06.01.2013 Aufrufe

Unsere Schulanfänger - Markt Rimpar

Unsere Schulanfänger - Markt Rimpar

Unsere Schulanfänger - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Wissenswertes<br />

Das team orange informiert:<br />

Dritte Abfallwirtschaftstagung für Gemeinden<br />

Blaue Papiertonne und Wertstoffsammelstellen<br />

standen im Mittelpunkt<br />

Bei der dritten Abfallwirtschaftstagung lobte Landrat Waldemar<br />

Zorn vor über 70 Teilnehmern die Zusammenarbeit zwischen<br />

den 52 Gemeinden und dem team orange – der Müllabfuhr<br />

im Landkreis Würzburg. Eine gute Zusammenarbeit<br />

sei extrem wichtig, denn das team orange und auch die Gemeindeverwaltungen<br />

sind Dienstleister für die Bürger.<br />

Bürgermeister und deren Verwaltungsmitarbeiter diskutierten<br />

und tauschten Erfahrungen mit den Verantwortlichen des<br />

team orange aus. Vorstand Dr. Alexander Schraml informierte<br />

zunächst über die neue vertragliche Regelung der DSD-<br />

Container-Stellplätze. Im Mittelpunkt der jährlichen Veranstaltung<br />

standen aber diesmal die Einführung der Blauen Papiertonne<br />

und die Wertstoffsammelstellen im Landkreis<br />

Würzburg.<br />

Die Blaue Papiertonne kommt<br />

„Nur wer KEINE Blaue Papiertonne will, meldet sich bitte<br />

schriftlich und formlos beim team orange“ informierte der<br />

stellvertretende Fachbereichsleiter Stefan Strohmenger. Die<br />

Blaue Tonne ist unentgeltlich. Weder die Einführung, noch<br />

die Leerung kostet dem Bürger etwas. Die Blaue Papiertonne<br />

wird Gemeinde für Gemeinde zwischen März und Oktober<br />

2007 von der Firma Sero Verwertungs-GmbH ausgeliefert.<br />

Weitere Infos wird das team orange den Bürgerinnen<br />

und Bürgern rechtzeitig mitteilen.<br />

Gespräche mit den betroffenen Gemeinden laufen<br />

Die Diskussion über die Neuordnung der Wertstoffsammelstellen<br />

fiel kurz aus. „Bisher ist noch nichts entschieden und<br />

auch noch nichts gekündigt“ so Dr. Schraml. Die Gespräche<br />

mit den Gemeinden laufen derzeit noch und die Sorgen der<br />

Menschen werden ernst genommen. Man müsse allerdings<br />

auf die gesamte Situation im Landkreis schauen und eine<br />

gerechte Lösung für alle finden.<br />

Des Weiteren berichtete stellvertretender Fachbereichsleiter<br />

Stefan Strohmenger über die Zusammenarbeit zwischen<br />

den Gemeinden und dem team orange. Man setze auf kontinuierliche<br />

Verbesserung von Kundenservice, Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Abfallberatung.<br />

Abschließend informierte Fachbereichsleiter Peter Schäfer<br />

über die Entsorgung von Elektro-Altgeräten. Das im März<br />

bundesweit eingeführte System hat sich nach anfänglichen<br />

Schwierigkeiten eingependelt. Leider können nicht auf allen<br />

Wertstoffsammelstellen Elektro-Altgeräte angenommen<br />

werden, weil nur eine beschränkte Anzahl von Sammelstellen<br />

von der dafür zuständigen Behörde akzeptiert werden.<br />

Außerdem seien viele Wertstoffsammelstellen zu klein für<br />

die zahlreichen zusätzlichen Container. Schäfer verwies bei<br />

dieser Gelegenheit noch einmal darauf, dass das team orange<br />

gegen Entgelt auch Elektro-Altgeräte bei den Bürgern abholt.<br />

Weitere Infos zu den Elektro-Altgeräten und zu allen anderen<br />

Fragen in Sachen Abfall finden Interessierte unter<br />

www.team-orange.info<br />

Anmeldung für Holzlose<br />

Ab 25. Oktober 2006 können mittwochs von 16.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 211, Telefon<br />

0 93 65/80 67-44 bei Herrn Pospichal wieder Holzlose<br />

angemeldet werden.<br />

Vor diesem Termin und an anderen Tagen werden<br />

Holzlosanmeldungen nicht angenommen.<br />

gez. Losert<br />

1. Bürgermeister<br />

Kostenlose Fichtenzweige<br />

in den Friedhöfen<br />

Am Freitag, den 27. Oktober 2006, ab 13.00 Uhr<br />

werden in den Friedhöfen in <strong>Rimpar</strong>, Gramschatz<br />

und Maidbronn kostenlos Fichtenzweige zum Abdecken<br />

der Gräber ausgegeben.<br />

Wir gestatten uns den Hinweis, dass diese Zweige<br />

nur für das Abdecken der Gräber in den Friedhöfen<br />

bestimmt sind.<br />

gez. Pospichal<br />

Apfel- und Pflanzentauschbörse<br />

am 28. Oktober 2006<br />

Der Landschaftspflegeverband Würzbug veranstaltet zusammen<br />

mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege<br />

Würzburg heuer wieder eine Apfel- und Pflanzenbörse<br />

am Samstag, den 28. Oktober 2006 von 9–14 Uhr auf<br />

dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau in<br />

Würzburg, Zellerstraße 44, zwischen Umweltstation und<br />

Wasserspielplatz (bei schlechtem Wetter im Deutschhausgymnasium).<br />

Sinn der Veranstaltung ist es, den Streuobstbau im Landkreis<br />

zu fördern und somit zum Erhalt wertvoller Landschaftsbestandteile<br />

in unserer Region beizutragen.<br />

gez. Marquart<br />

Geschäftsführung<br />

Gefahr durch Gewalt und Strahlen –<br />

Interessengemeinschaft Strahlenbelastung<br />

Mobilfunk <strong>Rimpar</strong> warnt vor Handymissbrauch<br />

Mit dem neuen Schuljahr tritt das Handyverbot an bayerischen<br />

Schulen in Kraft. Damit reagierte die Landesregierung<br />

auf die Produktion und Demonstration von Gewalt- und Pornovideos,<br />

die einige Schüler in Umlauf brachten. Diese Reaktion<br />

hat kaum Erfolg, wenn nicht umgehend kompetente<br />

Überzeugungsarbeit geleistet wird, meint die Interessengemeinschaft<br />

Strahlenbelastung Mobilfunk <strong>Rimpar</strong> (IG).<br />

Derartige Verbote sind an den meisten Schulen bereits üblich<br />

und tragen nicht nur zu einem störungsfreien Unterricht<br />

sondern auch erheblich zur Minimierung der technisch bedingten<br />

Strahlenbelastung der Kinder und Jugendlichen bei,<br />

freut sich IG-Sprecher Josef Dattler. Die Kehrseite: Schon<br />

Achtjährige seien heute mit modernen MMS-fähigen Handys<br />

ausgestattet, so dass das Produzieren und Überspielen von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!