08.01.2013 Aufrufe

baff 4-2008.indd - Bayerisches Jugendrotkreuz

baff 4-2008.indd - Bayerisches Jugendrotkreuz

baff 4-2008.indd - Bayerisches Jugendrotkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 20. September 2008 hat die langjährige stv. örtliche JRK-<br />

Leiterin und Mitgleid im KAJ, Martina Süß, den taktischen<br />

Leiter der Wasserwacht Osterhofen, Peter Wagner, geheiratet.<br />

Natürlich waren die ersten BRKler schon mit einem Sektempfang<br />

vor dem Standesamt präsent. Bei der Trauung in<br />

der Kirche umrahmte ein nur aus Mitgliedern des JRK, Bereitschaft<br />

und WW bestehender Chor den Gottesdienst. Als<br />

das Brautpaar die Kirche verlassen wollten, versperrten die<br />

Mitglieder des JRK mit einem Transpartent und Mullbinden<br />

den Weg. Und statt des Brautautos wartete ein festlich geschmücktes<br />

Rettungsboot auf die beiden.<br />

Wir wünschen den beiden auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg<br />

alles Gute!<br />

Zuwachs beim JRK Egglham. Gleich über zwei Mädels<br />

können sich die JRKler aus Egglham freuen: Am 8. Juli verließ<br />

die kleine Johanna Reitmeier den Bauch ihrer Mama<br />

Ilona (beide rechts im Bild) und am 22. August entschloss<br />

sich nach ein paar Tagen Bedenkzeit auch Fiona Puiu (links<br />

im Bild) ihren Eltern, den Gruppenleitern Claudia und Ralf,<br />

ab sofort das Leben zu versüßen. Alle Mitglieder der JRK-<br />

Gruppe Egglham und die Gruppenleiter des gesamten<br />

BRK-KV Rottal-Inn gratulieren recht herzlich!<br />

38 | bunt gemischt<br />

Evelyn (geb. König) und Klaus Schömig gaben sich am<br />

21. Juli 2007 in der St. Bartholomäuskirche zu Stammheim/<br />

Main das Ja-Wort. Kennengelernt hat sich das Paar 2004<br />

auf Mallorca. Empfangen wurde das frisch vermählte Paar<br />

nach der Kirche mit Blaulicht und Martinshorn. Ihre <strong>Jugendrotkreuz</strong>-Gruppe<br />

aus Eismannsberg stand mit einem Verbändespallier<br />

bereit, das das junge Paar durchschneiden<br />

musste und der Kreisausschuss Nürnberger Land ließ den<br />

Bräutigam die Braut durch ein Herz aus Leinen heben. Danach<br />

durften die Gruppenleiterin und der Bräutigam eine<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Puppe vorführen,<br />

was den kleinen JRKlern sehr gut gefi el. Wir wünschen<br />

dem jungen Paar alles Liebe und Gute für die Zukunft!<br />

NEUES<br />

CORPORATE<br />

DESIGN<br />

DES JRK<br />

Wofür ein Corporate Design gut ist? Es ist ein einheitliches<br />

Erscheinungsbild und symbolisiert darüber hinaus Professionalität,<br />

wirkt vertrauensbildend und weckt das Interesse.<br />

Mit aufmerksamkeitsstarken Farben, einer klaren Struktur<br />

und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten bezieht sich<br />

das neue Corporate Design auf die zentralen Merkmale<br />

des <strong>Jugendrotkreuz</strong>es: Wir sind ein moderner, vielfältiger,<br />

selbstbewusster, engagierter und kreativer Verband!<br />

Das neue Corporate Design enthält neben dem Leitfaden<br />

(Manual) alle wichtigen Dateivorlagen und Gestaltungselemente<br />

für den alltäglichen Gebrauch. Dazu gehören: Briefbogen,<br />

Fax, A4-/A5-Publikation, A2-/A3-Plakat, Flyer im<br />

Format DIN lang, Infoblatt, Visitenkarte, Namensschild und<br />

Power-Point-Präsentation.<br />

Im Jahr 2009 wird auch das Bayerische <strong>Jugendrotkreuz</strong><br />

die angepassten Dateivorlagen und Gestaltungselemente<br />

(wegen des abweichenden Logos) online zur Verfügung<br />

stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!