06.01.2013 Aufrufe

Mittendrin Ausgabe 20, Sommer 2011 - Stiftung Scheuern

Mittendrin Ausgabe 20, Sommer 2011 - Stiftung Scheuern

Mittendrin Ausgabe 20, Sommer 2011 - Stiftung Scheuern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Wege, neue Zeichen<br />

Nach rund 40 Jahren wird aus den Heilerziehungs- und Pflegeheimen <strong>Scheuern</strong> die <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Scheuern</strong>. Zum neuen Namen gehört auch ein modernes Corporate Design.<br />

von Beate Kretschmann<br />

Aus den Heilerziehungs- und Pflegeheimen<br />

<strong>Scheuern</strong> wurde im Januar<br />

<strong>20</strong>11 die <strong>Stiftung</strong> <strong>Scheuern</strong>. Manch<br />

einer stellt sich die Frage: „Warum<br />

diese Veränderungen?“ Auf die <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Scheuern</strong> kommen neue weitere<br />

Anforderungen zu: Sie heißen<br />

Inklusion und Dezentralisierung. Eine<br />

Profilierung und Weiterentwicklung<br />

ist notwendig, um sich von den<br />

Mitbewerbern der Behindertenhilfe<br />

abzuheben. Aus diesen Gründen<br />

wurde der neue Name der <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Scheuern</strong> geboren.<br />

Die ersten Schritte für ein neues<br />

Corporate Design begannen Ende<br />

<strong>20</strong>09 mit der Aktion „Wir <strong>20</strong><strong>20</strong>“, als<br />

die Mitarbeitenden in die Namens-<br />

4 mittendrin <strong>20</strong>11 ausgabe <strong>20</strong><br />

findung einbezogen wurden. Die<br />

Aktion zeigte deutlich zwei Dimensionen<br />

auf: Einen ganz neuen<br />

Namen zu finden und zu etablieren<br />

ist nicht einfach, denn es ist wichtig,<br />

die Wurzeln nicht zu kappen<br />

bei einem Unternehmen mit einer<br />

langen, bewegten Geschichte. Im<br />

Dezember <strong>20</strong>10 beschloss der <strong>Stiftung</strong>svorstand<br />

den Namen: „<strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Scheuern</strong>“.<br />

Bei der Findung des neuen Namens<br />

war es von besonderer Bedeutung,<br />

eine Brücke zwischen Tradition und<br />

Zukunft zu bauen. <strong>Scheuern</strong> ist<br />

mehr als ein Ortsname. Der Name<br />

steht für Diakonie und 161 Jahre<br />

Dienst am Menschen. Der Begriff<br />

<strong>Stiftung</strong> impliziert den Hinweis auf<br />

die unverzichtbare Verpflichtung<br />

in unserer Satzung, Menschen aus<br />

dem Evangelium heraus zu helfen.<br />

<strong>Stiftung</strong> ist zeitgemäß und steht für<br />

besonderes soziales Engagement.<br />

Ein neuer Name war und ist für<br />

das Unternehmen eigentlich nichts<br />

Neues, denn <strong>Stiftung</strong> <strong>Scheuern</strong> ist<br />

der sechste Name für unsere Einrichtung.<br />

Zu Beginn, im Jahre 1850, hieß<br />

die Einrichtung „Rettungshaus für<br />

verwahrloste und streuende Buben“,<br />

1870 trug sie den Namen „Anstalt<br />

für Blödsinnige“, gegen Ende des<br />

19. Jahrhunderts auch „Idiotenanstalt“,<br />

1905 war es die „Heilerziehungs-<br />

und Pflegeanstalt <strong>Scheuern</strong>“<br />

und 1974 wurde die <strong>Stiftung</strong> zu den<br />

„Heilerziehungs- und Pflegeheimen<br />

<strong>Scheuern</strong>“. Seit <strong>20</strong>11 heißt sie nun<br />

„<strong>Stiftung</strong> <strong>Scheuern</strong>“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!