07.01.2013 Aufrufe

Umweltmanagement für ED-Gruppe - Energiedienst AG

Umweltmanagement für ED-Gruppe - Energiedienst AG

Umweltmanagement für ED-Gruppe - Energiedienst AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Juli dieses Jahres fand ein internes Audit un-<br />

ter fachlicher Beratung eines externen Gutach-<br />

ters statt. Ziel war es, festzustellen, welche Re-<br />

gelungen und Aktivitäten des betrieblichen<br />

Umweltschutzes noch nicht ausreichend entwi-<br />

ckelt sind, damit <strong>Energiedienst</strong> im Herbst zertifi-<br />

ziert werden kann. Die Zertifizierung des ge-<br />

samten Unternehmens wird etwa zehn bis zwölf<br />

Tage dauern. Wie lange einzelne Bereiche unter<br />

die Lupe genommen werden, hängt von der<br />

Umweltrelevanz ihrer jeweiligen Tätigkeiten ab.<br />

ständiger Prozess<br />

Und dann? Was geschieht, wenn das Umwelt-<br />

managementsystem erfolgreich eingeführt wur-<br />

de? Zertifizierte Unternehmen befinden sich in<br />

einem ständigen Entwicklungsprozess: Dieser<br />

beginnt beim Planen und Realisieren von Um-<br />

weltschutzmaßnahmen, geht über die Kontrolle<br />

dieser Maßnahmen bis hin zu deren Optimie-<br />

rung. Anders formuliert: Nach der Zertifizierung<br />

ist vor der Zertifizierung, denn jährlich muss die<br />

Leistung stichprobenhaft wieder bestätigt und<br />

verbessert werden. Da<strong>für</strong>, dass <strong>Energiedienst</strong><br />

diese Qualifizierung verdient, müssen alle –<br />

Mitarbeitende und Kader – kontinuierlich und<br />

engagiert an der Verwirklichung der Umwelt-<br />

ziele arbeiten. Die detaillierten Inhalte zu allen<br />

Handlungsfeldern – Abfall- und Gefahrstoffma-<br />

nagement, Energieeffizienz, Immissionsschutz,<br />

Gewässer- und Bodenschutz, Natur- und<br />

Landschaftsschutz, Einsatz von Fremdfirmen<br />

und Notfallvorsorge – finden Sie in dem Flyer<br />

zum <strong>Umweltmanagement</strong>. Zudem haben alle<br />

Martin uMweltscHutZ-ausscHuss<br />

steiger: MoMent Mal ...<br />

Zum Schutz der<br />

Umwelt: Das<br />

<strong>Umweltmanagement</strong><br />

der <strong>Energiedienst</strong>-<br />

<strong>Gruppe</strong> wird in Kürze<br />

zertifiziert.<br />

inFo<br />

Ihre Fragen, Anregungen<br />

und natürlich auch Ihre<br />

kritischen, konstruktiven<br />

Hinweise rund ums<br />

<strong>Umweltmanagement</strong> und<br />

zur Zertifizierung sind stets<br />

willkommen.<br />

Rolf Hezel, Leiter <strong>Umweltmanagement</strong>,<br />

steht Ihnen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Sie erreichen ihn unter<br />

Telefon<br />

+49 (0) 77 63/81 23 60 (D)<br />

oder<br />

+41 (0) 62/8 69 23 60 (CH)<br />

sowie per E-Mail an<br />

rolf.hezel@energiedienst.ch<br />

titelstory | 05<br />

Mitarbeitenden Zugang zu den Umweltschutz-<br />

regelungen im Intranet. Auch im Internet sind<br />

die Umweltleitsätze der <strong>Energiedienst</strong>-<strong>Gruppe</strong><br />

veröffentlicht. Darüber hinaus wird in POST<strong>ED</strong><br />

weiterhin über die Aktivitäten des Umweltma-<br />

nagements berichtet und einzelne Schwer-<br />

punkte werden vorgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!