07.01.2013 Aufrufe

download-pdf - Deutsch-Rumänische Gesellschaft

download-pdf - Deutsch-Rumänische Gesellschaft

download-pdf - Deutsch-Rumänische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unsere Idee einer deutsch-rumänischen<br />

Schulbegegnung im Bereich Musik mit<br />

Begeisterung aufgenommen und realisiert<br />

hat.<br />

Leider ist es bisher nicht zu einem Gegenbesuch<br />

in Cluj gekommen. Im ganzen<br />

war es relativ problemlos, die 45<br />

Personen (Direktor,3 Lehrer, 39 Schüler<br />

und 2 Busfahrer) unterzubringen. Mit<br />

besonderer BegeisterLlng wurde neben<br />

Stadtrundfahrten und einer Führung<br />

im Musikinstrumentenmuseum jedoch<br />

die Führung in der Philharmonie aufgenommen,<br />

für die uns der Solo-Cellist<br />

der Philharmoniker Götz Teutsch, gebürtiger<br />

Siebenbürger, nicht nur als<br />

Übersetzer zrrr Verfugung stand, sondern<br />

auch Erlebtes aus den Konzerten<br />

großer Meister ergänzt und zlurrr<br />

Schluß sogar eine Begegnung mit einem<br />

den jungen Musikern freundlich<br />

zugewandten Claudio Abbado ermöglicht<br />

hat. Abbado ermutigte schließlich<br />

dazu, sich doch vielleicht einmal zu<br />

einem Sommerkurs anzumelden. Der<br />

Abschied per Händedruck wird für alle<br />

unvergesslich bleiben.<br />

Der gemeinsame Abend für Schüler,<br />

Eltern, Lehrer und DRG im Musiksaal<br />

der Droste-Schule fand bei Speis und<br />

Trank nach zögerndem Anlauf kaum<br />

ein Ende. Nach Salonmusik für die<br />

ältere Generation, Dirigenten und<br />

Direktoren schwangen das Tanzbein,<br />

griffen schließlich Schüler mit Song,<br />

Folk, J azzund Filmmusik in die Tasten,<br />

der Flügel war umlagert. Wenn auch<br />

die fremde Sprache manche Barriere<br />

bedeutete, die Sprache der Musik ist<br />

international.<br />

Als wunderbare Folge dieser ersten<br />

Schulbegegnung ist zu nennen, dass<br />

einer Gastmutter, nämlich Frau Dr.<br />

Hampl., das Gastkind Fineas Dragomir,<br />

am Ende des Kammerkonzerts buchstäblich<br />

- ohnmächtig - vor die Füße<br />

gefallen ist. Aus seiner Betreuung hat<br />

sich eine Freundschaft entwickelt,<br />

die dazu geführt hat, dass Fineas<br />

Dragomir für ein Klavierstudium nach<br />

Berlin eingeladen wurde. Er hat sofort<br />

die Aufnahmeprüfung an der hiesigen<br />

Universität der Künste bestanden<br />

und lebt mit voller Versorgung<br />

bei Familie Hampl. Zuerst bei einer<br />

Mitgliederversammlung, dann zu unserem<br />

Jubiläumsfestakt und zuletzt bei<br />

einem Hauskonzert als Benefizkortzert<br />

für junge Künstler hat er mit sehr<br />

eindrucksvollen Beiträgen viel Beifall<br />

geerntet.<br />

Außerdem hat Frau Dr. Hampl mit ihren<br />

Kenntnissen und Beziehungen im<br />

Bereich Musik vermittelnd dazu beigetragen,<br />

dass der Cellist Mihai Marica<br />

zur Zeit an der Julliard Hochschule in<br />

New-York studiert. Die DRG sagt für<br />

beides herzlichen Dank.<br />

Solche Erfolge, ebenso aber auch der<br />

grundsätzliche Wert der Verbesserung<br />

der Beziehungen zwischen Menschen<br />

in <strong>Deutsch</strong>land und Rumänien ermutigen<br />

uns, diesen Schulkontakt nach<br />

Möglichkeit weiter zu fördern.<br />

Für das Jahr 2003 ist ein gemeinsames<br />

Projekt zwischen dem Musiklyzeum<br />

und der Droste-Schule geplant, und<br />

zwar so, dass Zeit für gemeinsames<br />

Proben wäre und das Ergebnis in<br />

höchstens wenigen Monaten Abstand<br />

in Konzerten in Cluj und in Berlin vorgestellt<br />

werden könnte. Wir hoffen sehr,<br />

dass möglichst bald die Realisierung<br />

konkret geplant werden kann .und<br />

keine unüberwindlichen Hürden auftauchen.<br />

DRrr 3-4/2OO2 Selte 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!