>n Gipfelsturm auf über 3000 m und das Hüttenglück im Arthur von<br />

Schmid-Haus am Dösener See.<br />

Beim Rückblick von <strong>de</strong>r<br />

nächsten Höhenstufe zur<br />

Konradlacke schön zu erkennen:<br />

Die U-Form <strong>de</strong>s durch <strong>de</strong>n<br />

Gletscher gestalteten Tals.<br />

Was wir heute hier sehen,<br />

ist die Bergwelt wie sie uns<br />

die Eiszeiten (von vor ca.<br />

1,5 Millionen bis vor etwa<br />

11000 Jahren) und die<br />

Eingriffe <strong>de</strong>s Menschen,<br />

z.B. durch die früher fast<br />

vollständige Entwaldung,<br />

hinterlassen haben. Als das<br />

bis zu 2000 m mächtige Gletschereis, das zur Versteilung <strong>de</strong>r Bergflanken<br />

geführt hatte, abschmolz, wodurch <strong>de</strong>r Gegendruck gegen die Bergflanken<br />

nachließ, kam es auch hier, wie vielerorts in <strong>de</strong>n Alpen, am Eingang zum<br />

Tal zu einem gewaltigen Bergsturz. 100 Millionen Tonnen Gestein vom<br />

Auernig (2161 m) glitten und stürzten in die Tiefe und verän<strong>de</strong>rten die Tal-<br />

Topographie für immer. Die Kämme, die das Tal begrenzen, wur<strong>de</strong>n durch<br />

das Eis zu Graten geschärft, und markante Gipfel wie das Säuleck (3086<br />

m) entstan<strong>de</strong>n. Die nacheiszeitliche Entwicklung, bei <strong>de</strong>r die<br />

Gletscherflüsse ausge<strong>de</strong>hnte Schwemmfächer entstehen ließen und damit<br />

allmählich das heutige Tal-Netz <strong>de</strong>r Alpen mo<strong>de</strong>llierten, kann man z.B. sehr<br />

gut im Mallnitzer Seebachtal studieren, wo man am Stappitzer See auf<br />

etwa 160 m starker Aufschüttung steht. Im Dösental nehmen Fels und<br />

Schutt fast 50 % <strong>de</strong>r Fläche ein. Diese stürzen in Form von Steinschlag die<br />

Hänge hinab, wobei in <strong>de</strong>r Landschaft gut auszumachen<strong>de</strong> Murenrinnen<br />

und Murenkegel, letztere meistens längst bewal<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r sonst begrünt,<br />

entstan<strong>de</strong>n. Oft erkennt man darauf liegend jüngere Murenablagerungen.<br />

Die für die Hohen Tauern so typischen Gesteine <strong>de</strong>r Dösen entstan<strong>de</strong>n im<br />

Erdaltertum vor 570 und 250 Millionen Jahren. Es sind die Gesteine <strong>de</strong>s<br />

„Tauernfensters“ und <strong>de</strong>r „Großglockner-Be<strong>de</strong>ckung“(wikipedia.org, Hagen-<br />

Alpin Heft 4/2010).Prasinit, ein basisches Ergussgestein aus in <strong>de</strong>r Tiefsee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!