06.01.2013 Aufrufe

Mittendrin Ausgabe 20, Sommer 2011 - Stiftung Scheuern

Mittendrin Ausgabe 20, Sommer 2011 - Stiftung Scheuern

Mittendrin Ausgabe 20, Sommer 2011 - Stiftung Scheuern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umstrukturierungen in der Werkstatt<br />

Neue Bereichsleiter stellen sich vor<br />

von Beate Kretschmann<br />

Im April <strong>20</strong>11 haben vier langjährige<br />

Mitarbeitende der <strong>Stiftung</strong> <strong>Scheuern</strong><br />

neue Verantwortungsbereiche im<br />

Bereich Arbeit übernommen.<br />

Matthias Behnke, gelernter Werkzeugmacher<br />

und Heilerziehungspfleger,<br />

zuletzt im Berufsbildungs-<br />

und Integrationsservice (BIS) tätig.<br />

Nun ist er Mitarbeiter zur Arbeits-<br />

und Berufsförderung speziell im<br />

Werkstattbereich Montage und Verpackung<br />

in der Werkstatt im Mühlbachtal.<br />

Dazu gehören die Koordination<br />

und Sicherstellung von Produktionsprozessen<br />

und arbeitsvorbereitenden<br />

Maßnahmen. Außerdem<br />

begleitet er die Einführung des<br />

Qualitätsmanagement-Systems und<br />

möchte das Bildungs- und Qualifizierungsmanagement<br />

für Werkstattbeschäftigte<br />

ausbauen.<br />

Matthias Behnke<br />

24 mittendrin <strong>20</strong>11 ausgabe <strong>20</strong><br />

In gleicher Funktion übernimmt<br />

Matthias Ehl diese Aufgaben für die<br />

Werkstattstandorte Singhofen und<br />

Hofgut Mauch. Er ist gelernter Zentralheizungs-<br />

und Lüftungsbauer mit<br />

der sonderpädagogischen Zusatzqualifikation<br />

„Fachkraft zur Arbeits-<br />

und Berufsförderung“. Er hat zuletzt<br />

die Montage- und Verpackungsgruppe<br />

auf Hof Mauch aufgebaut<br />

und geleitet.<br />

Matthias Ehl<br />

Im Zuge der Strukturveränderungen<br />

der <strong>Stiftung</strong> <strong>Scheuern</strong> hat Klaus<br />

Eisenbarth zum 1. April <strong>20</strong>11 die<br />

Stelle des Werkstattbereichsleiters<br />

Garten- und Landschaftsbau übernommen.<br />

Der gelernte Gärtnermeister<br />

und staatlich geprüfte Wirtschafter<br />

im Bereich Gartenbau hat seinen<br />

Dienst im Garten- und Landschaftsbau<br />

der Werkstätten im Jahr 1994<br />

als Gruppenleiter begonnen und war<br />

hier zuletzt als Arbeitsvorbereiter<br />

tätig.<br />

Klaus Eisenbarth<br />

Andrea Mäurer, gelernte Schreinermeisterin<br />

mit sonderpädagogischer<br />

Zusatzqualifikation, seit zehn Jahren<br />

in der <strong>Stiftung</strong> beschäftigt, übernahm<br />

zum 01. April <strong>20</strong>11 die Leitung<br />

des Montage- und Dienstleistungszentrums<br />

in Bad Ems.<br />

Andrea Mäurer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!