07.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Apelern - Samtgemeinde Rodenberg

Gemeinde Apelern - Samtgemeinde Rodenberg

Gemeinde Apelern - Samtgemeinde Rodenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Grundlagen<br />

1.1 Allgemeine Ziele der Dorferneuerung<br />

INGENIEURBÜRO KIRCHNER, Teichstrasse 3, 31655 Stadthagen<br />

Dorferneuerung „<strong>Apelern</strong>, Reinsdorf, Lyhren<br />

Der mit der Aufgabe landwirtschaftlicher Nutzungen bzw. Veränderungen der gewerblichen<br />

Nutzungen verbundene Strukturwandel in der Landwirtschaft, aber auch die demografische<br />

Entwicklung wirken sich auch auf den ländlichen Raum ganz unmittelbar aus, vor allem auch auf<br />

die Dorfkerne, und führen zunehmend zu einem schleichenden Verlust der dorftypischen<br />

Funktionsvielfalt.<br />

Die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Rodenberg</strong> hat das Ingenieur- und Vermessungsbüro Kirchner, Stadthagen,<br />

mit der Ausarbeitung der Dorferneuerungsplanung für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Apelern</strong> mit den Ortsteilen<br />

<strong>Apelern</strong>, Reinsdorf und Lyhren beauftragt.<br />

Die Dorferneuerungsplanung stellt eine Chance für diese Orte dar, mit öffentlicher Förderung<br />

Maßnahmen im privaten sowie im öffentlichen Bereich zu initiieren und<br />

das Ortsbild zu erhalten und zu gestalten<br />

Entwicklungschancen sowie Zukunftsperspektiven zu entwickeln und zu erkennen<br />

den Zusammenhalt der Einwohner zu stärken<br />

wettbewerbsfähige Arbeitsplätze zu schaffen<br />

Lebensqualität zu steigern und zu sichern<br />

die allgemeine Wirtschaftskraft der Orte zu sichern und stärken<br />

die Situation landwirtschaftlicher Betriebe zu verbessern (Anpassung an zeitgemäßes<br />

Wohnen und Wirtschaften)<br />

sowie leerstehende Bausubstanz einer neuen Nutzung zuzuführen.<br />

Die Realisierungschance ist dabei nicht zuletzt abhängig von den zur Verfügung stehenden<br />

Fördermitteln.<br />

Die Förderung wird gewährt gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur<br />

integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE), gem. RdErl. d. ML v. 29. 10. 2007 (s. Anhang).<br />

Um eine langfristig geordnete Entwicklung einzuleiten, beantragte die <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Rodenberg</strong> für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Apelern</strong> daher im Juni 2010 die Aufnahme in das<br />

Dorferneuerungsprogramm.<br />

Der vorliegende Dorferneuerungsplan, der maßgeblich von den Einwohnern durch Teilnahme an<br />

Bürgerversammlungen und Arbeitskreissitzungen mit entwickelt wurde, ist als Rahmenplan<br />

einzustufen, der sowohl auf die Flächennutzungsplanung, die Bebauungsplanung sowie andere<br />

Planungsmaßnahmen Auswirkungen haben sollte, wenn er seiner Funktion und Zielsetzung<br />

gerecht werden soll. Die darin enthaltenen Maßnahmen sind nicht bindend, stellen jedoch eine<br />

Grundlage für die Weiterentwicklung des Ortes dar, die auch nach Aufstellung des Planes<br />

fortgesetzt werden sollte.<br />

1.2 Planungsvorgaben<br />

1.2.1 Regional- und Landschaftsplanung<br />

Das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises Schaumburg aus dem Jahr<br />

2003 weist<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!