06.01.2013 Aufrufe

Download - Hamburg@work

Download - Hamburg@work

Download - Hamburg@work

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSONAL<br />

WALTER RICHTBERG IST HAMBURGS<br />

MEDIENKOORDINATOR<br />

Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Presse Agentur, Dr. Walter<br />

Richtberg, ist sein Januar 2006 neuer Medienkoordinator des Hamburger<br />

Senats. Dazu Wirtschaftssenator Gunnar Uldall: „Mit der Ernennung<br />

eines Medienkoordinators geben wir der Medienpolitik des Senats ein<br />

eigenes Gesicht. Ich freue mich sehr, dass ich mit Dr. Walter Richtberg<br />

einen ausgewiesenen Fachmann gewinnen konnte, der zudem noch<br />

von einer der herausragenden journalistischen Institutionen Deutschlands<br />

kommt.“ Der Medienkoordinator ist das Bindeglied zwischen<br />

Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Zu seinen Aufgaben gehört in erster<br />

Dr. Walter Richtberg Linie die Pflege von Kontakten zu den Unternehmen der Medienbranche<br />

in Hamburg und der Region. Auch Unternehmen außerhalb der Stadtgrenzen sollen eingebunden<br />

werden. Bei Bedarf kann der Medienkoordinator den Medienunternehmen auch<br />

Beratung und Unterstützung im Umgang mit den Behörden geben. Richtberg wird die Freie<br />

und Hansestadt Hamburg in medienpolitischen Angelegenheiten nach außen vertreten und<br />

darüber hinaus den Senator der Behörde für Wirtschaft und Arbeit in allen medienpolitischen<br />

Fragen beraten.<br />

DIRK PETRAT ÜBERNIMMT<br />

LEITUNG DES AMTES MEDIEN<br />

Seit Februar 2006 hat Dr. Dirk Petrat, zuletzt Referatsleiter beim Senator für Wirtschaft und<br />

Häfen in Bremen für den Bereich Informations- und Medienwirtschaft,<br />

die Leitung des Amtes Medien, Tourismus und Marketing in der Hamburger<br />

Behörde für Wirtschaft und Arbeit inne. Petrat löst Franz-Josef<br />

Klein als bisherigen Amtsleiter ab, der als Leiter der Hamburgischen<br />

Landesvertretung nach Berlin wechselt. Zum Amt Medien gehören die<br />

Bereiche Medienwirtschaft, IT und Telekommunikation sowie Tourismuswirtschaft<br />

und Marketing. Neu in den Aufgabenbereich der Behörde<br />

kommt die Aufsicht über Hamburg Marketing sowie die Zuständigkeit<br />

Dr. Dirk Petrat für hamburg.de. Petrat war bereits im Wirtschaftsressort des Bremer<br />

Senats als Referatsleiter für Informations- und Medienwirtschaft für einen ähnlichen Themenbereich<br />

zuständig.<br />

BEATRICE FÖHLES MANAGT DEN<br />

FÖRDERKREIS MULTIMEDIA<br />

Beatrice Föhles hat das Projektmanagement des Hamburger Förderkreises Multimedia bei<br />

<strong>Hamburg@work</strong> übernommen. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit<br />

liegt in der Koordination der zwölf Arbeitskreise, in denen sich<br />

Hamburgs Unternehmen der digitalen Wirtschaft zu thematischen<br />

Networking-Veranstaltungen treffen. Darüber hinaus ist sie für die<br />

Eventformate wie das bekannte Treffen der onlineKapitäne und die<br />

Executive-Veranstaltungsreihe CXO verantwortlich. „Wir sehen unsere<br />

Rolle maßgeblich in der Vermittlung von Business-Kontakten<br />

Beatrice Föhles<br />

für den Hamburger Mittelstand. Dafür bieten wir 2006 rund 100<br />

hochwertige Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an“, erklärt Beatrice Föhles.<br />

Nach verschiedenen Stationen der digitalen Wirtschaft im In- und Ausland war die 34-Jährige<br />

zuletzt bei der Hamburger Agentur deepblue networks tätig. Sie tritt die Nachfolge von<br />

Kirstin Schmidt an, die nach über vier Jahren eine neue berufliche Herausforderung sucht.<br />

CHARLES FRÄNKL<br />

GESCHÄFTSFÜHRER AOL<br />

Charles Fränkl hat die Position des Geschäftsführers<br />

von AOL Deutschland in Hamburg übernommen.<br />

Der 47-jährige Schweizer kommt von<br />

Vodafone, wo er über drei Jahre Global Director<br />

Technology Development und Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung war.<br />

Fränkls Vorgänger Stan<br />

Laurent wechselt als<br />

Chief Operating Officer in<br />

die AOL Europa-Zentrale<br />

nach London. In den vergangenen<br />

drei Jahren<br />

brachte Laurent als Ge-<br />

Charles Fränkl schäftsführer von AOL in<br />

Deutschland das Unternehmen durch strukturelle<br />

Reorganisation und personelle Veränderungen<br />

wieder in die schwarzen Zahlen. Heute<br />

ist AOL drittgrößter Internetprovider in Deutschland<br />

und beschäftigt bundesweit mehr als<br />

1.500 Mitarbeiter. Charles Fränkl wird diese<br />

Entwicklung fortsetzen und weiter ausbauen.<br />

Ziel ist es, AOL als führenden Anbieter digitaler<br />

Dienste zu positionieren.<br />

PETER OHL VORSTAND<br />

NEXTEVOLUTION<br />

Ein Top-Wirtschaftskapitän ist in Hamburg an<br />

Land gegangen: Peter Ohl, Ex-Manager der Software<br />

AG, Gründer der SAP SI und zuletzt Geschäftsführer<br />

der IT-Tochter von KarstadtQuelle,<br />

sitzt seit Jahresbeginn<br />

auf dem Vorstandsstuhl<br />

des IT-Systemintegrators<br />

Nextevolution. Das 50-<br />

Mann-Unternehmen vom<br />

Sandtorkai, das auf Geschäftsprozessoptimierung<br />

spezialisiert ist,<br />

Peter Ohl<br />

wächst rasant, will den<br />

Umsatz in den kommenden drei Jahren von derzeit<br />

neun auf 20 Millionen Euro steigern. Dafür<br />

sucht Nextevolution in diesem Jahr 15 bis 20<br />

weitere Mitarbeiter. „Eine spannende Aufgabe“,<br />

sagt der 48-jährige Ohl, der sich mit eigenem<br />

Kapital bei Nextevolution eingekauft hat. Vor allem<br />

die Immobilienwirtschaft will Ohl stärker<br />

ins Visier nehmen: „Wir wollen 2007 rund 30<br />

Prozent unseres Umsatzes mit Aufträgen aus<br />

dieser Branche machen.“ Zu den Kunden des<br />

Unternehmens zählen Europcar, EADS, Fielmann,<br />

Neckermann und die DZ Bank.<br />

18 ALWAYS ON I AUSGABE 14 I FEBRUAR 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!