06.01.2013 Aufrufe

Unsere Schulanfänger - Markt Rimpar

Unsere Schulanfänger - Markt Rimpar

Unsere Schulanfänger - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Karate-Anfängerkurs für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

Karate-Anfängerkurs für Erwachsene und Jugendliche<br />

von 16-60 Jahren<br />

Es ist nie zu spät und selten zu früh mit Karate zu beginnen!<br />

Ab Herbst bietet die Karateabteilung der SG DJK-<strong>Rimpar</strong><br />

e.V. einen neuen Anfängerkurs für Erwachsene und Jugendliche<br />

an. Dazu laden wir alle Erwachsenen und Jugendlichen<br />

ab 16 Jahren herzlich ein.<br />

Warum Karate?<br />

Karate ist nicht nur als Sport zu begreifen, sondern auch als<br />

eine Kampfkunst, die in einer womöglich lebenslangen Auseinandersetzung<br />

mit sich selbst, eine körperliche und geistige<br />

Meisterung des ICH zum Ziel haben kann. So steht dann<br />

ganz im Sinne der alten Meister nicht nur der Sieg über andere<br />

im Vordergrund, sondern vor allem immer wieder der<br />

Sieg über sich selbst.<br />

Karate trainiert den ganzen Körper, verbessert die Koordination,<br />

die Beweglichkeit, das Körpergefühl, die Aufmerksamkeit<br />

und Konzentrationsfähigkeit und führt auch zu mehr<br />

Selbstvertrauen und einem besseren Selbstwertgefühl.<br />

Wenn Sie Spaß an der Bewegung haben und einen Ausgleich<br />

zu Ihrem Arbeitstag oder der Schule suchen, besuchen<br />

Sie unser Schnuppertraining am 10.11.06 in der Dreifachturnhalle<br />

in <strong>Rimpar</strong>. Wenn Ihnen das Training gefallen<br />

hat, können Sie sich für 10 Euro für den Karatekurs bis zum<br />

Jahresende anmelden. In diesem Betrag ist auch der Versicherungsbeitrag<br />

für die Teilnehmer enthalten. Anschließend<br />

wird der Kurs im Rahmen der Karateabteilung weitergeführt.<br />

Erst ab Januar 2007 müssen die Teilnehmer Mitglieder der<br />

Abteilung werden.<br />

Das Training findet freitags von 18.00–19.00 Uhr in der Dreifachturnhalle<br />

in <strong>Rimpar</strong> statt.<br />

Als Trainer steht Benjamin Fischer (1. Dan) zur Verfügung.<br />

Außerdem bieten wir ab Herbst auch einen neuen Anfängerkurs<br />

für Kinder an. Dazu laden wir alle Kinder zwischen<br />

sieben und zwölf Jahren herzlich ein.<br />

Der Kurs ist zeitlich vom 10.11. bis Januar 2007 begrenzt.<br />

Anschließend wird der Kurs im Rahmen der Karateabteilung<br />

weitergeführt. Erst im Januar 2007 müssen die Kinder Mitglieder<br />

der Abteilung werden. Die Kosten für die Teilnahme<br />

am Kurs betragen inklusive Versicherungsbeitrag 10 Euro<br />

pro Kind. Das Training findet immer freitags von 16.00–17.00<br />

Uhr in der Dreifachturnhalle in <strong>Rimpar</strong> statt. Der Trainer wird<br />

Maximilian Pietsch (1.Dan) sein. Die genaue Einteilung des<br />

Kurses kann sich je nach Teilnehmerzahlen noch etwas verändern.<br />

Beim ersten Training am 10.11 können die Kinder in diese<br />

Sportart hinein schnuppern und wenn es ihnen gefällt, sich<br />

beim nächsten Training für den Kurs anmelden.<br />

Zum Training brauchen Sie vorerst nur bequeme Kleidung (<br />

Trainingshose und T-Shirt).<br />

Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen Irene Baumeister<br />

(Tel. 0 93 65/8 92 81) zur Verfügung. Weitere Informationen<br />

über unser Trainingsangebot, die Abteilung und Trainer<br />

finden Sie auf der Homepage www.djk-rimpar.de<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

