06.01.2013 Aufrufe

INNOVATIVE 22.indd - Nordelbisches Frauenwerk - Nordkirche

INNOVATIVE 22.indd - Nordelbisches Frauenwerk - Nordkirche

INNOVATIVE 22.indd - Nordelbisches Frauenwerk - Nordkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 i n n o v a t i v e<br />

P r o j e k t e ı A k t i o n e n<br />

Frauen-Friedens-Tag<br />

Neuer Termin!<br />

Am 7. (!) November 2010 von 11 bis 15.30 Uhr (Achtung: Terminänderung<br />

gegenüber unserem Programm), zu Beginn der Friedensdekade<br />

„Es ist Krieg, entrüstet euch“, findet der zweite Frauen-<br />

Friedens-Tag statt, dieses Mal in St. Nikolai Flensburg. Frauen aus<br />

ganz Nordelbien sind herzlich willkommen!<br />

Angelehnt an das Motto des Weltgebetstages „Informiertes Beten,<br />

betendes Handeln“ setzen wir uns in einem thematischen und einem<br />

gottesdienstlichen Teil mit den Fragen „Gibt es einen Frieden<br />

um jeden Preis?“ „Kann mit Gewalt wirklich Frieden hergestellt<br />

werden?“ auseinander.<br />

Das Thema Frieden geriet in den letzten Jahren immer wieder in den<br />

Hintergrund. Mit dem Frauen-Friedens-Tag bleiben wir an dem Thema<br />

dran und wollen mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen.<br />

An diesem Tag wird ein Teil der Ausstellung „1.000 Frauen für den<br />

Frieden“ zu sehen sein, bei der Porträts von Frauen aus aller Welt gezeigt<br />

werden, die sich tagtäglich mutig und oft wenig beachtet auf<br />

lokaler, nationaler und internationaler Ebene für Frieden und Sicherheit<br />

einsetzen. 2005 wurden die 1.000 Frauen für den Frieden stellvertretend<br />

für hunderttausende Friedensstifterinnen für den Friedensnobelpreis<br />

nominiert. Mehr unter www.1000peacewomen.org.<br />

Mit der Kollekte des Gottesdienstes<br />

werden wir<br />

wieder AMICA e.V. in ihrer<br />

Arbeit mit traumatisierten<br />

Frauen in Kriegsgebieten<br />

unterstützen.<br />

Anmeldung<br />

erbeten unter<br />

0431 – 55 779 112 oder<br />

seminare@ne-fw.de.<br />

J u l i a L e r s c h<br />

www.ne-fw.de<br />

Service für Sie:<br />

Unser neuer Internet-Auftritt startet<br />

immer mit „Aktuelles“ – damit Sie<br />

gleich auf dem Laufenden sind!<br />

Außerdem finden Sie das Nordelbische<br />

<strong>Frauenwerk</strong> auch unter<br />

www.Kirche-im-Norden.de, der<br />

Internetseite „Gemeinsam auf dem<br />

Weg“ des Verbandes der Evangelisch-lutherischen<br />

Kirchen in<br />

Norddeutschland.<br />

Wir geben Antworten zu:<br />

l Was kennzeichnet unseren<br />

Arbeitsbereich?<br />

l Was wünschen wir uns für<br />

die gemeinsame Kirche?<br />

l Welche Befürchtungen<br />

haben wir?<br />

l Was wird sich durch eine<br />

<strong>Nordkirche</strong> bei uns ändern?<br />

l Wie soll die neue Kirche<br />

heißen?<br />

A n n e t t e P a w e l i t z k i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!