07.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Apelern - Samtgemeinde Rodenberg

Gemeinde Apelern - Samtgemeinde Rodenberg

Gemeinde Apelern - Samtgemeinde Rodenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Verkehr<br />

1.4.1 Überörtliches Verkehrsnetz<br />

Die überörtliche Verkehrsanbindung erfolgt über Landes- und Kreisstraßen.<br />

INGENIEURBÜRO KIRCHNER, Teichstrasse 3, 31655 Stadthagen<br />

Dorferneuerung „<strong>Apelern</strong>, Reinsdorf, Lyhren<br />

<strong>Apelern</strong> ist in nördlicher Richtung über die Bundesstraße L 444 an <strong>Rodenberg</strong> (ca. 2,5 km) und<br />

an Bad Nenndorf (ca. 5 km) angebunden. Von dort aus besteht Anschluss über die B 65 nach<br />

Stadthagen und Hannover (ca. 35 km). In südöstlicher Richtung besteht über die L 444 ein<br />

Anschluss an die Autobahn A2 (ca. 1,5 km) und nach Lauenau (ca. 4 km) und in westlicher<br />

Richtung über die Landesstraße L 443 nach Hameln (ca. 30 km).<br />

Reinsdorf hat über die Landesstraße L 454, übergehend in die L 443 Anschluss nach <strong>Apelern</strong><br />

(ca. 3,5 km) und Stadthagen (ca. 8 km) und über die K 55 Anschluss nach Lyhren.<br />

Lyhren hat als kleinster Ortsteil Anbindung in westlicher Richtung über die Kreisstraße K 55<br />

nach Reinsdorf (ca. 2,5 km) und in östlicher Richtung über die K 55, übergehend in die K 54<br />

nach <strong>Apelern</strong> (ca. 2 km) bzw. nach Soldorf (ca. 1,5 km). <strong>Apelern</strong> ist außerdem über die Straße<br />

„Am Denkmal“ zu erreichen (ca. 2 km). Eine weitere nicht klassifizierte Straße (Groß<br />

Hegesdorfer Str.) führt nach Groß Hegesdorf.<br />

1.4.2 Öffentlicher Verkehr<br />

Die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Rodenberg</strong> ist über das Schnellbussystem an die Bahnstation in Haste (DB-<br />

Strecke Hannover-Minden) bzw. den Hauptbahnhof Hannover angebunden, eine Haltestelle des<br />

Schnellbusse besteht auch am Marktplatz in <strong>Apelern</strong>.<br />

Bemängelt wird, dass Berufspendler insbesondere aus Reinsdorf und Lyhren, die das<br />

Schnellbussystem nutzen, zur Zeit wenige Möglichkeiten haben, tagsüber ihre Fahrzeuge im<br />

Bereich der Haltestelle in <strong>Apelern</strong> abzustellen und daher auf privaten Flächen parken, was<br />

wiederum zum Ärger der Anwohner führt.<br />

Busanbindungen bestehen auch in Reinsdorf und Lyhren (Linie 2015 Richtung Lauenau und<br />

Bad Nenndorf und Linie 2014 Richtung Lauenau und Stadthagen).<br />

In Ergänzung zum Linienbussystem der SVG verfügt die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Rodenberg</strong> über Anruf-<br />

Autos. Die Fahrgäste werden zu Hause bei Bedarf (Anruf) abgeholt und auch wieder zurück<br />

gebracht. Durch das System haben die Einwohner der <strong>Samtgemeinde</strong> gute Möglichkeiten,<br />

Einkäufe, Arzt- oder Bankbesuche, Behördenbesuche u.a. in den Grundzentren der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> Lauenau und <strong>Rodenberg</strong> zu erledigen.<br />

Ergänzend dazu kann seit Dezember 2010 das Anruf-Auto auch für Fahrten außerhalb der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> genutzt werden (z.B. nach Bad Nenndorf, Stadthagen, Wunstorf, Bad Münder<br />

und Hameln).<br />

1.5 Ortsgeschichte / Vereine<br />

1.5.1 Historische Siedlungsentwicklung<br />

Der Ort <strong>Apelern</strong> liegt im Riesbachtal zwischen den Bückebergen, dem Deister und dem Süntel.<br />

Die erste schriftliche Benennung des Ortes Apuldrun ist aus dem Jahr 866 aus dem<br />

Güterverzeichnis des Klosters Corvey bekannt. Der Name leitet sich ab von „zu/bei den<br />

Apfelbäumen“, die einst in Apelen eine große wirtschaftliche Bedeutung hatten.<br />

Die erste urkundliche Erwähnung <strong>Apelern</strong>s liegt aus dem Jahr 1162 vor und ist eng mit dem Bau<br />

der Kirche verbunden. Der Turm der Kirche gehört mit zu den ältesten Teilen der Kirche und<br />

diente als Wehrturm.<br />

Eine große Bedeutung haben auch die beiden Rittergüter in Apelen:<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!