14<br />

Weihnachtszauber für alle…<br />

…wenn alle mitmachen.<br />

„Wenn alle an einem Strang ziehen“ lautet seit Jahren das<br />

Motto einer sommerlichen Ferienveranstaltung, die gemeinsam<br />

von vielen Vereinen und Institutionen aus der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Rimpar</strong> organisiert und durchgeführt wird. Ähnliches,<br />

nur zu einer anderen Jahreszeit und unter größeren Vorzeichen,<br />

würde eine Initiative um den 1. Vorsitzenden der DJK<br />

<strong>Rimpar</strong>, Fred Hofmann, gerne auf die Beine stellen. Die Idee<br />

vom „<strong>Rimpar</strong>er Weihnachtszauber“, einem großen Konzert<br />

vor den Festtagen in der Dreifachsporthalle, beinhaltet vor<br />

allem einen sozialen Charakter: so sollen eventuelle Erlöse<br />

zum einen der Tumor- und Stammzellenforschung zugehen.<br />

Zum anderen werden aber auch die Bedürftigen und Behinderten<br />

in den Ortsteilen bedacht. Das große Ziel wäre es, die<br />

Veranstaltung in Gemeinschaftsarbeit möglichst vieler Ortsvereine,<br />

Institutionen, Organisationen und Firmen auszurichten.<br />

Was in Nachbargemeinden durchaus funktioniert (zugegebenermaßen<br />

in Orten kleinerer Größe…) droht in <strong>Rimpar</strong> allerdings<br />

bereits im Vorfeld zu scheitern. Zwar hat man sich<br />

nach ersten Treffen die Mitarbeit von ein paar wenigen Vereinen<br />

sichern können (Troubadours, Sänger Maidbronn,<br />

Schützengilde, Liederkranz <strong>Rimpar</strong>, FFW <strong>Rimpar</strong>, DJK, SPD<br />

und AWO, Musikkapelle, Hans Walter und Andreas Münch),<br />

aber selbst das war nur mit Kompromissen möglich. Die Gesangvereine<br />

aus <strong>Rimpar</strong> und Maidbronn, deren traditionelles<br />

Weihnachtskonzert für den „Weihnachtszauber“ extra dort<br />

integriert würde, sorgen sich um die Zukunft ihrer Veranstaltung<br />

– sollte die Gemeinschaftsaktion floppen und man künftig<br />

wieder alleine ausrichten müsste.<br />

Natürlich ist eine Aktion wie der „Weihnachtszauber“ mit einiger<br />

Arbeit verbunden. Genau das schreckt offenbar viele<br />

Vereinsverantwortliche. Diese haben sicherlich das Jahr<br />

über genug Arbeit. Feste und/oder Kultur- bzw. Sportbetrieb<br />

wollen ebenfalls organisiert und personell beschickt werden.<br />

Und zugegebenermaßen ist mit der Organisation und dem<br />

Aufbau der geplanten weihnachtlichen Großveranstaltung<br />

viel zu leisten. Buden müssen in der Halle aufgebaut werden,<br />

die Bewirtung sollte gewährleistet sein. Dafür erhält <strong>Rimpar</strong><br />

aber ein Event, wie es noch nie da war: Musik für jeden – von<br />

traditionellen Weisen bis hin zu moderneren Stücken, vorgetragen<br />

von den musiktreibenden Vereinen und lokalen Bands<br />

wie Sunrise oder Troubadour. Solointerpreten und Mundartdichter<br />

runden den Abend ab. Das Ziel ist nicht nur allein der<br />

karitative Charakter, sondern auch ein Stück lebendige und<br />

vor allem vorgelebte Ortsgemeinschaft. Sicherlich schwierig<br />

bei einer Gemeinde wie der unsrigen, aber nicht völlig unmöglich.<br />

Da der „Weihnachtszauber“ einige Vorbereitungszeit<br />

benötigt und noch lange nicht genügend Mithelfer vorhanden<br />

sind, bittet das Organisationskomitee im Namen der Vereinsgemeinschaft<br />

um Rückrufe unter Tel. Nr. 18 65 bei Erich<br />

Kreutner, dem Vereinssprecher 2006.<br />

Lasst uns alle gemeinsam nach außen demonstrieren, dass<br />

selbst Großgemeinden wie <strong>Rimpar</strong> in der Lage sind, eine<br />

Veranstaltung wie den „Weihnachtszauber“ gelingen zu lassen.<br />

gez. Christian Kelle<br />

Fränkischer Tanzkurs<br />

Der fränkische Tanzkurs findet auf Wunsch vieler Teilnehmer<br />

zukünftig donnerstags um 19.00 Uhr im Musiksaal der Maximilian-Kolbe-Schule<br />

statt. Eingeladen sind Jung und Alt ab<br />

14 Jahren. Anmeldungen unter 0 93 65/92 33.<br />

gez. Hannelore Mintzel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!