07.01.2013 Aufrufe

Umweltmanagement für ED-Gruppe - Energiedienst AG

Umweltmanagement für ED-Gruppe - Energiedienst AG

Umweltmanagement für ED-Gruppe - Energiedienst AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konrad Malleis<br />

Was macht<br />

eigentlich … ?<br />

Getreu dem Motto „Wer rastet, der rostet!“ ist Konrad Malleis auch im<br />

Ruhestand sehr aktiv. Der frühere Leiter des Netzbetriebs und später<br />

auch des Messwesens und der Öffentlichkeitsarbeit beim ehemaligen<br />

Kraftwerk Laufenburg feierte diesen April seinen 80. Geburtstag.<br />

Herr Malleis, Sie sind seit 1993 pensioniert.<br />

Ist diese Zeit schnell vergangen?<br />

Rasend schnell – von Ruhestand habe ich noch<br />

nicht allzu viel bemerkt. Man verfolgt das<br />

Tagesgeschehen intensiver als früher und die<br />

Hobbys sowie Mithilfe im Haushalt nehmen mehr<br />

Zeit in Anspruch – man hat sie ja!<br />

Außerdem wurde durch die Partnerschaft Lau-<br />

fenburg – Le Croisic mein Interesse am „Franzö-<br />

sischen“ geweckt: Sprache erlernen, Reisen<br />

nach Frankreich sowie in die Überseegebiete La<br />

Réunion und Martinique waren die Folge. Aber<br />

auch Ferien in Südtirol mit seiner wunderbaren<br />

Landschaft und den sympathischen Einheimi-<br />

schen sind nach wie vor im Programm.<br />

Sie waren viele Jahre Vizepräsident und sind<br />

Ehrenmitglied des TC.KWL. Trifft man Sie noch<br />

häufig auf den Plätzen beim Kraftwerk?<br />

Ich spiele immer noch gerne Tennis, aber<br />

nicht mehr so oft wie früher. Heute trainiere<br />

und spiele ich mit einer Seniorenmannschaft.<br />

Zudem versuche ich, mich im Fitnesstraining<br />

leistungsfähig zu halten.<br />

WIR TRAuERN<br />

Edgar Schreiber verstarb am 14. Mai<br />

2009 im Alter von 96 Jahren. Er begann<br />

1949 und wurde Anfang der 60er-Jahre bis<br />

zu seinem Ruhestand zum ordentlichen<br />

Vorstandsmitglied in Rheinfelden und zum<br />

Direktor in Laufenburg berufen.<br />

Eduard Grob verstarb am 10. Juni 2009<br />

im Alter von 84 Jahren. Er trat 1969 als<br />

Direktor in die Geschäftsleitung in Laufenburg<br />

ein und übte diese Funktion bis zur<br />

Pensionierung 1990 aus.<br />

Dann verbindet Sie der Tennisclub noch mit<br />

dem Unternehmen?<br />

Der TC.KWL ist nur eine der Verbindungen.<br />

Über Publikationen, Rentneranlässe und Akti-<br />

onärsversammlungen, nicht zuletzt aber auch<br />

über häufige, oft zufällige Treffen mit noch ak-<br />

tiven oder ehemaligen Kollegen ist das Unter-<br />

nehmen permanent präsent.<br />

Was waren die wichtigsten Aufgaben wäh-<br />

rend Ihrer 36-jährigen Laufbahn beim Un-<br />

ternehmen?<br />

Dazu gehören sicher die Übernahme von rund<br />

100 Gemeinden im Versorgungsgebiet in die<br />

direkte Stromversorgung und die anschlie-<br />

ßende Erneuerung der örtlichen Versorgungs-<br />

anlagen. Aus diesen Aktivitäten heraus, <strong>für</strong><br />

die ein enges Einvernehmen mit der Bevölke-<br />

rung und den örtlichen Behörden notwendig<br />

war, hat sich der Aufbau der Öffentlichkeits-<br />

arbeit ergeben. Ziel war es, den bisherigen<br />

„Abnehmer“ zum „Stromkunden“ und den<br />

„Strommonopolisten“ zum „Dienstleister“ um-<br />

zuformen. Da<strong>für</strong> waren Sympathiewerbung<br />

Franz Brugger verstarb am 14. Juni 2009<br />

im Alter von 82 Jahren. Er war seit 1953<br />

bis zum Eintritt in den Ruhestand im<br />

Wasserkraftwerk Rheinfelden beschäftigt.<br />

Erwin Oertlin verstarb am 26. Juni 2009<br />

im Alter von 98 Jahren. Er arbeitete<br />

von 1934 bis zur Pensionierung in<br />

Rheinfelden.<br />

Herbert Rautert verstarb am 30. Juni 2009<br />

im Alter von 75 Jahren. Er begann 1972<br />

AllES GuTE<br />

zum 25-jährigen Jubiläum<br />

Sonja Derrer<br />

Netznutzungsmanagement,<br />

Donaueschingen, 18. Juni 2009<br />

zum Ruhestand<br />

Richard Hiltmann<br />

Einkauf + Logistik, Laufenburg<br />

1. Juli 2009<br />

zur Altersteilzeit, Beginn Freiphase<br />

Rolf Rüttnauer<br />

Preise und Produkte, Standardlast-<br />

profilkunden Qualitätssicherung,<br />

Rheinfelden, 1. Juni 2009<br />

Klaus Stocker<br />

Bau Ortsnetze, Anschlusswesen BKZ<br />

Rheinfelden, 1. Juni 2009<br />

Gudrun Sackner<br />

Kundenservice, Rheinfelden<br />

1. Juli 2009<br />

Hasso Wehrheim<br />

Betrieb/Instandhaltung Verteil- und<br />

Ortsnetze, Donaueschingen<br />

1. Juli 2009<br />

und war bis zu seiner frühzeitigen<br />

Pensionierung in Laufenburg tätig.<br />

Hans Schickel verstarb am 26. Juli 2009<br />

im Alter von 79 Jahren. Er war von 1961<br />

bis zum Eintritt in den Ruhestand in<br />

Rheinfelden tätig.<br />

MITARBEITER | 15<br />

und vor allem Überzeugungsarbeit zu leisten<br />

– nach außen wie nach innen.<br />

Woran erinnern Sie sich gerne, wenn Sie an<br />

Ihre Arbeitsjahre zurückdenken?<br />

Nach meinem Empfinden wurde meine Arbeit<br />

geschätzt und anerkannt. Man hat mich mit Auf-<br />

gaben betraut, über die im Unternehmen keine<br />

Erfahrungen vorlagen, sodass ich eigene Ideen<br />

entwickeln, einbringen und umsetzen konnte.<br />

Zusammengefasst: Ich erinnere mich sehr gerne<br />

an meine aktive Zeit im Unternehmen. Diese po-<br />

sitive Bilanz verdanke ich toleranten Vorgesetz-<br />

ten, fairen Kollegen sowie leistungsbereiten Mit-<br />

arbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Josef Amrein verstarb am 1. August<br />

2009 im Alter von 82 Jahren. Er arbeitete<br />

von 1947 bis zur Pensionierung in Rheinfelden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!