07.01.2013 Aufrufe

download-pdf - Deutsch-Rumänische Gesellschaft

download-pdf - Deutsch-Rumänische Gesellschaft

download-pdf - Deutsch-Rumänische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfüllung der Vereinszwecke beiträgt.<br />

Die fast täglich eingehenden Anfragen<br />

betreffen u.a. Reisen nach Rumänien<br />

oder Arbeiten in Rumänien oder<br />

<strong>Deutsch</strong>land, die Kontaktaufnahme<br />

zu Rumänien-Experten, Fragen nach<br />

Lebens- und/oder Geschäftsbedingungen<br />

hier und dort, Angebote verschiedenster<br />

Firmen und nicht zuLetzt<br />

Informationswünsche nach der Tätigkeit<br />

unserer <strong>Gesellschaft</strong>. Die meisten<br />

dieser Anfragen konnten wir entweder<br />

selbst beantworten oder an geeignete<br />

Fachleute weiterleiten und auch so die<br />

Beziehungen zwischen <strong>Deutsch</strong>en und<br />

Rumänen erfolgreich fördern.<br />

Im Rückblick auf die ersten 10 Jahre<br />

konnte in diesem Bericht auf eine stetige<br />

Weiterentwicklung der <strong>Gesellschaft</strong><br />

von relativ kleinen Anfängen zu beachtlichem<br />

Umfang berichtet werden. Etwa<br />

150 Mitglieder, davon 35 in der Sektion<br />

Klausenburg, tragen diese Arbeit. Aber<br />

Die Casa Emil in $antul Floreqti<br />

V on Karin Rothe-Has s elb ach :und Frie deike Binder<br />

Seit 1992 ist der Sommer in $antul<br />

Floreqti ein wenig anders geworden.<br />

Das Ehepaar Varda und Reuven<br />

Moskowitz (geboren in Rumänien,<br />

wohnhaft in Jerusalem) hatten sich<br />

in dem Dorf, das ca. 40 Kilometer von<br />

Bukarest entfernt liegt, ein Haus gekauft.<br />

Sie verbringen die Zeilvon Mitte<br />

Mai bis Ende August in diesem Haus,<br />

das sie zum Andenken an einen guten<br />

Freund Casa Emil nannten.<br />

Seite 70<br />

nicht nur die ZahI der Mitglieder, vielmehr<br />

der hohe Grad des Engagements<br />

und der Aktivität vieler Mitglieder, besonders<br />

natürlich des Vorstands bildet<br />

den Grund für diese Entwicklung. Sie<br />

alle und darüber hinaus auch Freunde<br />

der <strong>Gesellschaft</strong>, die noch nicht Mitglieder<br />

sind, haben durch große persönliche<br />

Mitarbeit und die Bereitschaft<br />

zu Spenden und anderen Hilfen es immer<br />

wieder möglich gemacht, dass die<br />

<strong>Gesellschaft</strong> auch ohne hauptamtliche<br />

Kräfte und Großsponsoren solche Leistungen<br />

erbringen konnte Das Mitdenken,<br />

dass Mittragen und das Mitzahlen<br />

unserer treuen Mitglieder macht die<br />

erfolgreiche Arbeit der <strong>Gesellschaft</strong><br />

aus. Das macht Mut, auf dem Weg der<br />

Annäherung <strong>Deutsch</strong>land - Rumänien<br />

auch in Zukunft fortzuschreiten, ein<br />

Weg, der gerade im Hinblick auf die Osterweiterung<br />

der EU und den Beitritt<br />

Rumäniens in die EU bedeutsam ist.<br />

Sie entwickelten die Idee, gemeinsam<br />

mit engagierten Menschen aus<br />

<strong>Deutsch</strong>land in $antul Floreqti verschiedene<br />

kulturelle Projekte in<br />

deutsch-rumänischer Zusammenarbeit<br />

zu veranstalten.<br />

Das kleine Dorf hat ein Schulhaus,<br />

in dem in zwei Klassenzimmern die<br />

Kinder des Dorfes die Klassen eins bis<br />

vier besuchen.<br />

DRH 3-4/2OO2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!