06.01.2013 Aufrufe

Unsere Schulanfänger - Markt Rimpar

Unsere Schulanfänger - Markt Rimpar

Unsere Schulanfänger - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir, die Kinder aus dem Schlossmühl-<br />

Kindergarten berichten:<br />

In diesem Jahr reisten wir um die ganze Welt und lernten dabei<br />

die fünf Kontinente kennen. Interessantes haben wir über<br />

das Alltagsleben, die Geschichte, die Musik und Kultur anderer<br />

Länder erfahren. Wir starteten unsere Reise in Europa<br />

und erkundeten die Vielfalt der europäischen Länder. Die<br />

nächsten Ziele waren Australien, Amerika, Afrika und Asien,<br />

wo uns die Japaner mit „Oheio Goseimas“ begrüßten.<br />

Besondere Highlights:<br />

Wir haben verschiedene Fortbewegungsmittel kennengelernt<br />

und selbstgebaut, mit denen wir die Länder bereist haben,<br />

wie das Flugzeug, den Inter-City-Express, den Doppeldeckerbus<br />

und das Schnelldüsenschiff.<br />

Nationale Spezialitäten der einzelnen Länder wurden selbst<br />

zubereitet und gekostet.<br />

Begeistert waren wir von dem Schotten „Seppo“, der mit einem<br />

Schaf und dem Ungeheuer „Nessi“ von Loch Ness auf<br />

uns wartete.<br />

Durch dieses Projekt sind wir Kinder selbstbewusster geworden,<br />

haben Erfahrungen gesammelt und Teamfähigkeit<br />

sowie Teamgeist entwickelt. (Kinder fühlen sich in Beteiligungssituationen<br />

wohl, wenn sie merken und erfahren, dass<br />

wir die Kinder ernst nehmen und ihre Meinung anerkennen.)<br />

Die Aktionen neben dem Jahresthema:<br />

Im September besuchten die Vorschulkinder die VR-Bank in<br />

<strong>Rimpar</strong>.<br />

Im Oktober kam zu uns die Zahnärztin Frau Sitzmann zur<br />

Zahngesundheitserziehung für alle Kinder. Sie erklärte uns<br />

anhand von Anschauungsmaterial, einem Film und das Zähneputzen<br />

unter Anleitung, wie wir unsere Zähne gesund erhalten<br />

und schützen können.<br />

Erntedankfeier für alle Kinder in der Kirche.<br />

Herbstspaziergang der einzelnen Gruppen durch die <strong>Rimpar</strong>er<br />

Gärten. Es wurden Naturmaterialien wie Blätter gesammelt,<br />

gepresst und damit gebastelt.<br />

Im November Martinszug zum Schlosshof, anschließend<br />

Bewirtung und gemütliches Beisammensein im Kindergarten.<br />

Ende November besuchten die Vorschulkinder die Bäckerei<br />

Nöth und das Bäckereimuseum unter Führung von Herrn<br />

Hamberger vom Freundeskreis Schloss Grumbach.<br />

Die Entwicklung des Bäckereihandwerkes von damals bis<br />

heute war für die Kinder sehenswert.<br />

Im Dezember wurde aufgeregt der Besuch des Nikolaus erwartet.<br />

Auf einem Freitag wurde von den Erzieherinnen Kasperltheater<br />

gespielt.<br />

6<br />

Besuch des Seniorenheimes mit den Vorschulkindern.Wir<br />

hatten einen Schlitten mit Rädern auf dem ein Schneemann<br />

befestigt war. Es wurde ein Schneemanntanz aufgeführt und<br />

danach wurden Weihnachtslieder gesungen. Die Senioren<br />

sangen begeistert mit.<br />

Zum Abschluss des Jahres fand die Weihnachtsfeier mit den<br />

Eltern statt.<br />

Im Januar starteten wir mit der Reise ins Zahlenland, zum<br />

Kennenlernen der Zahlen von 1–10 für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Auch wurde mit dem Trainingsprogramm zur Vorbereitung<br />

auf den Erwerb der Schriftsprache „Hören, Lauschen, Lernen“<br />

für die Vorschulkinder begonnen.<br />

Im Februar besuchte uns die Verkehrspolizei Herr Knorr und<br />

Herr Breunig. Es fand Verkehrsunterricht für alle Kinder statt.<br />

In der Faschingswoche wurde am Mittwoch um 15.11 Uhr mit<br />

den Eltern und den Kindern unsere legendäre Faschingsfeier<br />

mit Tänzen von den Kindern nach ausgesuchter Musik<br />

eingeläutet. Danach kam das Prinzenpaar sowie die Purzelund<br />

Jugendgarde mit ihrem Auftritt dazu.<br />

Am Donnerstag zog der Schlossmühlkindergarten in den<br />

Schlosshof, wo traditionell die Krawatte des Bürgermeisters<br />

abgeschnitten wurde.<br />

Der Faschingsfreitag wurde mit Spielen, Musik, Tanz und<br />

Spaß gefeiert und die Vorschulkinder zogen maskiert und mit<br />

Musik durch <strong>Rimpar</strong> zum Seniorenheim, wo wir die Senioren<br />

für kurze Zeit in Faschingslaune versetzten.<br />

Mit Begeisterung nahmen die Vorschulkinder im März an der<br />

Brandschutzerziehung teil. Ein besonderes Erlebnis war das<br />

Feuerwehrauto, die Ausrüstung der Feuerwehrmänner und<br />

die Fahrt ins Blaue, wo auch mal das Blaulicht und die Sirene<br />

eingeschaltet wurden.<br />

Im März hatte Frau Mirus mit dem Erste-Hilfe-Kurs für die<br />

Vorschulkinder begonnen. Das Gelernte wurde in der Gruppe<br />

für die jüngeren Kinder wiederholt.<br />

Im April hatten wir unseren Ostergottesdienst mit Osterlammweihe<br />

und von Mittwoch auf Gründonnerstag die Übernachtung<br />

der Vorschulkinder. Mit einer geheimnisvollen<br />

Nachtwanderung und dem Besuch der Schwester Friedholda<br />

(ehem. Kindergartenleiterin), die uns in der Kirche die<br />

Osterkrippe vorstellte, begann die Übernachtung. Um Mitternacht<br />

war das Schlossgespenst Kunigunde zu Gast und trieb<br />

sein Unwesen. Mit großer Begeisterung wurde am nächsten<br />

Morgen der Wunsch der Kinder geäußert doch öfters im Kindergarten<br />

übernachten zu dürfen.<br />

Im Mai erlebten die Vorschulkinder gemeinsam mit den Erstklässern<br />

aktiv eine Turnstunde in der Grundschule.<br />

Dann kam der Muttertag. Wir überraschten die Mamas mit<br />

einem kleinen Stehempfang, einem Lied und einem heimlich<br />

vorbereiteten Geschenk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!